News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sind die neuen Triebe vom Quittenbaum Wasserschosse? (Gelesen 10887 mal)
Moderator: cydorian
Sind die neuen Triebe vom Quittenbaum Wasserschosse?
Hallo Zusammen, könnt Ihr mir sagen, ob es sich bei den neuen Trieben an meinem Quittenbäumchen um Wasserschosse handelt. Soll ich die Abschneiden, horizontal runterbinden oder so lassen wie sie sind? Der Baum trägt überreich Quitten. Letztes Jahr waren es so viele und vor allem so riesen Früchte, dass sogar ein Ast fast abgebrochen ist. Habe ihn fest "bandagiert".
- Dateianhänge
-
- Quittenbaum.jpg (19.76 KiB) 1453 mal betrachtet
Re:Sind die neuen Triebe vom Quittenbaum Wasserschosse?
Hier ist noch ein Bild vom Quittenbaum:
- Dateianhänge
-
- Quittenbaum2.jpg (17.53 KiB) 1313 mal betrachtet
Re:Sind die neuen Triebe vom Quittenbaum Wasserschosse?
Hallo Tubutsch,vom Prinzip her sind die Zweige vielleicht Wasserschosse (gehen von einem gebogenen Ast senkrecht nach oben), aber ich würde so lassen.Bei meiner Quitte wäre ich über etwas mehr Höhe sehr froh - doch jedesmal wenn sie mal ein paar senkrechtere Zweige schiebt, senken sich diese im nächsten Jahr wieder ab und stellen von vegetativem Wachstum auf Ertrag um. Sie macht einfach keinen brauchbaren Leittrieb - müsste ich wohl stäben.Genauso sieht mir die Sache bei Deinem Baum aus - die Fruchäste tendieren nach unten oder waagrecht, jüngere Triebe wachsen erstmal gerade, um dann auch wieder "abzutauchen".Eigentlich ja praktisch ...Abgesehen davon komme ich mit Schnitt von Quitten übrigens auch nicht zurecht (von wegen, "wie einen Apfelbaum schneiden"). Wo ich schneide, trocknet grundsätzlich der Ast zurück. Auf außenliegende Knospen zu schneiden, kann ich ganz vergessen (es treibt immer eine Andere als die Gewünschte aus).LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12047
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Sind die neuen Triebe vom Quittenbaum Wasserschosse?
Der sieht nicht schön aus. Kein guter Kronenaufbau. Vier, fünf Leitäste sollte er in der ersten Verzweigung haben, mehr nicht.Hängendes Holz wächst nicht in der Länge weiter. Am obersten Punkt des Bogens spriessen jetzt neue Äste raus. Die sind aber nicht unwichtig. Du kannst die Hängeäste damit loswerden und auf den steileren Neutrieb umleiten. Bei der nächsten Ernte kippen die ebenfalls, aber dann kontrollierst du es, machst den Ast leichter oder stützst ihn ab. Am besten sind leicht aufrecht wachsende, tragfähige Äste.
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Sind die neuen Triebe vom Quittenbaum Wasserschosse?
jup also ich würde auch sagen, dass der Baum zu viel getragen hat und darunter die Statik leidet und natürlich dann auch an den Astoberseiten neue Triebe entstehen da der Baum immer am höchten Punkt am stärksten wächst.
Re:Sind die neuen Triebe vom Quittenbaum Wasserschosse?
Ich habe dieses Jahr nach 6 Jahren auch plötzlich Wassertriebe. Ich habe vermutet, dass mein Baum unter Verschattung durch Nachbar leidet und deshalb so reagiert. Mich stört es nicht, dass der wechselnd tragende Baum endlich mal richtig wächst.VG Ralf
Re:Sind die neuen Triebe vom Quittenbaum Wasserschosse?
Quitten sind eigentlich große Sträucher und aus diesen Bäume machen zu wollen ist immer ein bisschen Qual. Bei meiner Quitte hatte ich einen Trieb gestäbt, um wenigstens einen kleinen Stamm zu erzielen. Ein „Apfelbaumkrone“ bekommt man bei ihr (Wudonia) nicht hin.Ich denke, Dein Baum verhält sich absolut quittentypisch. Er will strauchförmig wachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Sind die neuen Triebe vom Quittenbaum Wasserschosse?
Ah- das ist eine plausible Erklaerung: ich hab auch so eine (Konstantinople Apfel)Quitte, die auf Ihrem 1/4 Staemmchen einen gewaltigen Busch ausbildet, mit ueberwaeltigender Bluete und einem unglaublichen Ertrag. Zum Glueck ist der Weg zum Boden nicht weit, sodass bisher nichts abgebrochen ist. Die ganze Pflanze suhlt sich zur Erntezeit auf dem Boden...
Gruesse
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12047
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Sind die neuen Triebe vom Quittenbaum Wasserschosse?
Alle Obstbäume waren wild ein Mittelding zwischen Busch und Baum. Das heisst nicht, dass man sie heute nicht richtig als Baum erziehen kann.Quitten tragen eben viel und die Früchte sind gross und schwer. Ausserdem ist die Wuchskraft am des Baums am Anfang recht hoch. Also biegen sich die dünnen Äste stark. Schöne ältere Quitten haben ein gutes Astgerüst, das das auch aushält.
Re:Sind die neuen Triebe vom Quittenbaum Wasserschosse?
Nun muss ich aber mal eine Lanze für meine Quitte -eine Birnenquitte, Sorte weiss ich nicht mehr- brechen. Ich finde sie eigentlich ganz hübsch. Finde auch nicht, dass sie verwachsen ist. Die Baumschule wo wir sie her haben, hatte sie wohl auf Crataegus veredelt. Die Quitte sieht aber schon aus wie ein richtiger kleiner Baum, weniger Strauchähnlich. Ich hatte letztes Jahr wohl aus falschem Stolz alle meine Quitten (ca. 80 Stück bei einem Durchnittlichen Gewicht von ca. 350 - 500 Gr.
) gehütet wie meine Augäpfel. Ich denke dieses Jahr- eine ähnliche Schwemme bahnt sich erneut an- nehme ich vorher welche ab. Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Wenn ich dieses Jahr die so kerzengrade nach oben wachensenden Triebe nicht abschneide, was passiert dann mit meiner Quitte. Werden sich -wie ihr teilweise beschrieben habt- die Äste nach außen biegen und Früchte tragen? Vielen Dank für Eure Antworten bis hierher. Grüße Tubutsch
