News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit (Gelesen 9914 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

kl. Hobbygärtner »

Habe über die Suchfunktion keinen entsprechenden Thread über kuriose Arbeitsunfälle bei der Gartenarbeit entdeckt. Angeblich passieren alleine in Deutschland an die 200.000 Unfälle pro Jahr, die auf Gartenarbeit zurückzuführen sind. 50% der Unfälle im Garten betreffen Schnitt- und Stichverletzungen (Quelle: http://www.openpr.de/pdf/210104/Die-tueckischsten-Unfallquellen-im-Garten.pdf ) Es passieren somit relativ viele Unfälle. Nur: Man hört eigentlich in diesem Forum sehr wenig darüber. Warum ist das so? Natürlich ist es peinlich wenn jemand im letzten Jahr schon das 5 mal beim Entfernen der Blätter aus der Regenrinne von der Leiter gefallen ist(http://www.youtube.com/watch?v=pEU-qOelCkA). Oder heuer schon das 3. Mal beim Heckenschneiden das Kabel durchgeschnitten hat oder ein Ast beim Schneiden des Baumes nicht so fallen wollte wie erwartet (http://www.youtube.com/watch?v=wJjilErTp-8). Mich hat es jedenfalls gestern erwischt. Die Arbeit war nicht unbedingt so gefählich dass man gleich einen Unfall dahinter vermuten könnte. ;) Auf einer Länge von ca. 10 m haben ein Bekannter und ich eine Randeinfassung für Beete in Beton verlegt. Die Arbeit war ca. zur Hälfte erledigt, als ich mir etwas zu Trinken gönnte und ins Haus marschierte. In der Zwischenzeit ist der Spaten gebrochen, mit dem wir den Graben ausgehoben haben. Mein Bekannter geht in die Garage, schweißt den Spaten wieder zusammen und stellt ihn wieder zurück. Kurz darauf komme ich aus dem Haus, greife mir den Spaten und möchte den Graben weiter ausheben. Mit einem Satz hüpfe ich auf den Spaten um ihn tief ins Erdreich zu stechen. Ein kräftiger Schmerz durchzuckt meinen Körper- es riecht nach verbranntem Gummi und verbranntem Fleisch. Der Spaten war nach dem Schweißen noch brennheiß, ließ meine Schuhsohle schmelzen und brannte mir einen absolut geraden Streifen in meine Fußsohle. ::) Auf das anschließende Rasenmähen im eigenen Garten habe ich daraufhin verzichtet. ;-)Hat jemand von ähnlichen (kuriosen) Gartenunfällen zu berichten? 8)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Wirle Wupp » Antwort #1 am:

Au weia Bild Gute Besserung Bild Da kannst Du momentan keine heiße Sohle auf's Parkett legen ? ;D 8) (Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen)Ich habe da leider, oder GsD nichts beizutragen. Naja, ich hatte auch mal das Kabel der Heckenschere durchgeschnitten. Danach krampfhaft gesucht, was an dem Teil wohl kaputt ist. Strom war ja noch da, das Essen kochte noch auf dem Herd ... Bis mich dann mein Nachbar dran erinnert hat, dass der Herd am Starkstrom angeschlossen ist ::) War einfach nur die Sicherung rausgeflogen und ich kam mir auch ziemlich dämlich vor..... ;D LGSusanne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Staudo » Antwort #2 am:

Ich kann ein klassisches Beispiel liefern. Nach Absägen eines Astes von der Leiter aus fiel dieser auf diese und ich habe eine lustigen Sprung gemacht. Es ist nichts passiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Zazoo » Antwort #3 am:

autsch!Gute Besserung für Deine Füße!Ich fühl mich ja schon richtig als Schißbuxs, dass mir nie was passiert (außer gelittene Gelenke, wenn man glaubt, mit einem Spaten starke Walnußbaumwurzeln zertrennen zu können ::))
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Paulownia » Antwort #4 am:

Also mir ist da auch sowas wie Wirle Wupp passiert, man kann es nicht unbedingt Unfall nennen.Als ich als gebürtiger Flachländer hier am Hang anfing die Pflanzen zu roden, zog ich heftig an einem Wurzelstück. Rums war die Wurzel raus und ich kullerte tatsächlich ein paar Meter den Hang runter. Peinlich.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Staudo » Antwort #5 am:

Da habe ich auch einen, hat nur mittelbar mit Gartenarbeit zu tun. Beim Bäumepflanzen habe ich aus dem Transporter eine Rolle Maschendraht geräumt, nach hinten gelegt und als nächstes über ein Brett die Schubkarre mit Schwung herausgeholt. Leider lag hinter mir der Maschendraht. Die Rückwärtsrolle hat keiner gesehen. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

pearl » Antwort #6 am:

heute habe ich GG erklärt, warum ich keine Lust mehr zum Motoradfahren habe. Keine Zeit für Krankenhäuser. Jetzt ist auch klar warum. Gartenarbeit reicht. Da bin ich schon in einer Risikogruppe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Jindanasan » Antwort #7 am:

Ich habe mich gestern an meiner neuen Kupferhandschaufel tief in meinen Finger geschnitten. Bin an so gute und scharfe Gartengeräte noch nicht gewöhnt. Die Kante der Schaufel ist scharf wie ein extrem scharfes Messer.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Aella » Antwort #8 am:

bis auf anständigen muskelkater, alle möglichen stachelarten in den fingern, mit schwung in die brennesseln gefasst und rücklings beim "wurzelziehen" ins beet geplumpst ist mir noch nichts passiert...aber das sind wohl die täglichen risiken des gärtnerns ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Nina » Antwort #9 am:

Habe über die Suchfunktion keinen entsprechenden Thread über kuriose Arbeitsunfälle bei der Gartenarbeit entdeckt.
Einen Thread hatten wir schon mal: Verletzungen von Gärtnern...Bin gespannt was diese Gartensaison so bringt... ::) ;)
Benutzeravatar
Quina
Beiträge: 43
Registriert: 23. Jun 2008, 13:08

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Quina » Antwort #10 am:

Ich hab grad vom 6.6.-11.6. im Krankenhaus gelegen, weil ich mir tief in den Ellenbogen, von hinten, einen Rosenstachel hineingerammt hab.Tat natürlich erst weh, hab laut aufgeschrien, aber dann war eigentlich alles gut.Abends, ich hatte den Vorfall schon längst vergessen, bekam ich Schmerzen, aber das ging auch noch.Nachdem ich eine Stunde geschlafen hatte, wachte ich auf mit tierischen Schmerzen im Ellenbogengelenk und hatte Schüttelfrost.Am nächsten Tag hat mich der Arzt sofort ins KH eingewiesen, weil ich hohes Fieber hatte. Hab Antibiotika bekommen und gesagt, dass ich mich ruhig halten sollte wegen Blutvergiftungsgefahr.In 4 Wochen werde ich nun operiert, Schleimbeutel kommt raus.Echt gefährlich, diese Gartenarbeit ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Nina » Antwort #11 am:

Das klingt ja echt wild! :o Gute Besserung! :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

pearl » Antwort #12 am:

hatten wir nicht auch mal was mit Gartentrottel?Ja hier .
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Aella » Antwort #13 am:

Einen Thread hatten wir schon mal: [url=http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... eadid=2143]Verletzungen
:o :-X oh ja..daran kann ich mich auch noch erinnern.mir fällt noch was ein. nichts bewegendes, aber letzte woche hab ich mir beim pflanzen anbinden, den in der erde steckenden, aber oben abgebrochenen bambusstab in den unterarm gerammt. ok, ein wenig übertrieben, aber schön dran entlang geschrammt bin ich. fazit: ca. 10 cm langer, krustiger striemen ::) hab aber glücklicherweise auch gutes "heil-fleisch".
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:kuriose Unfälle bei der Gartenarbeit

Knusperhäuschen » Antwort #14 am:

Meine kurioseste Aktion fand eigentlich nicht im, sondern vor dem alten Garten statt. Wir hatten in unserer gartenseitigen Straße in der zweiten Nacht hintereinander einen Wasserrohrbruch. Beim ersten Mal war ich nicht da, Wasser ist über den Hof ins Haus geströmt und alles unter Wasser gesetzt. Als ich kam, war das Loch geflickt und ich konnte alles trockenlegen. In der zweiten Nacht höre ich um 3 Uhr wieder Rauschen, schaue, und es strömt schon wieder. Polizei angerufen, die die Wasserwerke, ich im Schlafdress und Gummistiefeln raus und mit der Schaufel ausgespülten Sand als Wall vor unserem Grundstück aufgehäuft (reichte, um das Wasser am Hineinströmen zu hindern), die Polizisten saßen derweil feixend in ihrem Auto vor der Straßenabsperrung. Ein Schritt weiter auf die Straße und schwupps, war ich weg, bodenlostief im Strudel sandigen Wassers im Loch verschwunden, kopfunter. Beim Auftauchen aus der Brühe sah ich durch den vielen Sand in den Augen die Polizisten aufgeregt auf mich zustürmen, um mich zu retten. Nach dem Duschen und einigen Gramm weniger Sand in den Ohren hab´ ich weitergeschaufelt. Erst morgens, nachdem die Wasserwerke das Wasser abgedreht hatten, sah ich, wie groß das Loch in der Straße war: Hauptwasserleitungen spülen in sandigem Untergrund Löcher, da passt fast ein ganzer Bus rein! So kann man also vor seiner Türe ertrinken, ohne am Fluß zu wohnen.Fällt man hingegen von einer Alustehleiter beim Kirschenpflücken, weil man zu faul ist, die große Holzleiter zu holen, bricht man sich zwar nicht den Hals, dafür reißt man sich Winkelhaken in den Arm. Ich bin dann mit dem linken Arm nach oben aus dem Fahrerfenster des Autos zum Krankenhaus im nächsten Ort gekurvt, aber leider hat mir da einer, der sich mit der Kettensäge beim Kirschbaumfällen in den Arm geschnitten hatte, die Show gestohlen. Aber ein schickes Stickmuster haben sie mir dort im Arm verpasst.
Dateianhänge
Kirschenpflucken_03.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten