
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon (Gelesen 25863 mal)
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
rosen sind prinzipiell ungiftig(aus den hagebutten kann man marmelade machen), er kann die rose also anknabbern
schau dir mal rosarium uetersen an. keine sehr zurückhaltende farbe. aber gesundheitsmäßig sehr gut mit leichtem duft und sehr reichblühend.(mein bruder - absoluter anfänger in sachen rosen - war begeistert von ihr)

- Zuckerwatte
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jun 2008, 02:12
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Habe ich mir angeschaut, aber gerade die Gärtnerei, wo ich sie entdeckt habe, schreibt, dass sie für Kübel und Töpfe ungeeignet ist und ich denke schon, dass die verkaufen möchten... Zudem habe ich dort unter FAQ gelesen, dass rote und dunklere Blüten dazu neigen zu verbrennen... Leider...

-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Mmh,gute Erfahrungen mit Kletterrosen in Töpfen habe ich mit den Rosen von Warner gemacht.Laura Ford, Gloriana, Gruss an Baden Baden, Open Arms, Warm Welcome (alle so glaube ich, von Rosen Union) und Little Rambler werden so zwischen 2 und 3 m hoch.Sie blühen alle von Juni bis Oktober. Bei mir stehen sie auf einer warmen Südterrasse.Auch für Berliner Klima und für einen Kübel geeignet halte ich Ghislaine de Feligonde und Buff Beauty. Sie dürften auch 2-3 m machen.Ausserdem ein paar gelbe Noisette. Nicht gerade Gloire de Dijon. Celine Forestier oder William Allen Richardson könnten gehen. Als öfterblühenden und "leicht" zu pflegende Teerose kann ich noch Lady Hillingdon Climbing empfehlen.Wer die Wahl hat.

viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
die erwähnte rose wächst bei meinem bruder in einem kübel an der terasse in der prallen sonnedeswegen hab ich sie erwähnt
- Zuckerwatte
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jun 2008, 02:12
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Hey freundderrosen!Danke für deine vielen Vorschläge, werde sie gleich durchschauen... Du sagst es, wer die Wahl hat, hat die Qual und vor allem, wenn du so wie ich keine Ahnung hast, ist das ganze noch schlimmer, weil ich gar nicht weiß, was so wirklich geeignet ist...LG Michèle
- Zuckerwatte
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jun 2008, 02:12
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Hey Mathilda, na dann kann ja bei mir auch nix schief gehen...
aber dann verstehe ich nicht, warum die das dann schreiben... aber wenn das so eine "einfache" Rose ist, kommt die natürlich in den engeren Kreis! Danke dafür!

Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Hallo ZuckerwatteDu kannst ja mal nach Langerwisch fahren und ein paar Rosen, wie Rosarium Uetersen usw. in natura anschauen.


- Zuckerwatte
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Jun 2008, 02:12
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Hey Matthias S., danke für den super Tip. Echt klasse, fahre da am Wochenende gleich hin... Gibt es noch mehr empfehlenswerte Gärtnereien in Berlin und Umkreis?LG Michèle
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Charles Austin ist öfterblühend und ich habe ihn hier schon in Kübeln gesehen, Penny Lane soll sehr hitzetolerant sein, hab ich hier schon mal gelesen. Ich denke die könnten beide so um die 2,5 m im Kübel werde. Die Idee, wurzelechte zu nehmen, finde ich auch toll, denn man spart sich dadurch Topfhöhe. Die Wurzeln der Unterlage (Wildrose, auf die veredelt wurde), fangen erst weiter unten an, sich zu verzweigen. Allerdings hat man bei wurzelechten Rosen ein Beschaffungsproblem, da gibt es oft nur Bodendecker. Wobei manche Bodendeckerrosen gut eine Kletterrose für Balkon abgeben würden, wobei sie aber selten gefüllte großblumige Blüten haben (was ich z.B. gerne mag). Vielleicht wäre Honorine de Brabant was, die bekommt man auch wurzelecht bei Hortensis, der aber bei Versand einen Mindestbestellwert hat. Honorine ist zwar eher eine Buschrose, aber man kann sie auch, wie alle Rosen, ein wenig führen. Je früher man das tut, solange die Äste noch nicht hart und verholzt sind, desto leichter. Außerdem ist sie stachellos, was ja auf einem Balkon auch nicht zu verachten ist. Wurzelechte Rosen brauchen halt am Anfang etwas länger, bis sie groß werden. Mein Tip Belkanto scheint mir immernoch einer der brauchbarsten zu sein.
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Sach ich doch, auf einem Balkon geht nichts über eine nahezu stachellose Rose. Rosarium Uetersen z.B. hat davon reichlich und deshalb würde ich sie für den normalen Balkon nicht unbedingt empfehlen. Auch ist sie eher starrwüchsig, also nicht so leicht zu leiten. Von daher empfehle ich nochmal Paul Noel, kaum bestachelt, schöne Blütenfarbe, robust und schön remontierend
und vielleicht hat Sonnenschein ihn ja wurzelecht, hab noch nicht geschaut.


Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
das mit den stacheln ist sicher ein argument, bei paul noel hab ich damals aber gelesen(kletterrose für pergola gesucht) daß er manchmal anfällig für mehltau ist. und bei ev stauhitze weiß ich nicht ob das so eine gute idee ist
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Würde da nicht jede Rose dann ein Problem habendas mit den stacheln ist sicher ein argument, bei paul noel hab ich damals aber gelesen(kletterrose für pergola gesucht) daß er manchmal anfällig für mehltau ist. und bei ev stauhitze weiß ich nicht ob das so eine gute idee ist


Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
Kai Eric hat doch Paul Noel im Kübel, oder war das Paul Lédé. Kai ist glaube ich in Urlaub...
Re:Kletterrose im Kübel für sehr sonnigen Balkon
naja, würd ich so nicht sagen, ich hab inzwischen schon einige sorten durch(die suboptimalen sind im garten gelandet), und mein balkon ist im sommer auch ziemlich stauhitzegefährdet. manche packens problemlos, und manche leiden. eine rotviolettte(bei der ich eine gewisse mehltauneigung damals überlesen hatte) sah ziemlich erbärmlich aus.ev sternrußtauempfindlichkeiten dagegen sind völlig egal, boule de neige etwa strotzt vor gesundheit.wie gesagt, im garten ist das ganze, weil windumspült(keine heiße hauswand usw) dann meistens kein problem mehr