
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis (Gelesen 34091 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
Meine Impatiens namchabarwensis hat ihre erste Blüte geöffnet! :DIst sie nicht schön! 
[td][galerie pid=32847]Impatiens namchabarwensis II[/galerie][/td][td][galerie pid=32846]Impatiens namchabarwensis I[/galerie][/td]

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
Oh ja, das ist sie. Ich könnte stundenlang davorstehen und die Blüte betrachten :DWenn übrigens jemand Stecklinge will, mein Exemplar wuchert wie wahnsinnig und ich hab gerade einige bewurzelt. Viele GrüßeMarkus
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
wieso haben die schönsten sachen immer so doofe namen
achja, so ein steckling täte mir schon auch gefallen *flllööööötttt* 




-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
Also ich finde namchabarwensis recht klangvoll. - OK, auch ich musste mit dem Namen üben, aber jetzt geht er leicht von der Zungewieso haben die schönsten sachen immer so doofe namen![]()
![]()
![]()

"täte" oder "tut und will haben"cimicifuga hat geschrieben:achja, so ein steckling täte mir schon auch gefallen *flllööööötttt*

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
Markus! Markus! bitte, jaa! die möchte ich auch zu gern!! Sag, wär das möglich? Wir tauschen, wenn Du willst.. ;)LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
Nachdem ich mich von dem ersten Schock erholt habe, ging ich auf Google und fand einen kleinen Kulturhinweis: sie sät sich aus bis zu einem Umkreis von 1,50 m, was die Lebenserhaltung garantiert. Dann sollte sie eher schattig und kühl stehen. Sie kann dabei zweimal im Jahr sehr reichlich blühen, aber die Saat ist schwierig, weil sie sehr anfällig für "Saatschmelze" ist. Folglich - so nehme ich an - sollte die Saat und das Substrat desinfiziert werden.Über die Winterhärte habe ich noch nichts erfahren können.Bei ihr kommt man ja direkt in den blauen Rausch!! 8)LGViolatricolor
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
Das arme Ding kann doch nichts dafür, dass der Berg an dem es daheim ist so einen für uns komisch klingenden Namen hat. ;)Der Berg heißt "Namcha Barwa" und liegt in Tibet, dort ist das blaue Lieschen dann 2003 entdeckt worden. :)Meine vier entwickeln sich auch recht gut, hab sie gestern erst einmal umgetopft, mal schauen wie ihnen das gefällt.wieso haben die schönsten sachen immer so doofe namen![]()
![]()
![]()

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
Oh Markus, ich hätte auch gern von den blauen Impatiens. Ich hätte auch noch jede Menge Eomecon abzugeben, ich mußte ihnen Einhalt gebieten. Möchtest du noch welche?
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
Also da kannste mir beim näxten Kiekeberg was davon ausbuddeln, gegen Tausch selbstredend!



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
;)Samen oder Pflänzchen? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
Wenn du Samen hast, wäre dies wunderbar! 

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
Super! Du hast was gut bei mir. Bloß was? 

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
Habe gerade gemerkt, dass ich wohl etwas fasch verstanden habe, ich hätte Eomecon, Schneemohn anzubieten.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
@ sarastro Gebongt! :)Wird sich schon was finden, muss erst mal schauen wie schwer es ist hinter den Samen herzuhüpfen!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?
ok, wenn eh sarastro was kriegt, dann brauch ich nix
