News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wisteria sinensis blüht nicht (Gelesen 5231 mal)
Wisteria sinensis blüht nicht
Hallo zusammen,ich suche fachkundigen Rat zu meiner Wisteria sinensis, die ich vor 8 Jahren an einer halbschattigen Mauer gepflanzt habe (Nachmittagssonne). Sie wächst zwar kräftig, will aber leider nicht blühen: bis auf zwei (!) Blütentrauben vor 3 Jahren bin ich bisher jedes Jahr enttäuscht worden. Habe vom Einkürzen der Peitschentriebe bis zum Zapfenschnitt alles Mögliche versucht - ohne Erfolg. Letztes Jahr wollte ich sie schon ganz abschneiden, habe aber Mitleid bekommen und doch noch drei Haupttriebe und einige Zapfen stehen lassen (die Haupttriebe sind mittlerweile ca. 3 cm dick, 4 m lang). Jetzt schiebt sie wieder jede Menge Laub.Ich weiß, dass es auch blühfaule Exemplare gibt, wahrscheinlich habe ich einfach so eines erwischt. Andererseits hat sie mir ja einmal gezeigt, dass sie es eigentlich könnte...Was habe ich falsch gemacht bzw. gibt es Tricks, wie man die Faule doch noch zum Blühen bringen kann? Liegt es vielleicht einfach an zuviel Schatten?Hinzuzufügen wäre noch, dass nicht endlos Platz vorhanden ist, sie also schon regelmäßig eingekürzt werden muss.Danke schon jetzt für Eure Hilfe!
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
Vermutlich hast du einen blühfaulen Sämling erwischt.Es kann aber auch am falschen Schnitt liegen.Zum Schnitt von Blauregen schau mal hier:http://www.derkleinegarten.at/pflanzen- ... n0005.html
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
@fars,vielen Dank für die schnelle Reaktion. Genau den Schnitt, der da beschrieben wird, habe ich drei Jahre lang ausgeführt, also wirst Du wohl recht mit der blühfaulen Pflanze haben. Oder liegt es vielleicht doch an zuwenig Sonne (ca. 4 Stunden am Tag)?
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
Das glaube ich nicht. Ich kenne Wisterien, die in sonnenarmen Hinterhöfen reich blühen.Ich selbst habe eine, mit etikettierter Blühgarantie, die im Schatten höherer Bäume beanstandungslos ihre Blüten entwickelt.
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
Tja, mit Blühgarantie war damals nix... aber da war ich auch noch absoluter Gartenneuling und habe nicht darauf geachtet. Schade, schade!Nun hoffe ich auf einen "Gartenzauberer", der oder die vielleicht doch noch einen Trick auf Lager hat! Andernfalls muss ich dann wohl doch noch zur Säge greifen ... 

Re:Wisteria sinensis blüht nicht
Dieser Gartenzauberer heißt Geduld.
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
Eine Wisteria hat man doch nicht nur wegen der Blüte, die ja kaum zwei Wochen dauert. Ich habe eine sehr alte, in den 1950er-Jahren gepflanzte, die blühte bei den Vorbesitzern erst nach 20 Jahren, und jetzt verlässlich jedes Jahr. Sonst freu dich halt einstweilen am netten Grünschmuck. Grad im Frühsommer sind die hellgrünen, zarten Blätter und die suchenden Ruten doch ganz ansehnlich.
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
Das wusste ich nicht, dass manche Pflanzen erst nach 20 Jahren blühen ... und Lehm, Du hast recht, schön ist auch der Blattschmuck. Außerdem ist es mir ja schon zuwider, etwas gut Wachsendes einfach abzusäbeln - ich dachte nur, dass es nach all dieser Zeit gar nichts mehr werden kann. Also: ich lasse sie jetzt definitiv stehen. Nichtsdestotrotz: Alle Tipps zur Blütenförderung sind willkommen!
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
Meine hat sich auch Zeit gelassen, allerdings stand sie die ersten Jahre im Topf, in einem sehr großen, da ging gar nix blütenmäßig, während sie beim Kauf in einem Topf, einem sehr kleinen, geblüht hatte. Im Jahr 7 nach dem Kauf hat sie richtig losgelegt. Sie steht aber südseitig.Meine Nachbarin hatte an ihrem nord-ostseitigen Balkon auch eine gepflanzt. Auf meine Frage, ob das ein geeigneter Standort sei, meinte sie, das sei eine "Schattenglyzinie". Sie konnte sich als solche aber nicht beweisen, weil sie bald einer Balkonsanierung zum Opfer fiel.
Vielleicht gibt es ja tatsächlich mehr oder weniger schattenverträgliche Sorten?

Re:Wisteria sinensis blüht nicht
Man sollte bei jeder Wisteria spätestens Mitte August die langen Triebe um 2/3 zurückschneiden. Dies fördert die Blütenbildung ungemein. Schön sind Sorten, die vor dem Blattaustrieb blühen, also zum Blühzeitpunkt gänzlich ohne Blätter sind.
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
Hallo Margali,kurze Antwort: Leitung + Schnitt + Schnitt!(Vgl:Wisteria)GrüßeTBAlle Tipps zur Blütenförderung sind willkommen!
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
aber Entschuldigung..,meiner blüht seit Ende Februar, dann leichten Frost, zurückgeschnitten blühter gerade immer noch, sitze bei Regen überdacht auf der Terasse,diese Farben einfach klasse.Schneide im Juli wieder etwas zurück, und er blüht im Herbst nocheinmal am Stück..Eine Wisteria hat man doch nicht nur wegen der Blüte, die ja kaum zwei Wochen dauert. Ich habe eine sehr alte, in den 1950er-Jahren gepflanzte, die blühte bei den Vorbesitzern erst nach 20 Jahren, und jetzt verlässlich jedes Jahr. Sonst freu dich halt einstweilen am netten Grünschmuck. Grad im Frühsommer sind die hellgrünen, zarten Blätter und die suchenden Ruten doch ganz ansehnlich.
- lisawildflower
- Beiträge: 201
- Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
- Kontaktdaten:
-
Gärtnerin ohne Garten
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
aber Entschuldigung..,meiner blüht seit Ende Februar, dann leichten Frost, zurückgeschnitten blühter gerade immer noch, sitze bei Regen überdacht auf der Terasse,diese Farben einfach klasse.Schneide im Juli wieder etwas zurück, und er blüht im Herbst nocheinmal am Stück..
hallo,ist Deine Wisteria so lilafarben wie auf Deinem Bild?um was für eine handelt es sich denn genau?LG von Lisa
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
Ja, im Schatten, also überdachte Terasse kommt sie so dunkel,und blüht dann heller auf.gehe von einer - sinensis - aus .Hier schneide ich regelmässig alles, was nach innnen wächst ab....hallo,ist Deine Wisteria so lilafarben wie auf Deinem Bild?um was für eine handelt es sich denn genau?LG von Lisa[/quote
Re:Wisteria sinensis blüht nicht
und blüht dann auch nach...,etwa so..
- Dateianhänge
-
- terasse_3.JPG (69.3 KiB) 240 mal betrachtet