News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buchsbaum bicolor oder weiß? (Gelesen 3613 mal)
Moderator: AndreasR
Buchsbaum bicolor oder weiß?
Hi,ich suche schon seit langem weißen oder gelben Buchsbaum.Eine zweifarbige Sorte habe ich im Mai an der Mosel entdeckt und mir gleich ein paar Ableger gemacht. Ich hoffe die Stecklinge bekommen Wurzeln, denn eigentlich war es noch etwas zu früh um Stecklinge zu machen.Ich habe gehört, dass es auch eine weiße oder gelbliche Sorte geben soll. Nur ich finde weder im Internt noch sonstwo etwas darüber.Kann mir da jemand helfen?Es kann natürlich auch sein, dass es soetwas gar nicht gibt :-[Wenn doch, wer hat einen solchen Buchs und könnte er mir etwas davon abgeben??LGBuchsini
Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Klicke dich mal bei Esveld durch die Buchsbäume (Buxus), vielleicht findest du dort, was du suchst. Wenn man einen Namen weiß, sucht es sich leichter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Weißen oder gelben Buchsbaum gibt es nicht. Es gibt gelbbunte Formen wie 'Aureovariegata' oder 'Latifolia Maculata'. Der Neuaustrieb ist leuchtend gelb. Hier bei mir in Ostfestfalen gibt es eine dunkelgrüne Sorte mit einem butterfarbenen Austrieb. Bei einer Freundin, die Sandboden hat, ist der Austrieb ganz hell. Bei mir (schwerer, leicht saurer Boden) ist die gleiche Sorte fast vergrünt. Dann gibt es noch 'Elegantissima' oder auch 'Elegans' genannt, eine weiß gerandete Buchssorte. (Gehört nicht zu meinen Favoriten, weil keine gute Fernwirkung.)Wunderschön, aber schwer erhältlich ist die Sorte 'Aureovariegata' ' auch die Sorte 'Aurea Pendula' die Elfriede hier im Forum schon gezeigt hat. Von der erstgenannten gelbpanaschierten Sorte könnte ich dir bewurzelte Stecklinge senden. Wenn du möchtest laß mich deine Adresse per PN wissen.
Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Hi,diese Beete möchte ich mit Buchs umranden.Dieses Beet wird noch etwas verbreitern.
Das Beet habe ich gestern mit meinem Vater zusammen in 2 Stunden mühevoller Arbeit angelegt.
Es wäre bestimmt auch hübsch, das Beet in einzelne Pazellen zu unterteilen und diese dann mit verschiedenen Pflanzen zu bestücken.Am liebsten, möchte ich im nächsten Jahr Blumen und Nutzpflanzen abwechselnt in die Beete setzen.Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Auch mit der Abteilung duchs Buchs?LGBuchsini


Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Bevor Du Buchs pflanzst, lies mal diesen Thread über die sich derzeit ausbreitende Pilzerkrankung.
Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Hi,du wilst mir aber keine Angst einjagen? :-\Ich habe in meinem Garten mehrere große Buchskugeln. Es sind genau 21 Buchskugeln und etliche Ableger. Einige der Ableger sind auf dem Grab meiner Mutter gelandet. Dort soll ein schöner Kreis entstehen.Bisher habe ich weder in meinem Garten noch auf dem Friedhof Anzeichen einer solchen Krankheit gesehen. Es wäre wirklich schade, wenn diese Krankheit hier ausbrechen würde. Mein ganzer Bestand wäre bedroht und es würden große Lücken im Gartenbild entstehen. Ich will gar nicht dran denken.Wenn es so wäre, würde ich schnell alles entsorgen...hat ja dann keinen Sinn. Wehren kann man sich dagegen ja anscheinend nicht.Von meinem Vorhaben wird mich das jetzt jedoch nicht abbringen, denn ich bin ein eher positiv eingestellter Mensch. Die Zeit wird auch für mich arbeitet, denn es wird mit Sicherheit jetzt mit Hochdruck nach einem Mittel gesucht was Abhilfe schafft.In der Zwischenzeit kann man versuchen die Pflanzen zu stärken damit sie widerstandsfähiger sind. Das ist eine Maßnahme die ich jetzt schon mal ins Auge fassen kann.Trotzdem Danke für die Info.LGBuchsini
Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Gerade wenn Du schon sehr viele (gesunde!) alte Buchsbaumpflanzen im Garten hast, würde ich mir überlegen, ob ich jetzt wirklich neu gekauften Buchs dazupflanze und das Risiko eingehe, mir mit der Neuware diesen Pilz einzuschleppen.Es gibt Alternativen zu Buchsbaum.
Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Kleiner Schwank aus meinem Leben:Habe vorletztes Jahr um die 10 Buchskugeln aus 2 verschiedenen Quellen gekauft - entweder alle oder zumindest ein Teil war vom Buchsbaumkrebs befallen. Inzwischen haben 8 von 10 Kugeln Symptome (bzw. eine ist schon komplett ausgefallen). Glücklicherweise stehen diese Kugeln isoliert.Ich sage nur: wehret den Anfängen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Noch schnell was zur "Elegantissima", die mir in meinem Garten eigentlich sehr gefällt. Seltsamerweise ist es mir bisher nicht gelungen, Stecklinge zu ziehen von ihr, obwohl das sonst beim Buchs nun wirklich ein Kinderspiel ist. Auch hab ich den Eindruck, sie wachse doch ungeheuer langsam ... Aber ich könnte mir eine panaschierte Buchshecke sehr gut vorstellen, v.a. wenn es eher ein halbschattiger Bereich ist.
Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Hallo,Ich möchte doch wohl hoffen, dass wenn ich Buchspflanzen von Privat erwerbe, dass der jenige mir nichts krankes schickt :-\Wenn eine Pflanze erkrankt ist, kann man das doch äußerlich sehen ???Welche immergrüne Alternative gäbe es denn zu Buchs? Ich meine, die Pflanze muss dann natürlich auch zur Minnihecke taugen und darf nur langsam wachsen.Außerdem ist eine Buchshecke eine natürliche Schneckenbariere. Erfüllen andere Hecken dieses Kriterium auch?LGBuchsini
Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Hallo Buchsini,es kann halt sein, dass die Pflanzen den Pilz schon haben, sich die Symptome aber erst nach einiger Zeit (Jahren?) zeigen. Deshalb hätte ich generell Bedenken, mir jetzt neue Buchspflanzen in den Garten zu holen. Ein Teil meiner befallenen Buchskugeln stammt übrigens auch von einem privatem (semiprofesionellen) Vermehrer.Mit Alternativen tue ich mir allerdings nicht so leicht - wenn Dein Boden nicht völlig austrocknet und es nicht zu heiß wird, kommt Ilex crenata in Frage.Alternativ vielleicht Euonymus fortunii vegetus, Berberis-Arten oder Stauden (die auch streng geschnitten werden) wie Santolina (grau statt grün). Schau mal hier und hier. P.S. wenn man etwas im Archiv kramt, fällt einem erst auf, wie viele Mitglieder sich ebenfalls mit dem Pilz herumschlagen müssen ... 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Hallo, Buchsini,wenn du gesunde Buchspflanzen hast, dann zieh' davon Stecklinge! Damit hältst du dir erstmal den Pilz aus dem Garten. Das dauert zwar etwas; aber ich persönlich würde lieber Warten in Kauf nehmen als das Risiko von Zukäufen.Befall sieht man leider nicht auf den ersten Blick, Pilzkrankheiten haben das so an sich: Es gibt "Überdauerungsformen" der Pilze, die zunächst unsichtbar bleiben. Etliche klein bleibende, immergrüne Alternativen zum Buchs (zusätzlich zu den schon Genannten) sind hier genannt. Es gibt auch noch weitere Threads zu ähnlichen Themen, da musst du allerdings schon ausgiebig suchen
. Ich habe selber gute Erfahrungen gemacht mit Thymus vulgaris 'Compactus' (extrem handlich, dunkelgrün belaubt), Lavendel (größer, silberlaubig) und Origanum vulgare 'Thumble's Variety' (gelbgrünlaubig, nicht ganz wintergrün, aber die laublose Zeit dauert nur sehr kurz). Alle drei Arten sind als Hecken nicht ganz so "ordentlich" wie Buchs; aber den kleinen Thymian und die meisten Lavendel kann man, wenn man unbedingt will, auch (ziemlich
) streng in Form schneiden.Helianthemum hat sich - mit Ausnahme von ein, zwei gelb blühenden Arten/ Sorten - in meinem schweren Lehmboden als kurzlebig erwiesen; in Sandboden geht's wahrscheinlich besser. Dass immergrüne Hecken und Begrenzungen als Schneckenbarrieren wirken, habe ich übrigens noch nie gehört. Kann ich mir auch ganz schlecht vorstellen
. Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Buchsbaum bicolor oder weiß?
Hallo zusammen,die Auswertung der vielen Anregungen und Tips wird jetzt erst mal etwas Zeit in Anspruch nehmen.Dann werde ich mich mit diesem Virus nochmal auseinander setzten.Puh, warum ist immer alles so Kompliziert ???Ich wollte doch nur.....Dann habe ich jetzt noch ein anderes Problem....wahrscheinlich einen Virus an meinen geliebten Tomatenpflanzen (Gurken Mosaik Virus). Aber das ist ein anderes Thema.LG + DankeBuchsini