News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen? (Gelesen 86864 mal)
Moderator: cydorian
Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Hallo,nachdem wir mit der Kornelkirsche als "Marmeladenteilnehmer"gute Erfahrungen machten, bisher aber nur Wildsorten im Garten haben, würde uns interessieren, ob jemand schon Kultursorten wie JOLICO ausprobiert hat.PP
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
hallo pp,ja, hab ich! aber noch nicht als "marmeladenteilnehmer" oder "protagonist". ich habe eine solche veredelte fruchtsorte. jolico ist eine züchtung der hblva schönbrunn. h. pirc beschreibt sie als "großfrüchtige sorte, reifezeit zweite septemberhälfte, fruchtgröße 2,5 - 3 cm, fruchtgewicht bis 6 g, der fruchtertrag von 15 jährigen veredlungen lag bei ca. 10 kg, wobei an einzelnen sträuchern bis zu 27 kg früchte geerntet wurden."der eggert bietet sie recht günstig an.meine hatte heuer erstmal ein paar früchte. über den sommer konnte ich nur zwei ausmachen. doch im september zur reifezeit konnte ich plötzlich wegen der roten farbe guten fruchtbehang feststellen. die können sich im grünen zustand gut tarnen. von der menge her hätte sich eine extra verarbeitung aber noch nicht ausbezahlt. eine nachbarin, der ich gerade eine wildform und eine jolico besorgen muss, kennt die "dirndln" (wie man bei uns auch sagt) aus ihrer jugendzeit. sie meinte, sie kenne sie auch vom "roh" bzw. "einfach so vom baum essen". gesagt getan. etwas sauer. eine woche später äußerst schmackhaft, fast schon süßlich ... aber nur fast. jedenfalls schmeckte es nach mehr.
.... so fanden auch diese früchte eine verwendung. um die, die ich übersehen habe, kümmerten sich wohl andere gartenbewohner......

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Ein Bekannter macht auch ausgezeichneten Likör aus diesen Früchtchen. Ich glaube, er setzt sie in Korn an. LG Lisl
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Ich find sie roh auch lecker, allerdings müssen sie schon weich und dunkelrot sein, dann fallen sie allerdings leicht ab und tierischenGartenbewohnern in die Pfoten (gönn ich denen aber gerne).(Vor der zweiten "Sezession" als Preacherman noch schrieb(falls er mitliest beste Grüße) hatte sich auch mal einGesprächsfaden zur Kornelkirsche gesponnen, dabei ergab sich, daß diese Frucht in der Türkei wohl sehr populär ist.P. der wohl hierorts studiert hatte, konnte sogar einen,auch mir bekannten, Busch mit genauer Ortsangabe nennen.) Lisl @: Cornuslikörchen stell ich mir auch lecker vor, nächstes Jahr vielleicht, dieses Jahr waren die Mäuschen schneller beim Sammeln.PP
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Pjoter, das glaube ich, dass diese Obstart in der Türkei sehr beliebt ist, weil meine türkische Nachbarin, die meinen Kompostplatz mitbenutzt, jedes Jahr eine Menge solcher Früchte da entsorgt. Muss sie wohl mal fragen, wie sie die verwendet und warum sie immer so viele wegwirft, die gar nicht verdorben aussehen.... Da sie selber aber keinen Cornus in ihrem Garten hat, wird sie die wohl aus dem türkischen Laden haben.....Ja, probier mal so einen Likör - Zucker ist auch dabei!LG Lisl
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
habe den überschuss stellt Euch vor, heuer hab ich sowas!! dampfentsaftet für die jungriesen, ging runter wie nix (gelt Lisl, rote säfte usw
).viel geht direkt in den magen, sauer macht ja bekanntlich lustig.marmelade ein paar glaseln für mich mich mich.und likör hab ich auch angesetzt, weil mir Lisl dazu geraten hat.übrigens sollen junge unreife früchte als oliven eingelegt werden, wo weiss ich nimmer. steht sicher im pirc (wildfrüchte und wildobst heisst das buch glaub ich). bei interesse suche ich die stelle.lg, brigittedanke Bernhard für Pirclink, wollte gerade buchtitel korrigieren
11:23


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
hab ich schon oben in post #1 verlinkt. hier nochmal etwas "auffälliger" weil sehr empfehlenswert:Wildobst im eigenen GartenHelmut Pircerschienen im Leopold Stocker Verlagübrigens sollen junge unreife früchte als oliven eingelegt werden, wo weiss ich nimmer. steht sicher im pirc (wildfrüchte und wildobst heisst das buch glaub ich).
genau. in diesem zustand absolut lecker!OTallerdings müssen sie schon weich und dunkelrot sein
ja schade .... wie vom erdboden verschluckt. seine direkte adresse hatte ich zwar handgeschrieben, war ab nicht zu entziffern. auf alle mir bekannten e-mail-adressen gab es ab einem bestimmten zweitpunkt keine reaktion mehr. dabei wollte ich ihm noch was schicken, nachdem er so großzügig war. seine original preacherman punica granatum (deren früchte er glaube ich auch nach D exportiert) hat gerade eine wunderbare gelbliche herbstfarbe. sollte er das lesen oder irgendjemand noch kontakt mit ihm haben .... bitte pm mit gültiger email an mich.@pp: ich glaube arnold von plnten (gemüsemod) war ja bei ihm zu besuch. vielleicht weiß der ja was....OT endeals Preacherman noch schrieb
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
...hick!....nicht dass ihr jetzt alle glaubt ......und likör hab ich auch angesetzt, weil mir Lisl dazu geraten hat.

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Schönen Abend zusammen,nachdem ich jetzt schon ein Weilchen bei Euch mitlese (nett hier
)will ich mich auch mal zu Wort melden...Gerade heute habe ich in einer Baumschule zum erstem Mal C. mas 'Joliko' bestaunt ... angeblich fruchtet sie besonders gut, wenn mind. ein "normaler" Cornus mas dazu gepflanzt wird ... allerdings hatte die Baumschulerin noch keine eigenen Erfahrungen mit dem hübschen Stück gemacht.Liebe Grüßemacrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Ich hab bei meiner letzten Baumschulfahrt vor ungefähr einer Woche in einem Betrieb "Jolico" gefunden und gekostet, sie sind primär größer und fleischiger als die "wilden" Kornelkirschen. Der Geschmack ist - wie bekannt - sehr von der Reife abhängig, mir schmecken sie, sie stehen schon auf der Einkaufsliste. Eine passende Befruchtersorte (Cornus mas, Männchen) wird sehr empfohlen, es erhöht die Ausbeute 

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Ich habe seit letztem Jahr eine kleine 'Jolico' von hubertusstock. Habe im Frühjahr gezittert, ob sie durch den Winter gekommen ist, hat dann doch einige neue Triebe geschoben. Diese sind aber im Vergleich zu anderen Obstgehölzen recht klein geraten, bei dem Tempo rechne ich in frühestens fünf Jahren mit ersten Früchten. 'Wilde' Kornelkirschen habe ich nicht, aber einige diesjährige Sämlinge. (Sind mir irgendwo irgendwie 'in die Tasche gehüpft'
und scheinen gut angewachsen zu sein...)Im Botanischen Garten Berlin habe ich vor ca. einem Monat Kornelkirschen gekostet und war eher wenig begeistert. Sie waren nicht süß und leicht adstringierend (Gerbstoffe?). Ich denke schon, daß sie reif waren, denn unter dem Busch lagen massenweise Früchte. (Siehe Foto)Trotzdem würde ich es gerne mit eigenen Kornelkirschen versuchen. Falls jemand hier einen guten Fruchtstrauch hat, wäre ich sehr an Absenkern interessiert. (gerne großfrüchtig, aber besonders leckere kleine sind natürlich auch willkommen)

Re:Kornelkirsche (Cornus mas)
Bitte kann mir jemand sagen, ob man Cornus mas auf Cornus niger veredeln kann
Ein Gartenfreund und Spezialist für alte Obstsorten möchte das probieren. Hat das von euch schon jemand gemacht? LG Lisl

Re:Kornelkirsche (Cornus mas)
Was ist "Cornus niger"? Google hat mir dazu keinen einzigen Treffer ausgespuckt!? (Habe zur Sicherheit auch "Cornus nigra" versucht - ebenfalls kein Treffer.)Bitte kann mir jemand sagen, ob man Cornus mas auf Cornus niger veredeln kann![]()
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Kann es sein, dass Cornus sanguinea gemeint ist? Selbst wenn es ginge, würde ich Cornus mas nicht darauf veredeln, weil C. sanguinea viel kurzlebiger ist als C. mas und außerdem sehr zur Bildung von basalen Neutrieben neigt, die eine Konkurrenz für die Veredlung sind und nur stören würden. Meines Wissens können die Kultursorten von Cornus mas auch über Abrisse vermehrt werden.LGUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Danke euch Beiden! Heißt sanguinea auch schwarz? ... Der Herr sagte eh vorher ..schwarzer Hartriegel" und nachher."wahrscheinlich Cornus niger oder nigra" ....
fällt mir jetzt ein! Du sagst,das ginge auch mit Abrisslingen, Urs?Werde das weitergeben
!Lieben Gruß Lisl

