News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 460654 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #570 am:

Kann man sagen, ab welcher Beerengröße sich die Trauben nickht mehr strecken? Oder nach wieviel Tagen nach der Blüte? Irgenteinen Zusammenhang muß es doch geben. Bei mir in Friesland sind die Gescheine gerade tüchtig am Blühen. Im Wintergarten färben sich die Trauben gerade blau bei meiner königlichen Esther. ;D ;D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #571 am:

Anbei ein paar Bilder von meinen Trauben aus dem Wintergarten
Dateianhänge
GroenanderungTrauben_im_Wintergarten_bei_der_Farbung_21._Juni_2008__a.jpg
(33.72 KiB) 88-mal heruntergeladen
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #572 am:

Und noch eins
Dateianhänge
GroenanderungTrauben_im_Wintergarten_bei_der_Farbung_21._Juni_2008__b.jpg
(34.21 KiB) 82-mal heruntergeladen
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #573 am:

Ein drittes
Dateianhänge
GroenanderungTrauben_im_Wintergarten_bei_der_Farbung_21._Juni_2008__c.jpg
(31.27 KiB) 87-mal heruntergeladen
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #574 am:

und ein letztes viertes, jeweils heute am Nachmittag geschossen:
Dateianhänge
GroenanderungTrauben_im_Wintergarten_bei_der_Farbung_21._Juni_2008__d.jpg
(27.19 KiB) 81-mal heruntergeladen
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #575 am:

Leider blühen die Reben draußen erst jetzt :'(
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2008

trauben-freund » Antwort #576 am:

das macht nichts, normale blüte ist immer so mitte-ende juni. letztes jahr war ein absolutes ausnahmejahr und man darf sich daran nicht orientieren bzw. sagen "letztes jahr wurde doch die und die sorte locker reif".nur eine alljährlich reife sorte macht spaß. faustregel ist so 100 tage vergehen von der blüte zur vollreife, aber das galt damals für keltertrauben (lesereife= 80 oechsle aufwärts).bei esther sind 100 tage sicherlich zu hoch angesetzt zumal die mit 75 oechsle reif ist. andersrum braucht theresa bei mir vllt. 120 tage bis zur reife. ich schätze ab erbsengröße wird sich bei fanny und theresa nichts mehr tun ansonsten erreiche ich bei einigen sorten 50cm. sind richtige schautrauben dieses jahr und jetzt wirds auch noch richtig heiß ;D bewässerung ist auch am laufen, mal schauen was da rauszuholen ist bei 3-jährigen pflanzen. entwicklungsstand ist etwa genau im mittel.ich wünsche mir noch einen feucht warmen juli und frühen august und dann kanns trocken heiß werden ;)p.s.: schöne bilder, mich wundert nur die einheitliche beerengröße bei esther, das gibts bei mir nicht im freiland :-\ jetzt nur noch pölösky für den wintergarten und du hast ausgesorgt
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #577 am:

@ TraubenfreundDie Königliche Esther wird draußen bei mir auch lange nicht so groß, schmeckt aber trotzdem oberlecker. pölösky. Ist die Traube denn besonders groß? Und lecker? Wenn Du ein paar Schaubilder vom Vorjahrhast, zeige sie uns doch bitte. Ich kann mich jedenfalls nicht satt sehen an schönen Trauben!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein 2008

Dietmar » Antwort #578 am:

@ApfelfreundIch bin beeindruckt von Deinen Bildern. Meine Freilandreben blühen gerade erst bzw. haben die Blüte beendet. Ich bin direkt ein bisschen neidisch - aber Neid ist bekanntlich, wie einer im Forum schrieb, die ehrlichste Form der Anerkennung.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #579 am:

Dietmar, danke für die Anerkennung ;)Ich möchte aber betonen, daß die Bilder von der Königlichen Esther aus meinem Wintergarten sind. Die Rebe habe ich zwar draußen gepflanzt, so ist sie optimal mit Wasser versorgt, habe aber einen Trieb durch das Dach in den Wintergarten vor 5 Jahren gezogen und dort nun diese traumhaften Trauben. Draußen ist bei meinen Reben auch erst die Blüte im Gange, übrigens auch erst an derselben Rebe, die im Wintergarten diese Traubenpracht hat.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2008

Werner987 » Antwort #580 am:

@trauben-freundsolche langen trauben habe ich nicht, alle achtung!ich hoffe, die pfähle für den spanndraht sind gut verankert. ;)@Apfelfreunddeine Esther sieht wirklich gut aus. hattest du auf zapfen geschnitten?da gibt es bestimmt einige neidische nachbarn, die vielleicht am anfang deine idee, wein anzupflanzen, belächelt haben. ;Dwie weit ist denn die nordsee entfernt?Pölöskei konnte ich einmal verkosten, mein eindruck:sehr angenehmer muskatgeschmack, leichter, kaum störender fremdtongroße traubenbeeren sehr knackig, gewicht ca. 4 gmittelspäte reifesehr gute pilzresistenzFestivee macht mit ungewöhnlich großen blättern (-28 cm) die ostwand zu einer dunkelkammer. :odie verdeckten gescheine sind trotzdem relativ gut abgeblüht.verrieselungsschäden gab es sonst keine, das war bei blühtemperaturen an die 30°C auch nicht zu erwarten.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #581 am:

@Werner987in der Tat, die Nachbarn "wunderten" sich schon. Schätze, jetzt erzählen sie im Bekanntenkreis, daß sie jemanden kennen, der hier auch Wein im Garten hat. :)Ich schneide nach Möglichkeit immer einige kräftige Bögen an und habe auch einige kurze Zapfen. Trauben wachsen überall dran. Erstaunlicher Weise habe ich draußen eine K.Esther, an der immer nur 3-4 poplige Trauben wachsen. Die Rebe ist schon 4 Jahre alt und auch groß. An einer anderen K. Esther, die ich mal als Steckling gezogen habe, sind immer viele Trauben dran. Beide Reben wachsen frei an keiner Mauer.Wie weit ich von der Nordsee weg bin? Bei Ebbe sind es 8 km. :D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein 2008

Dietmar » Antwort #582 am:

@Apfelfreund
Wie weit ich von der Nordsee weg bin? Bei Ebbe sind es 8 km.
... und bei Flut mittendrin? ;DVielleicht wachsen die Trauben so gut, weil sie den Duft der weiten Welt atmen? ;DOder die Würmer aus dem Wattenmeer lockern den Boden so gut? ;DOder vielleicht düngst Du mit Fischmehl? ;DNicht böse sein - es ist der pure Neid.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wein 2008

Apfelfreund » Antwort #583 am:

Dietmar, wenn Du auch so große Trauben möchtest, ich kann Dir hier günstig ein Baugrundstück verkaufen; allerdings kann ich es Dir nur alle 6 Stunden zeigen.... ;D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein 2008

Dietmar » Antwort #584 am:

@ApfelfreundWohnst Du in einem Polder bzw. Koog?Dann hättest Du quasi ein Wassergrundstück? ;DWas Du zuviel an Wasser hast, habe ich zu wenig. In den letzten 10 Wochen hat es einmal ca. 5 l und 5 mal ca. 0,5 l pro qm geregnet. Da ist nicht einmal die Straße richtig nass geworden. Laut Statistik hätten es in diesem Zeitraum ca. 125 l pro qm sein müssen. Nur ca. 10 km entfernt hat es ein paar mal recht stark geregnet. Einmal stand dort sogar eine Straße 40 cm unter Wasser. Aber bis zu mir kommt der Regen gewöhnlich nicht. Wahrscheinlich war ich zu frech in garten-pur.Ich habe mal eine Probegrabung gemacht, ca. 1,5 Spatenblätter tief. --> Alles staubtrocken.Die Sahara ist dagegen ein Feuchtbiotop.
Antworten