
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia 'Diamond Frost' (Gelesen 17241 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Euphorbia 'Diamond Frost'
heut beim gärtner hab ich zum halben preis dieses euphorbium erstanden. mit schrecken stell ich jetzt fest, daß "hybrid" draufsteht.
brille war wieder zuhaus. ;)da müßt ich doch stecklinge machen können, oder wie vermehrt der geübte gärtner diese wunderbare pflanze ?

Re:euphorbia diamond frost
Diese Pflanzen stammen aus dem Programm der Firma Kientzler und werden durch Stecklinge vermehrt. Sie sind zwar wie viele andere Balkonblumen mehrjährig, werden aber als einjährige Balkonpflanze kultiviert. Winterhart sind sie nicht.Ich mag sie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:euphorbia diamond frost
ich dank dir, werd auf jeden fall stecklinge machen, sie ist wirklich zauberhaft ! 

- Gartenlady
- Beiträge: 22385
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:euphorbia diamond frost
Sie lässt sich ganz leicht aus Stecklingen vermehren, falls etwas abbricht, einfach in die Erde stecken, klappt. Man kann auch die komplette Pflanze problemlos überwintern, bei mir blüht sie den ganzen Winter in der Waschküche mit künstlicher Beleuchtung.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Euphorbia 'Diamond frost'
Gerade entdeckt! Jetzt wird es ja zumindest langsam Zeit daran zu denken Stecklinge zu nehmen. Das Teil ist ja wirklich ein Dauerblüher!

Re:euphorbia diamond frost
Ich mag diese Euphorbien auch sehr, sie stehen bei mir im Rosenbeet, sehen aber auch in Töpfen und Ampeln gut aus.Sie haben alle die ganze Saison durchgeblüht :DWerde mal versuchen, ob ich die Pflanzen drinnen überwintern kann.LGScilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:euphorbia diamond frost
Da ich mir nicht jedes Jahr neue Pflanzen kaufen möchte, wollte ich sie doch ganz überwintern und rechtzeitig ausbuddeln. Bis jetzt waren es schon ca -2°C und sie sieht noch klasse aus.Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ab welcher Minus-Temperatur macht sie schlapp?
Re:euphorbia diamond frost
Viel mehr halten sie sicher nicht aus, denn meine ausgepflanzten waren nach dem Frost der letzten Woche Matsch. Eine Getopfte habe ich aber gerettet.
Re:euphorbia diamond frost
meine inzwischen drei stehen zu testzwecken seit einer woche an drei verschiedenen überwinterungsplätzen : küche, warm. vorzimmer , kühler. schlafzimmer, ziemlich kalt.draußen würd ich sie nimmer lang lassen, wär ja schade.getestet hab ich aber nicht, welche minustemperatur sie aushält.
- Gartenlady
- Beiträge: 22385
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:euphorbia diamond frost
Im letzten Jahr habe ich festgestellt, dass sie so gut wie gar keinen Frost vertragen. Die Überwinterung in der künstlich beleuchteten Waschküche war völlig problemlos. Sie werden dann größer, die Triebe dicker, aber sie sind dann nicht unbedingt schöner. Ich überwintere sie wegen Platzmangel nicht mehr.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:euphorbia diamond frost
sie ist ja mittlerweile sogar hier in Ö breitflächig erhältlich. Offenbar wird sie unter dem namen "zauberschnee"
vertrieben.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Euphorbia 'Diamond Frost'
Ist diese Staude (oder Annuelle?) frostfrei überwinterungsfähig?
Re:Chamaesyce hypericifolia 'Diamond Frost'
Ja , ist möglich. Habe sie im Hausflur unterhalb des Dachfensters ( ostseitig ) überwintert . Starker Rückschnitt im Herbst , wenig giessen , Geiztriebe im Frühjahr entfernen.So hab ich von vieren drei am Leben erhalten !!Werde es diesen Herbst nochmals versuchen
Gruss
- Gartenlady
- Beiträge: 22385
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Chamaesyce hypericifolia 'Diamond Frost'
Ich kenne sie als Euphorbia ´Diamont Frost´ also ein neuer Name, der alte war einfacher
Ich habe sie im ersten Jahr überwintert, es war völlig problemlos, aber ich finde es lohnt sich nicht. Die überwinterten Pflanzen kommen später zur Blüte als die neu gekauften, die Pflanze war auch nicht mehr so blütenübersät. Es ist inzwischen ja kein Problem mehr sie im Frühjahr zu bekommen.Ich weiß natürlich nicht wie die Überwinterung mit einem beheizten GH klappt, da mag es besser sein.
