News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auskleidung für Teichbecken aus Kupfer (Gelesen 2188 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Auskleidung für Teichbecken aus Kupfer

Zazoo »

Vor Jahren habe ich einen recht großen Kupfer-Pflanzbottich günstig geschossen. Nun, kam mir die Idee - nicht zuletzt auch, weil die Pflanzen teilweise keine große Begeisterung für das Material zu haben scheinen - das "Becken" als Miniteich für Hechtkraut zu nutzen. Hierfür müsste ich es jedoch wohl zuverlässig auskleiden, um keine "Kupferbrühe" stehen zu haben. Bisher kamen mir nicht viele optisch auch noch vertretbare Ideen. Silikon fände ich persönlich am elegantesten, wäre jedoch bei einer Fläche von ca. 1,5 - 2qm auch recht kostspielig. Teichfolie auf Maß zu kleben wäre eine Alternative. Am liebsten würde ich jedoch wohl eine sicher abdichtende gummi-artige Masse nehmen und ausstreichen. Habt ihr Ideen?Vielen Dank, Grüßemaren
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auskleidung für Teichbecken aus Kupfer

fars » Antwort #1 am:

Bist du der Ansicht, die "Kupferbrühe" sei schädlich?Hierüber hat es schon einmal eine Diskussion gegeben. Ich bin der Ansicht, dass diesbezügliche Sorgen unberechtigt sind. In meinem Garten steht seit vielen Jahren ein großer Kupferkessel (einer dieser alten Waschkessel), der bis oben hin mit Substrat verfüllt ist und in das Lilien gepflanzt wurden. Einige Liliensorten haben sich nicht gehalten, was ich aber eher auf das Durchfrieren des Kessels im Winter zurückführe. Die derzeit blühenden stehen seit 6 Jahren darin und sehen prächtig aus.In einem weiteren Kupferkesselchen habe ich Sedum gepflanzt. Hat ebenfalls keine negativen Auswirkungen.Solltest du jedoch an deinen Bedenkenfesthalten, dann würde ich mich mal der Verwaltung für Freibäder erkundigen. Die lassen ihre Becken zum Teil mit einer Kunststoffmasse streichen, die dauerelastisch ist. Möglicherweise haftet das auch auf Metall.
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Auskleidung für Teichbecken aus Kupfer

Zazoo » Antwort #2 am:

Danke für den Tip, fars. Nun, hinsichtlich der Schädlichkeit bin ich echt überfragt. Dem Ophiopogon und der Hosta macht es scheinbar nichts aus, aber der Bärlauch wiederum und das Pulmonaria sehen nicht begeistert aus. :PWürd mich halt ärgern, wenn ich erst das Hechtkraut einsetze und dann doch wieder alles rausholen muss, um es zu versiegeln, dann mach ich es lieber vorher - und wenns nur für das gute Gefühl ist. ;)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
woodchuck
Beiträge: 12
Registriert: 15. Feb 2006, 12:59

Re:Auskleidung für Teichbecken aus Kupfer

woodchuck » Antwort #3 am:

Ich hab bei einem Flohmarkt eine alte handgetriebene Kupferschale gekauft und sie als Pflanzenuntersezter benutzt. Die Rose ist eingegangen und ich hab es auf die Kupferbrühe geschoben. Ihr sagt, das hätte keine Auswirkungen?? Gerne würde ich sie nämlich wieder benutzen.LG,woodchuck
Miscarand
Beiträge: 34
Registriert: 11. Apr 2008, 16:55
Kontaktdaten:

Re:Auskleidung für Teichbecken aus Kupfer

Miscarand » Antwort #4 am:

Stehendes (Trink)Wasser in Kupferleitungen können schon nach gut zwei Tagen nicht-ganz-so gesund-mehr sein. Absonderungen gibt es auf jeden Fall, inwiefern es ein Techbecken kratzt kann ich so aber auch nicht sagen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auskleidung für Teichbecken aus Kupfer

fars » Antwort #5 am:

Stehendes (Trink)Wasser in Kupferleitungen können schon nach gut zwei Tagen nicht-ganz-so gesund-mehr sein.
Woher hast du das?Kaum ein Neubau ohne Kupferleitungen. Schon nach kurzer Zeit setzt sich in den Rohren ein Schutz-Schicht ab.
Miscarand
Beiträge: 34
Registriert: 11. Apr 2008, 16:55
Kontaktdaten:

Re:Auskleidung für Teichbecken aus Kupfer

Miscarand » Antwort #6 am:

Eine Schutzschicht? soso^^ Wie soll die denn aussehen?Schau mal auf haustechnikdialog.deIn dessen Foren wird auch über sowas desöfteren gesprochen, man solle Wasser was fürs Trinken verwendet wird, nach ~zwei Tagen Standzeit erstmal ablaufen lassen, statt es zu genießen.Strangleitungen größerer Dimensionen sind auch heute noch öfters aus CU, desweiteren sieht sehen Kupferrohre älterer Gebäude auch nicht anderes aus als heute.
Saxmann
Beiträge: 97
Registriert: 16. Jun 2005, 08:10
Kontaktdaten:

Re:Auskleidung für Teichbecken aus Kupfer

Saxmann » Antwort #7 am:

Kupfer dürfte oxidieren, wenn es im Freien steht. Und Kupferverbindungen sind - wie alle Schwermetallsalze, ein starkes Gift. Aquarianer benutzen Kupfersalze, um minutenweise verwendet, Keime/ Pilze o ä abzutöten.Wieso Kupferleitungen im Hausbau verwendet werden, weiß ich allerdings auch nicht. Naja, das Wasser im Heizkörper trinkt man ja auch nur im Notfall.
Antworten