News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fruchtholzschnitt im Sommer (Gelesen 3402 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Fruchtholzschnitt im Sommer

Apfelfreund »

Ich habe einen selbstveredelten Apfelbaum unbekannter Sorte, der etwa 5 Jahre alt ist. Dieser Baum hat noch nie geblüht, ist aber auf einer schwach wachsenden Unterlage drauf. Kann mir jemand bitte mal sagen, wann man die Äste waagerecht binden soll und wie ein Fruchtholzschnitt im Sommer wann zu erfolgen hat? Welche Triebe blühen dann im nächsten Jahr? Die diesjährigen oder ältere? ???
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Fruchtholzschnitt im Sommer

Ralf » Antwort #1 am:

Dass er noch nicht blüht ist absolut untypisch. Hast Du das Edelreis von einem selbst bereits blühreifen Baum genommen?
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Fruchtholzschnitt im Sommer

Apfelfreund » Antwort #2 am:

Hallo Ralf, das Edelreis samt Unterlage habe ich von einer Baumschule erhalten, die selbst alte Obstsorten vermehrt. Das Reis kam aus einem großen Bündel, von denen die Baumschule selbst Reiser zur Veredelung entnommen hat.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Fruchtholzschnitt im Sommer

Ralf » Antwort #3 am:

Waagerecht binden solltest Du möglichst schnell, weil die Blütenknospendifferenzierung schon im Frühsommer stattfindet. Jeder Schnitt verzögert hingegen potentiell die Blüte.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Fruchtholzschnitt im Sommer

A-String » Antwort #4 am:

Hallo, habe dieses Jahr auch veredelt.Etwa 15 Sorten - davon sind gut 2/3 bis dato davongekommen. Schön ist, dass sie sofort geblüht haben, und jetzt schon etwa 10-15 Früchte an den verschiedenen Veredelungen wachsen.Ob das für das Wachstum mal so gut ist, sei dahingestellt. Ich würde mich freuen, schon mal die neuen Sorten im Herbst/Winter probieren zu können.Zur eigentlichen Frage des Threads kann ich leider nichts beitragen.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Fruchtholzschnitt im Sommer

Arachne » Antwort #5 am:

Mögliche Ursachen gibt es bestimmt verschiedene.Folgendes habe ich erlebt:Ein Mirabellenbäumchen wollte die ersten Jahre nicht blühen. Das Bäumchen wirkte gesund, ebenso die erkennbare Veredelungsstelle. Also, dachte ich, Geduld, das wird schon noch. Als dann die ersten (merkwürdigen) Früchte wuchsen und zufällig ein Fachmann zu Besuch war, teilte er mir mit, dass das Edelreis wohl kurz nach dem Veredeln eingegangen und die Unterlage wieder durchgetrieben war.Wie gesagt, die Veredelungsstelle sah ganz normal aus.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Fruchtholzschnitt im Sommer

Apfelfreund » Antwort #6 am:

Ich werde wohl im Frühjahr einige andere Sorten reinveredeln ;D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Antworten