News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
In OWLs größten Gartencenter hat der Aureum 19,95 Euro im Frühjahr gekostet. Er ist 70 cm hoch ohne Topf. Bei meinem letzten Besuch gab es noch welche.
Das ist natürlich ein super Preis!
Bei Pflanzenjägern mit allen hochtechnischen Transportmitteln ausgestattet fehlt einfach die abenteuerliche Note viktorianischer Zeiten.
Sehr hübsch formuliert Ismene!
Iris hat geschrieben:Falls du dich von der Pracht eines ausgewachsenen Exemplars ganz bei dir in der Nähe versichern willst liebe Nina, so musst du nur in den Forstbotanischen Garten Köln gehen.
Iris wo steht er denn dort und wie groß ist er? PS: Wir mußten nichtmals offen fahren. Der "Kleine" ist jetzt zuhause.
mensch, nina, thomas, da gratulier ich zum Zuwachs!Ihr wisst ja, dass das einer meiner Lieblinge ist! Der Austrieb im Frühjahr, das Gold vor dunklem Hintergrund, die Herbstfärbung, schmacht. Wer wird da schon Angst vor seiner eventuellen endgültigen Größe haben? Nur Mut! Der kann eigentlich gar nie zu gross sein!
So aus der Erinnerung (die mich ja oft täuscht und die natürlich immer alles viel schöner und großartiger erinnert) war er sicher 4-5 m hoch. Er steht im hinteren Teil, wo auch die Rhodos stehen, wenn ich mich nicht täusche. Und er steht einigermaßen frei. Du müßtest ihn finden - zumindest hätte ich ihn damals nicht übersehen können. Aber als echte Dame (!) habe ich es ja nicht so mit Wegen!!!GrüßeIrisP.S: Da irgendwo muss auch ein sehr schöner größerer A. griseum stehen, falls der dir auch noch nicht aufgefallen ist.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Da! :DLeider ist das Bild nicht so berauschend. ::)Habe übrigens noch von 89,- Euro auf 80,- runtergehandelt...wegen der kleinen Besucher auf den Blättern.
Ja, der ist auch schön! :DAllerdings hatte der fast kein Laub mehr, als wir da waren. Hat wahrscheinlich weniger Wasser abbekommen.Soll ich mal anrufen ob er noch da ist?
Iris' Hinweisen folgend, im forstbotanischen Garten, Köln: Es steht zwar nicht shirasawanum dran, aber dieser 4,50 m hohe Kamerad ist es wohl. Direkt über der Rhododendron-Schlucht.Schöne Blätter davon in Nina's Pfütze, Post #168 ;)Lieben GrußThomas