News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Urlaubsvertretung im Garten (Gelesen 2994 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Thüringer
- Beiträge: 5926
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Urlaubsvertretung im Garten
Hallo Leute,morgen geht es endlich ab in die Sonne. Tochter und Schwiegersohn wohnen mit im Haus und übernehmen notgedrungen die Pflege des großen Gartens, natürlich nach intensiver Vergatterung; sie machen das aber schon seit ein paar Jahren sehr gut.Wie organisiert Ihr die Schadensbegrenzung bei derartige Katastrophen?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Urlaubsvertretung im Garten
Wie meinst du das? Eigentlich ist's doch keine Katastrophe, wenn du jemanden hast, der deinen Garten versorgt.
Wir werden im September für eine Woche wegfahren - hoffentlich hält der Garten diese Woche auch ohne uns durch.

Re:Urlaubsvertretung im Garten
Thüringer, ich beneide Dich. Bei mir gießt die Nachbarin die Kübel, das klappt gut. Aber im Kleingarten muss ich mich auf den Alkoholiker von nebenan verlassen, und das ist nicht immer ganz 100%ig.Aber wenn man das nicht aus der Hand geben kann, darf man halt nicht wegfahren. Oder anders: Man kann nicht schwimmen ohne nass zu werden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Thüringer
- Beiträge: 5926
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Urlaubsvertretung im Garten
Ich bin sehr gut dran.Mir fällt bei solchen Gelgenheiten immer meine inzwischen verstorbene Mutter ein, die, schwer herzkrank, immer erst dann zur Kur fuhr, wenn sie den Garten winterfest gemacht hatte; andere Termine hat sie wegen des Gartens vehement abgelehnt.Mich interessiert, ob Andere damit ein Problem haben, und wie sie es lösen; es hat ja nicht Jeder soviel Glück wie ich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Urlaubsvertretung im Garten
Wir machen es so wie du. Als die Kinder kleiner waren konnten wir nie wegfahren und dieses Jahr bewachen die Kinder ... äh jungen Erwachsenen das Haus und Garten. Wobei unser Mittelster eine Gärtnerlehre macht und schon ein Auge für durstige Pflanzen und überhaupt allerhand Gewächse entwickelt hat. Der Ehrgeiz meiner Tochter wird sie sicher auch ab und zu in den Garten treiben. Der Jüngste isst gern Obst und Gemüse - ich hoffe dass er zumindest das Ernten übernimmt.Ansonsten kann ich nur raten im Winter wegzufahren - oder eben nicht so lange.

Gruß Solanin
Re:Urlaubsvertretung im Garten
Ich habe das Problem permanent-2 Gärten 200km auseinander.Meine persönliche Lösung:Checklist- wie beim fliegen ;DzB.: Gießen:hat es geregnet?, jeden Tag: Kübel,Zimmerpflanzen, Glashausalle 2 Tage, alle drei Tage.....Düngen: Balkon...Rasen...Schädlinge, Schecken...Glashaus lüften...Hagelschutz...Stromausfall (Teichpumpe etc.)Und nicht vergessen, wir kennen jedes Pflänzchen in unseren Gärten, für Nichtgärtner ist das alles reichlich unübersichtlich
Re:Urlaubsvertretung im Garten
Wir laden Schwiegereltern zum Urlaub in unser Haus samt Garten ein, die übernehmen die Pflege dann sehr gern. Positiver Nebeneffekt: Auch die Katzen werden versorgt.Allerdings müssen sie für ihren eigenen Garten dann ihre Nachbarn engagieren ;DZimmerpflanzen habe ich abgeschafft, auch wegen der Katzen, die hier beim Umgraben ungefragt geholfen haben. Mir reicht es außerdem, wenn ich draußen gießen muss. Durch viele große Fenster gucke ich auf genügend Grün.Die Pfleger auf Zeit bitte ich, sich aufs Gießen im Notfall zu beschränken. Denn sämtliche weitere Pflegearbeiten, z.B. Rosenschnitt, können sonst ins Auge gehen. LGNatalie
Re:Urlaubsvertretung im Garten
Meinen 'Garten' sehe ich meist nur zwei bis drei Monate im Jahr.In der übrigen Zeit versorgt eine automatische Bewässerung die Pflanzen und alle 2 bis 3 Wochen kommt jemand, der den Rasen mäht und nach dem Haus guckt.Wenn wir dann mal wieder dort sind, ist natürlich vieles liegen geblieben und manches nicht angewachsen. Aber es ist jedesmal eine freudige Überraschung, wenn wir den Fortschritt im Garten sofort sehen können. Dieses Jahr hatten die neuen Pinien ihre ersten Zapfen, der 2. Olivenbaum hat erstmalig geblüht und vermutlich können wir im Herbst unsere ersten Granatäpfel ernten!Manchmal machen dort auch Freunde Urlaub, die werden natürlich auch entsprechend beschäftigt.Aber wie Natalie schon schrieb: das kann auch ins Auge gehen
(besonders bei Schwiegereltern)

- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Urlaubsvertretung im Garten
Den Sommer über bleiben wir zu Hause. Ausgenommen kurze Wochenendreisen. Ab Ende September ist dann ein längerer Urlaub drin. Da kommen meine Eltern dann ab und mal gucken und gießen und wie sie sagen auch genießen. Im Hochsommer will ich gar nicht weg.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Urlaubsvertretung im Garten
Wir fahren in den Schulferien 3 Wochen weg. Ich kann nur hoffen, dass es zu Hause dann ordentlich regnet
oder meine Mutter, die im Haus wohnt, mal den Schlauch in die Hand nimmt.Mehr Sorgen machen mir meine Katzen. Das Verhältnis Mutter-Katzen ist nicht das beste..... Mutter will immer erziehen, Katzen rächen sich furchtbar.

- Thüringer
- Beiträge: 5926
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Urlaubsvertretung im Garten
So, der Instruktionsrundgang mit meiner Tochter ist beendet. Es bleibt "nur" Ernten (Massen von roten + schwarzen Johannisbeeren, Stachelbeeren, endlich Spinat, laufend Schnittsalat, Radieschen) und viel gießen, falls es nicht endlich mal wieder ordentlich regnen sollte. Alles andere werden wir nach der Rückkehr sehen.Kinder können also auch mehr als nur unsere Rente sichern. 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Urlaubsvertretung im Garten
Dann genieße mal deinen Urlaub und komm gesund wieder (ggf. könntest du mir ja deine Kinder ausleihen, wo sie doch gartenerprobt sind...
)

- Thüringer
- Beiträge: 5926
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Urlaubsvertretung im Garten
Selbst ist ... ;DTöchterchen/Schwiegersohn sind hier für unser großes Mehrgenerationen-Grundstück ständig ausgebucht (freiwillig!!!); Sohnemann wohnt in Sachsen und treibt sich beruflich kreuz und quer durch Europa rum, ist aber sehr gern im Garten, wenn er mal die Heimat besucht. - Also: Null Chance! ;)Danke für die Wünsche!Dann genieße mal deinen Urlaub und komm gesund wieder (ggf. könntest du mir ja deine Kinder ausleihen, wo sie doch gartenerprobt sind...)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Urlaubsvertretung im Garten
auf der Dachterrasse benutze ich seit Jahren erfolgreich das Micro-Drip-System von Gard.na. Als Speicherbehälter dient eine 200-Liter Regentonne (der bescheuerte Architekt unseres Wohnbaus hat nämlich auf Außenwasser bei den Terrassen vergessen
) , die füllt der Schwiegervater alle paar Tage mit Leitungswasser nach. Vor dem Urlaubsantritt (der bei uns immer kurz vor oder während einer Hitzeperiode ist) wässere ich alle Kübel noch mal kräftig, bis es unten rausrinnt. (gerade eben vom Gießen im Mondschein wieder reingekommen)Im Garten sollte eigentlich alles dank Lössboden und dicker Mulchschicht überleben können, aber auch dort wird Schwiegervater öfters vorbeischauen. Außerdem muß er die Bewässerungsflaschen der Tomaten (2 Liter Plastikflaschen, an denen Tonkegel, die täglich 5 ccl abgeben sollen, befestigt sind) nachfüllen und Beeren ernten. Die Zimmerpflanzen stecken in Seramis und müssen nur einmal pro Woche gegossen werden, das erledigen unsere Katzensitter.Liebe Grüße, Barbara

Re:Urlaubsvertretung im Garten
Thüringer aber sicher 38 prozentig!Thüringer, ich beneide Dich. Bei mir gießt die Nachbarin die Kübel, das klappt gut. Aber im Kleingarten muss ich mich auf den Alkoholiker von nebenan verlassen, und das ist nicht immer ganz 100%ig.
Liebe Grüsse Crispa