
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
spargel 2008-2009 (Gelesen 19419 mal)
Re:spargel 2008
meinem spargel war es diesmal zu lange zu kalt und dann zu trocken. habe schon aufgehört zu ernten. habe ein paar neue pflanzen (aus eigenen samen) gesetzt, nachdem die ersten pflanzen schon bald 30 jahre auf dem buckel haben und nicht mehr recht ergiebig sind
!

Re:spargel 2008
welche sorte hast du gesät?die modernen sorten sind inzwischen viel früher am ende ihrer lebenskraft. aber wenn man sich anschaut, wie die tragen, wundert das auch nicht. ähnlich wie die legehennen...
Re:spargel 2008
ich weiß den sortennamen nicht mehr, da es - wie gesagt - schon so lange aus ist, dass ich ihn das erste mal anbaute. es ist ein grünspargel, den mir damals der kaufmann extra bestellen musste, weil bei uns kein mensch (außer mir) spargel anbaute!
Re:spargel 2008
lisl - ich meinte die neugesäte sorte.
Re:spargel 2008
das sind selbstabgenommene samen, max. hab davon schon mal welche gezogen.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:spargel 2008
Mein Grünspargel, erstes Standjahr -erst diesen Frühling gesetzt,blüht jetzt.Lasse ich ihn blühen und aussamen?
Ich liebe Tomaten.
Re:spargel 2008
hallo Anna, wenn es männliche pflanzen sind , bekommen sie keine samen. das siehst du aber erst später. da sicher alle triebe blühen, würde ich sie stehen lassen, damit die pflanzen bis in den spätsommer hinein genug grün zu assimilieren haben. lg lisl
Re:spargel 2008
Hallo zusammen,seit gestern schneide ich auch nicht mehr und habe meinem Grünspargelbeet erst mal eine ordentliche Portion Brennesseljauche verpasst. Die Ernte war auch in diesem Jahr wieder reichlich, wenn auch vielleicht nicht ganz so ergiebig wie im letzten Jahr.Viele Grüße
Viele Grüße
Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Re:spargel 2008
vorbei, die haendler haben die woche rund gemacht und bis samstag angeboten.aber nun freuen wir uns auf die naechste saison 

Re:spargel 2008
das spargelkraut ist dieses jahr überall früh krank geworden wegen des schlechten wetters. bei mir, weil ich irgenwann aufgehört habe, pflanzenschutz asuzubringen - aber auch bei den erwerbsbauern, was mich ein wenig wundert. jedenfalls wird das die ernte im nächsten jahr ein wenig beeinträchtigen.
Re:spargel 2008
Bei mir ist das Kraut nicht krank, aber ich habe ja nicht besonders viel davon...
Re:spargel 2008
Pflanzenschutz im Spargelbeet
Was spritzt Du, max, und wogegen ? (Mein Spargel steht noch relativ grün da, wenn er im Herbst gelb wird, habe ich das bisher als "Ende der Vegetationsperiode" abgebucht und mir weiter keine Gedanken gemacht. Mach ich was falsch ?)

Re:spargel 2008
wenn der spargel nicht so wüchsig ist, dann ist auch das kraut kleiner. dann wird es auch nach regenfällen schneller abtrocknen und gesünder bleiben als hochwachsendes, dichtes kraut.
Re:spargel 2008
Hm. Was heißt "klein" oder "wüchsig" ?Mir fehlen da ein bisschen die Vergleichsmöglichkeiten. Mit dem Garten übernommen haben wir ein mehr als 35jähriges Spargelbeet - es ist im Grunde längst jenseits, aber ich dünge ab Juli mit Mist, das Kraut steht gut und wir ernten im Frühjahr genug für uns und ein paar Essen mit Freunden. Der Spargel im neu angelegte Beet ist noch sehr jung (erst im Frühjahr gepflanzt), dort würde ich das Kraut tatsächlich als "klein" bezeichnen. Aber noch mal: woran kann Spargelkraut erkranken ?
Re:spargel 2008
max. meint bestimmt Spargelrost.Aber noch mal: woran kann Spargelkraut erkranken ?