News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ameisen (Gelesen 3655 mal)
Ameisen
Liebe Gartenfreunde,ich habe in diesem Jahr ein echtes Ameisenproblem in den Gemüsebeeten und an allen Obstbäumen. Bin ich der einzige?Mindestens jede zweite Kohlpflanze verkümmert aufgrund abgenagter Wurzeln, Aussaaten kommen oberhalb ausgedehnter Nester nicht aus den Füßen und Jungbäume leiden unter den Blattlausherden, die von den Ameisen fleissig gehütet werden. Die daraus resultierenden Pilzerkrankungen führen zu teilweise kompletten Ernteausfällen..Das sind beileibe keine harmlosen Schäden, wie sie den Ameisen so im Allgemeinen zugestanden werden. Was tun ohne Gift?Viele Grüße
Viele Grüße
Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Re:Ameisen
ameisenstreumittel funktioniert recht gut.ich habe auch schon recht erfolgreich ganzen oder gemahlenen zimt zum vergrämen angewendet - in nestern und stammbereich.
Re:Ameisen
... Tontopf über das Nest stulpen und warten, bis die Ameisen ihr Nest hineingebaut haben.Dann mit einer Schaufel Topf samt Nest umsiedeln.Dauert ein bisschen, aber dafür ohne Gift und ohne Abmurksen.lg Maude
Re:Ameisen
meine Ameisen mögen keine Liebstöckelblätter. Da wandern die von allein aus.
Re:Ameisen
@Manfred: Hühner hab ich nicht. Ich würde sie aber auch nicht in meinen Gemüsegarten lassen...@aahjajaa: Was machst Du mit den Liebstöckelblättern? Vergraben? Wie tief? Wie viele?@Harald + Maude: Klingt gut. Erinnere mich jetzt auch, schon mal davon gehört zu haben... Mach ich!@Werner987: Woraus besteht das Streumittel? Ist das für Menschen nicht auch giftig? Gemalener Zimt... Hm. Vielleicht nicht ganz billig bei meinem großen Gemüsebeet...Euch allen fürs erste vielen Dank!
Viele Grüße
Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Re:Ameisen
Ich schneide das Kraut klein und lege es dorthin wo Ameisen nicht hin sollen. So eine Art mulchen. Ich hab damit auch schon ganze Nester vertrieben.
Re:Ameisen
Da ich Liebstöckel bis zum Abwinken habe, werd ich auch das mal versuchen...Vielen Dank.
Viele Grüße
Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Ameisen
Auch ich habe erheblich Probleme mit Ameisen, so ca 4 Nester pro qm und die Johannisbeeren krabbeln sie munter rauf und runter und mir graut es schon wieder vor dem Pflücken. Ich habe dieses Problem schon einige Jahre. Zu blöd das ich den Liebstöckel letzte Woche radikal gestutzt habe. Wenn die Blätter nach gewachsen sind werde ich es auch mal ausprobieren. Danke für den Tipp.Gruß Ulrike
Re:Ameisen
Ich schwöre auf das chrysanthemenblütenextrakt.Einfach ganz wenig auf die Wege sprühen und die Ameisen sind weg.LGDrea
- villadoluca
- Beiträge: 138
- Registriert: 11. Jul 2007, 17:08
Re:Ameisen
versucht doch einfach mal 1 päckchen backpulver mit 2-3 eßl.zucker zu mischen und dann streuen.wirk supergut und istfür mensch und tier ungiftig.lg villa
Re:Ameisen
Werde das mit dem Zucker-Backpulver auch versuchen (obwohl das nicht nett ist gegenüber den Ameisen) - in den Johannissträuchern und Gemüsebeeten stören die mich (noch) nicht so, bissl dürfen die von mir aus schon anknabbern, aber wenn das heuer so weitergeht ohne Maßnahmen, dann tragen dir mir noch den Plattenweg ums Haus weg - die Fugen zwischen den Platten sind schon komplett unterhöhlt. Warum sind die dieses Jahr so extrem - mögen die trockene Hitze? Verlieren die evtl. die Lust am Buddeln, wenn man ihre Nester regelmäßig wässert?
Re:Ameisen
Bei Plattenwegen hilft auch unverdünnte Brennesseljauche. Stinkt zwar an dem Tag mörderisch, aber es ist spannend zu beobachten, wie schnell die Ameisen ihre Puppen zusammenraffen und sich schleunigst ein neues Heim suchen. 

Re:Ameisen
Prima Idee, danke für den Tipp, Flocke!Wollte die Tage sowieso einen großen Eimer Jauche ansetzen, soll auch super gegen Blattläuse helfen (und als Dünger ist's wohl auch geeignet).
Re:Ameisen
Bei mir sind sie auch extrem, und hier ist es seit Wochen kühl und feucht. Überall werden Läusekolonien angesiedelt, Jungpflanzen ruiniert und die Töpfe mit den Tomaten besiedelt. Bei den Töpfen hilft das Fluten schon. Ich habe auch so ein Vergrämungsmittel, das soll sie verwirren, so daß sie das Nest verlassen. Tut es aber nur sehr bedingt. Ich finde es nicht mehr im Handel, dürfte kein Verkaufsschlager gewesen sein.Warum sind die dieses Jahr so extrem - mögen die trockene Hitze? Verlieren die evtl. die Lust am Buddeln, wenn man ihre Nester regelmäßig wässert?
