News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Satureja biflora/Afrikanisches Zitronenkraut (Gelesen 4917 mal)
Satureja biflora/Afrikanisches Zitronenkraut
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Überwintern von Satureja biflora? Ich finde zur Winterhärte unterschiedlichste Angaben und möchte gerne wissen, ob es in unserem Klima (7b) ausgepflanzt (sonnig/trocken) tatsächlich überlebt oder ob es drinnen überwintern muss.Liebe Grüße, amrita
Re:Satureja biflora/Afrikanisches Zitronenkraut
Das kenne ich leider nicht, nur die verwandten Winter-und Sommerbohnenkraut. Das Winterbohnenkraut ist mehrjährig, das Sommerbohnenkraut sät sich jährlich neu aus.Aber ich schau mal nach.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Satureja biflora/Afrikanisches Zitronenkraut
In meinem Kräuterbuch ist es nicht drin.... 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Satureja biflora/Afrikanisches Zitronenkraut
Danke trotzdem für's Nachschauen!Mehrjähriges Bohnenkraut (Satureja montana) und Slowenisches Zitronenbohnenkraut (Satureja montana ssp citriodora), ebenfalls mehrjährig, habe ich schon länger. Aber das sog. Afrikanische Zitronenkraut ist neu und wartet auf's Auspflanzen - entweder ins Freiland oder in einen Topf, damit ich es zum Überwintern reinholen kann.Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Erfahrungen.Liebe Grüße, amrita
Re:Satureja biflora/Afrikanisches Zitronenkraut
Hallo AmritaIch hatte es mal - habe es aber nur über einen Winter gebracht (es ist übrigens nicht winterhart) - im zweiten Jahr hat es so geschwächelt und sich leider nicht mehr erholt. Vom Geschmack her war es super, wirklich fein zitronig.Hatte es damals aus Samen gezogen, von einer ganzen Packung ist mir eine einzige Pflanze aufgelaufen :Pschöne Grüsse, Lamisaübrigens: Rühlemann hat es in seinem Katalog
Re:Satureja biflora/Afrikanisches Zitronenkraut
Hallo Lamisa, danke für deine Antwort! Dann werde ich es doch in einen Topf pflanzen und vor dem Frost reinholen. Vielleicht kann ich ja zur Sicherheit ein bisschen Saatgut ernten, es blüht nämlich gerade, und dann habe ich hoffentlich mehr Glück mit der Aussaat als du. Mal schauen.Der Geruch ist jedenfalls so intensiv zitronig, dass ich mich am liebsten drin wälzen würde :DIm Rühlemanns-Katalog hatte ich es schon entdeckt, aber dort bin ich auch nicht so richtig schlau geworden.Liebe Grüße, amrita