News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wurzelaustrieb (Gelesen 8728 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
wurmi

Wurzelaustrieb

wurmi »

Allo,seit einigen Jahren treiben die Wurzeln meines ca. 25 jähr. Zwetschgenbaumes durch den Rasen aus >:(Bitte, was ist die Ursache ???LG.wurmi
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Wurzelaustrieb

A-String » Antwort #1 am:

Eine Unterlage, die zu Wurzelausläuferbildung neigt.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Wurzelaustrieb

Damax » Antwort #2 am:

ja das ist grauenhaft. Und wenn die ScheißWurzelAustriebe dannnoch dornig sind und trocken werden, stichst Dir die Reifen vomRasentraktor auf. Bei mir war das so stark, daß ich die Zw vom Baggerroden ließ. Jetzt pfropf ich alles auf Pr.insititia, die kommt so gut wienie aus dem Boden, meint damax
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wurzelaustrieb

Susanne » Antwort #3 am:

Wenn der Baum schon 25 Jahre steht und erst jetzt beginnt, Ausläufer zu treiben, dann ist das auch ein Zeichen dafür, daß sich die Unterlage vom Aufgepropften verabschiedet.Ein kräftiger Verjüngungsschnitt der Krone könnte Abhilfe schaffen und die überschüssigen Kräfte wieder auf die Krone leiten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Wurzelaustrieb

Arachne » Antwort #4 am:

Meine Nachbarn haben eine Blutpflaume. Über mehr als zwanig Jahre hinweg gab es keinerlei Austriebe aus den Wurzeln.Aber dann kam es dicke: Vor drei Jahren wurde die Krone sehr kräftig zurückgenommen (wegen zu starker Beschattung).Seitdem haben Nachbars und ich mehr als reichlich Ausläufer in unseren Vorgärten.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wurzelaustrieb

Elro » Antwort #5 am:

Ich bin auch der Meinung daß zurückschneiden nix bringt.Viele meiner älteren Bäume machen Wurzeltriebe, Manche haben damit schon sehr früh angefangen, Andere erst als sie älter wurden.Auf jeden Fall sind sie ein Problem, besonders im Hausgarten >:(
Liebe Grüße Elke
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Wurzelaustrieb

minor » Antwort #6 am:

Halloha,unsere 35-jährige Zwetschge treibt auch das erst Mal viele Ausläufer, da sie im Winter kräftig geschnitten wurde.Wenn ich solche Wurzelausläufer wachsen lassen würde, was wird das?Ein Hochstamm von der Zwetschge? Oder nur der Unterlage? Wenn letzteres, was hat man vor 35 Jahren für eine Wangenheimer Frühzwetschge genommen?Unsere Zwetschge wird bei einem starken Sturm mal auseinander brechen, da viele tragende Äste oben tiefe Platzwunden haben. Ich habe noch das alte Baumschul-Etikett. Muß es mal raus suchen. ::)lg - Heike
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wurzelaustrieb

Apfelfreund » Antwort #7 am:

Hallo Heike, da Du davon ausgehen kannst, daß die Wurzelausläufer mit der Unterlage Deiner Wangenh. direkt verbunden sind, handelt es sich bei den Ausläufern um die Unterlage. Veredele da doch Triebe Deiner Wangenheim. rein. Dann hast Du die Sorte erhalten und verjüngt an anderer Stelle.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
wurmi

Re:Wurzelaustrieb

wurmi » Antwort #8 am:

Hallo an @,danke für die schnellen Aw`n.Ja, es handelt sich hier um den Wangenheimer. Bei der daneben stehenden Mirabelle fängt es nun auch an, der ZW-Baum wurde diesen Winter garnicht geschnitten.Als Notlösung schlage ich nun mit der Hacke 15 - 20 cm tief die Triebe ab und ziehe sie raus, dann ist - leider nur vorübergehend - Ruhe >:(Vermutlich ist die Dauerlösung nur eine Neupflanzung ;)LG.wurmi
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wurzelaustrieb

Staudo » Antwort #9 am:

Kann es sein, dass Wühlmäuse an den Wurzeln waren? Die Triebe kommen bevorzugt an Wurzelverletzungen hoch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wurmi

Re:Wurzelaustrieb

wurmi » Antwort #10 am:

Hatte in den letzten 30 Jahren anfangs nur einmal einen Maulwurfsbesuch in der "Gemüseabteilung" :D
Antworten