News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

webcam zu turmfalken. (Gelesen 14144 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:webcam zu turmfalken.

skorpion » Antwort #1 am:

Hei mischaSuper :-*Die sehen ja süß aus. Ist das Nest auf einem Hochhaus ?*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:webcam zu turmfalken.

skorpion » Antwort #2 am:

Schnell schauen - Fütterung der Kleinen
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:webcam zu turmfalken.

Zazoo » Antwort #3 am:

Danke für den tollen Link! :D
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Marion

Re:webcam zu turmfalken.

Marion » Antwort #4 am:

Ja, danke Berta, der Link ist super. :D Da werde ich bestimmt öfter mal reinschauen.Aber sag doch mal, weißt du wo das ist?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:webcam zu turmfalken.

max. » Antwort #5 am:

...Die sehen ja süß aus....
ich finde, daß jungvögel- egal welcher art- extrem häßlich aussehen, mit ihren nackten, hilflosen rosa körpern, den riesigen köpfen und den dummen glotzaugen. außerdem kratzen sie sich andauernd, weil sie offenbar von irgendwelchen parasiten geplagt werden. süß geht anders.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:webcam zu turmfalken.

Karin L. » Antwort #6 am:

...Die sehen ja süß aus....
ich finde, daß jungvögel- egal welcher art- extrem häßlich aussehen, mit ihren nackten, hilflosen rosa körpern, den riesigen köpfen und den dummen glotzaugen. außerdem kratzen sie sich andauernd, weil sie offenbar von irgendwelchen parasiten geplagt werden. süß geht anders.
Hast du nicht reingeschaut? Die sind gar nicht mehr nackig.Sehr interessant Berta, da werde ich öfter zuschauen. Wo befindet sich denn das Nest?Gruß Karin
berta

Re:webcam zu turmfalken.

berta » Antwort #7 am:

auf der startseite steht, daß das nest in muttenz in der schweiz ist. mehr weiß ich leider auch nicht.
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:webcam zu turmfalken.

Ulli » Antwort #8 am:

Sehr interessant! :o :o :oHier stehts mehr:http://www.turmfalke.ch/projekt_turmfalke.htmVLG
Marion

Re:webcam zu turmfalken.

Marion » Antwort #9 am:

Daraus:
Seit einigen Jahren nistet ein Turmfalkenpaar in einem Nistkasten am Bildungszentrum BZM in Muttenz. Der Turmfalke ist Vogel des Jahres 2008 und in der Schweiz potenziell gefährdet. [...] Der Schweizer Vogelschutz verspricht sich dadurch eine Sensibilisierung der Bevölkerung.Elmar Ackermann, Gebäudeverantwortlicher [...], pflegt seit längerem einen Nistkasten für Turmfalken an der Ostfassade des Gebäudes. In den vergangenen Jahren, jeweils von April bis September, hat sich dort ein Turmfalkenpärchen zur Paarung eingenistet.In diesem Jahr hat sich das Turmfalkenpärchen am 31.März im Nest niedergelassen. [...]Das Bild zeigt den Standort des Nistkastens an der Aussenfassade des Bildungszentrum Muttenz (BZM) in luftiger Höhe, ca. 20 Meter über Boden. Der Nistkasten ist richtung Osten orientiert und somit auch besser vor Witterungseinflüssen geschützt.
(Ebd.)Auf dem Foto (des recht häßlichen) Gebäudes sind 2 Markierungen. Was mag die linke wohl sein?
Marion

Re:webcam zu turmfalken.

Marion » Antwort #10 am:

Auf o.g. Site ist von einem 'Pärchen' die Rede. Ich sehe dort aber immer nur einen erwachsenen Falken. Habt ihr mal zweie gesehen? Machen Falken denn überhaupt gemeinsame Brutpflege?
Marion

Re:webcam zu turmfalken.

Marion » Antwort #11 am:

Fortpflanzung und Brut:
Turmfalken sind bereits nach einem Jahr geschlechtsreif. Im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr besetzen sie das Brutrevier. Ein Paar bleibt zumeist ein Leben lang zusammen. Das Weibchen legt zwischen Mitte April und Mitte Mai vier bis sechs Eier und brütet 29 Tage lang. Nach dem Schlüpfen werden die Jungen gut acht Wochen lang gefüttert. Nach etwa vier Wochen verlassen sie aber bereits das Nest.
Nahrung & Jagd:
Turmfalken ernähren sich vorwiegend von Feldmäusen und anderen Wühlmäusen. In Zeiten, in denen Mäuse rar sind, erbeuten Turmfalken im schnellen Sturz- oder Verfolgungsflug auch kleinere Vögel. Darüber hinaus stehen Eidechsen, Käfer und Heuschrecken, gelegentlich auch Regenwürmer, auf der Speisekarte. Turmfalken pressen, wie alle anderen Greifvögel, unverdauliche Reste der Beute im Magen zu Gewöllen zusammen und speien diese dann aus.Bekannt ist der Turmfalke für seine Fähigkeit, auf der Suche nach Nahrung rüttelnd in der Luft zu stehen und sich im entscheidenden Moment auf seine Beute zu stürzen.
Quelle
Marion

Re:webcam zu turmfalken.

Marion » Antwort #12 am:

Wann sind diese Jungen wohl geschlüpft? Wie alt sind die? 1-2 Wochen? Was meint ihr?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:webcam zu turmfalken.

Feder » Antwort #13 am:

Interessant. :D Ein sehr gutes Bild für eine Webcam.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:webcam zu turmfalken.

Swift_w » Antwort #14 am:

Hallo berta,prima, der Link zur Turmfalken-Webcam. :)VGSwift-w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Antworten