News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo,Ich wollte heute eine meiner Palmen umtopfen, und plötzlich ist mir eine Wespe (falls es eine war) aus dem Topf entgegen gekommen.Ich hab dann später wieder eine gesehen, wie sie sich gerade in die Erde gegraben hat...sind das Erdwespen?Wie kann ich die Tierchen denn loswerden, möglichst bevor sie sich dort ein Nest bauen, und ohne die Tierchen oder die Palme in die ewigen Jagdgründe zu befördern? Denn meine Freundin hat panische Angst vor allem was schwarz/gelb ist und fliegt...Ich häng mal zwei Fotos an, da ich mir gar nicht sicher bin ob das eine Wespe ist...Danke schonmal & beste GrüsseJohannes
Hallo Johannes,so einfach sind die nicht zu bestimmen, aber schau mal auf diese Seite:http://www.aktion-wespenschutz.de/Start ... ART.HTMWie erst kürzlich hier diskutiert, dürfen Wespen, Wildbienen, Hummeln oder Hornissen ohne Zustimmung der Behörde weder umgesetzt noch getötet werde, das ist strafbar. Erkundige dich doch bei deinem zuständigen Landratsamt, bei uns gibt es Insektenberater, die mit den Behörden zusammen arbeiten. Diese Insektenberater können auch die Art bestimmen. Und nur auf Antrag kann etwas unternommen werden. Viele Grüße Karin
Hallo Karin, danke für die Antwort.Ich hab jetzt einiges nachgelesen und demnach dürfte so ein Wespennest nur eine einjährige Erscheinung sein, bzw. glaube ich auch nicht das sich in dem kleinen Kübel ein wirklich grosses Nest ausgeht, oder?Wenn die Tierchen im Herbst wieder weg sind ist es nicht wirklich ein Problem für mich (wird meine bessere Hälfte wahrscheinlich gar nicht merken), blöd wirds nur wenn ich den Topf in der kalten Jahreszeit wieder reinstelle und dann irgendwas zu früh ausschlüpft...oder ist im Herbst dann schon alles vorbei?Ich weiss nicht wie es in Österreich mit dem Artenschutz aussieht, aber ich hätte grundsätzlich sowieso nicht vor den Tierchen was anzutun.
Du hast recht, das Nest ist nur eine einjährige Erscheinung. Im Spätherbst stirbt das Volk und du kannst das Nest entsorgen.Nur täusche dich von der Größe nicht! Viele Wespenarten legen ihre Nester im Boden an, auch manchmal die beiden lästigen Arten die Gemeine und die Germanische Wespe. Diese beiden Arten können wirklich große Nester bauen, wobei sie sich nicht davon stören lassen, wenn der Platz eng wird. Dann wird einfach nach draussen weitergebaut. Zur Bestimmung müßte man ein Tier genauer betrachten können. Die Mittlere Wespe oder die Sächsische Wespe schaffen nur kleine Völker und sind außerdem noch ausnehmend friedfertig.Versuch doch mal bei deinem zuständigen Amt etwas darüber zu erfahren, wohnin du dich wenden kannst. Einen Blumentopf könnte man relativ einfach umsetzten, z.B. ans andere Ende des Gartens stellen. Aber nur mit Hilfe von erfahrenen Personen.Und übrigens deine Wespen sind schon am Bauen, die fangen nicht erst an!Gruß Karin