
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Heckenpflanze? (Gelesen 9293 mal)
Re:Welche Heckenpflanze?
Letzteren gibt's übrigens auch mit silbergrauen Blättern (b. alternif. argentea) - würde bestimmt gut zu den Rosen passen!

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welche Heckenpflanze?
Hallo, Paulownia,
. Für deine Zwecke eignet sie sich bestimmt. Zumindest als Lückenfüller: Sie treibt spät aus, nie vor Ende April; "Wasserfall"-Effekte sind daher nie vor Mitte/ Ende Juni zu haben. Wichtig ist bei ihr, die passende Himmelsrichtung - hellste und wärmste Seite, möglichst Süden - zu wählen für ihren Überhang. Denn sonst strömt der "Wasserfall" nicht, wie er soll. Oder man muss ihn leiten, was mühsam ist, speziell in einer Situation wie bei dir. Das angehängte Foto stammt aus dem vorigen Jahr. In diesem Jahr hat die Pflanze bereits viel zahlreichere und längere Bogentriebe entwickelt
...Schöne GrüßeQuerkopf
Bristlecones Empfehlung kann ich mich nur anschließen: Lespedeza thunbergii ist eine der schönsten Mauer-Hängerinnen, die ich mir vorstellen kann - im Spätsommer ein lilaroter Blütenwasserfall. Und jedes Jahr üppiger und dichter werdend, obwohl sie im Frühling immer wieder vom Boden her neu beginnt.Bei mir soll sie von oben her eine ca. 1 m hohe Hangstützmauer, ein potthässliches Ding aus schlurig gegossenem Beton, verdecken. Voriges Jahr hat sie damit ganz passabel begonnen, dieses Jahr wird sie's bereits lange vor der Blütezeit lässig schaffen - auf die Fortsetzung im kommenden Jahr freue ich mich jetzt schon...Außerdem habe ich auf der Mauerkrone (außerhalb vom Bild) Lespedeza thunbergi gepflanzt. Die Pflanze bildet bis zu 2 m lange, bogig überhängende Triebe und blüht ab Spätsommer mit langen Trauben von rosaroten (oder bei der hier gepflanzen 'Alba' weißen) Schmetterlingsblüten. Eignet sich perfekt für solche Standorte, liebt die Wärme.Sie friert im Winter bis zum Boden zurück, treibt aber wieder durch.Hier der Thread dazu. Erhältlich z.B. bei Eggert.


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Welche Heckenpflanze?
Süden ist vorne, oder? Margrit, in dem Falle müssen sie ein bisschen Hitze aushalten. So auf der Mauer. Da würde ich nicht die multifloras, also kleinblütige Büschelrosen nehmen, besonders, wenn ich dich so vor Augen habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Welche Heckenpflanze?
"..wenn ich dich so im auge habe..." kryptische aussage, erzeugt erklärungsnotstand. Verstehe aber, wenn verweigert wird, zweng's öffentlichem forum und so.ein einfacher grundriss mit nordpfeil tät uns freudig mehr oder minder zieführendes von uns gebenden den spass noch vergrössern, da wohl genauer wie "süden ist vorne" (was ist für pearl vorn? ist das auch für mich vorn??). Den input für dich, Paulownia, nicht notwendiger weise. Ich habe prompt überlegt, wo ich buschklee setzen könnte. Die höschte mauer ist 1m. Reicht das?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Welche Heckenpflanze?
Hallo Paulownia,ging es nicht darum, über der Mauer weitere 1,5 Meter Sichtschutz zu installieren?Ist die Mauer oben, also die Mauerkrone schon fertig oder passiert da noch was? Man könnte ja dort Eisenstäbe montieren für eine Pergola. Eine Pergola oder ähnliche Stütze kann aber auch innen am Fuß der Mauer stehen. Ich würde in passenden Abständen Kletterpflanzen an solche Stützen pflanzen und dann waagrecht ziehen. Dafür fällt mir Wein ein, Efeu, Wisteria, Kiwi, Rosen etc auch Spalierobst. Der Charme ist, dass eine solche Pergola/Spalier noch recht sicher von einem Standort innerhalb der Mauer aus geschnitten werden kann. Wenn wintergrün Bedingung ist wird es schwierig für mich. Wenn der Platz innerhalb der Mauer dein Sauna-Auslauf ist
könnte man im Winter auch mit Tüchern und Vorhängen oder Paravents arbeiten. Es kommt ja auch darauf an von wo aus der Einblick von außen gegeben ist. Die Anlage sieht toll aus und erinnert an ein Burg. Diesen Eindruck würde ich versuchen noch zu verstärken. Eine schmale Hecke mit Fensterausschnitten wäre auch was feines. Spannender fände ich aber glaub ich abwechselnde blühende fruchttragende Bepflanzung.Ingeborg

Il faut cultiver notre jardin!
Re:Welche Heckenpflanze?
Unabhängi von aller kryptik und überstzungscomputer habe ich mal mal gepaintet.




Il faut cultiver notre jardin!
Re:Welche Heckenpflanze?
kann man da erkennnen was ich meine?Je länger ich mir das anschaue und so mehr erscheint es mir der ideale Platz für eine Wisterien-Sammlung. IngeborgBei mir ist Norden immer oben, aber wo ist Süden, eigentlich doch am (menschlichen) Südpol also hinten!
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Welche Heckenpflanze?
vorne ist vor der Mauer.
daher mein Hinweis auf die Gärten des Mittelalters und Maria im Rosenhaag.Die Anlage sieht toll aus und erinnert an ein Burg. Diesen Eindruck würde ich versuchen noch zu verstärken. Eine schmale Hecke mit Fensterausschnitten wäre auch was feines.
die Hölle! Nur für Schnibbelfanatiker!Dagegen istWein, Efeu, Wisteria, Kiwi
noch am harmlosesten.Rosen etc auch Spalierobst
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welche Heckenpflanze?
Hallo, Brigitte,
: Wo's der Lespedeza gefällt, schiebt sie Triebe von 2 m Länge und mehr. An dem Platz, an den ich sie gesetzt habe, scheint es ihr sehr zu behagen, jedenfalls hatte sie schon im vorigen Jahr solch ein Format. Da meine "Hängemauer" genau wie deine nur 1m hoch ist, habe ich den Buschklee dann halt mit ein paar Stäben und Ringen ein bisschen gestützt und in die Senkrechte bugsiert, ca. einen Meter übers Niveau der Mauerkrone; erst dann darf er überhängen. Hat im vergangenen Jahr perfekt gepasst. Künftig wird's wahrscheinlich knapp, da dürfte der Wasserfall sich wohl am Fuß der Mauer breit machen. Ich werde der Pflanze dann wohl eine höhere Stütze basteln - mit der Methode käme dann auch Paulownia zu den 1,5 Metern über Mauerhöhe, die sie gerne hätte.Schöne GrüßeQuerkopf
jein... Ich habe prompt überlegt, wo ich buschklee setzen könnte. Die höchste mauer ist 1m. Reicht das?

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Welche Heckenpflanze?
Buddleia mit silbergrauen Blättern in Kombination mit Rosen könnte ich mir gut vorstellen.Die Lespedeza hatte ich für eine andere Stelle schon vorgesehen, die so geschützt ist, das ich hoffe sie friert nicht zurück. (Habe ja zig Meter Mauer ).@PearlWieso passen jetzt keine Multifloros zu mir? Da bist Du jetzt tatsächlich im Erklärungsnotstand. Gerade an die kleinen habe ich gedacht. Ich finde sie nicht so aufdringlich und von daher zu mir passend
@RieseweibAlso….für mich ist vorne, wo auch bei Pearl vorne ist :DBin des PC.Plan-malens leider nicht mächtig und habe immo nicht die Zeit mich damit auseinander zu setzen.Doch ich versuche es noch mal in Worte zu fassen:Breite von Kiefer bis Mauer höchsten 3m. Länge der Mauer die bepflanzt werden soll ca. 14 m.Wenn ich die Kiefer im Rücken habe blicke ich gen Süden.@IngeborgDie Mauerkrone ist fertig und die Idee dort noch einen kleinen Stützzaun oä zu erstellen kann ich aus Bauamttechnischen Gründen nicht ausführen. Genehmigt ist die Mauerendhöhe und nicht mehr. Den Rest muss ich mit Pflanzen ausgleichen.Wisterie würde in der Tat sehr gut zur Kiefer passen, doch gerade das schneiden wollte ich bei dieser Pflanzung umgehen.Fazit:Ich denke, eine Rose in Kombination mit Budleia, oder evtl. Lespedeza. ist möglich um auch das Ganze ziemlich schmal halten zu können.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Welche Heckenpflanze?
Black Knight mit Mermaid! Das ist doch ein Thema!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky