Marien-Glockenblume, Möhre (Daucus) oder Knorpelmöhre (Ammi majus), weiße Bartnelken, Schleierkraut, Rosenzweige mit Buttensieht schön aus!und was ist im zweiten strauß?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden als Schnittblumen (Gelesen 16254 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18577
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Stauden als Schnittblumen
Re:Stauden als Schnittblumen
Na ja, ein bißchen was war auch gewußt...Gut geraten!

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Stauden als Schnittblumen
momentan steht der hier auf dem tisch....und das duuuuuffftet!

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Stauden als Schnittblumen
ich mal wieder...heute habe ich einen strauß nur aus blühenden kräutern gepflückt
mag jemand raten? ist nicht schwer... 


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Stauden als Schnittblumen
Apfelminze und Ysop erkenne ich, ist weiter hinten Oregano dabei?
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Stauden als Schnittblumen
ja, alles bisher richtigApfelminze und Ysop erkenne ich, ist weiter hinten Oregano dabei?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Stauden als Schnittblumen
als Füllblumen für Sträuße geht nichts über Alchemilla mollis, Aruncus und Nepeta 'Walkers Low', und jetzt um die Zeit Soligago und Calamintha. der Origanum vulgare wäre auch sehr schön, fällt aber schnell ab.was mich immer wieder enttäuscht ist die Rudbeckia 'Goldsturm', die doch so schön strahlen würde.gaaanz lange hält im Herbst meine Winteraster unbekannter Sorte: