News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Platz im Garten - grenzenlos? (Gelesen 6501 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
sarastro

Platz im Garten - grenzenlos?

sarastro »

Und auch über dieses Thema wäre es mal interessant, einen neuen Thread zu öffnen! Wie schaut es mit euren Pflanzplätzen im Garten aus? Ist noch genügend Platz vorhanden oder quillt der Garten schon über? Arbeitet ihr nach dem Motto "Weniger ist mehr" und lasst ihr genügend ruhende Flächen, damit der Garten als ganzes Kunstwerk zur Geltung kommt? Oder "pfropft" ihr den letzten Platz auch noch wahllos zu und es entsteht ein heilloser Sammlergarten? Oder haltet ihr es so wie beispielsweise Elfriede, wo über 3000 Arten und Sorten auf rund 1000 qm gekonnt geschmackvoll in wohl überlegten, tage- und nachtraubenden arbeitsreichen Stunden nebeneinander stehen? Und sie findet immer noch Platz und sie läuft und läuft und.....!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

Katrin » Antwort #1 am:

Du stellst Fragen... die bringen einen echt ins Grübeln und das zu so später Stund'!Natürlich ist mein/unser Garten ein Sammlergarten, leider. Zu gerne würde die Konsequenz, flächig und farbbetont zu pflanzen mein eigen nennen, aber dem ist nicht so - alles wird reingestopft, farbliche Abstimmungen sind nur im kleinen möglich. Mein einziger Gesamteffekt ist das Herbstbeet mit den Gräser, aber das wird das einzige bleiben... ich bin nun einfach gewissen Gattungen verfallen und die beißen sich farblich leider manchmal. Allerdings schwebt mir im Geiste immer so ein großes, weites Beet vor, farblich auf wenige Farben beschränkt und mit hohen Gräsern und ineinander verwobenen Zwischentönen... aber das wird nie etwas werden.Folglich habe ich auch nie Platz. Mir graut vor dem Moment (und es wird zweifellos bald passieren) wann ich merke, dass ich alte Stauden teilen muss, um neuen Platz zu machen - Verzicht ist nicht drin. Das schaffe ich nicht. Die Gier ist etwas grausames... dieses haben-wollen... aber dafür verschenke ich ja auch wieder was, so ist das ja nicht ;) Gute Nacht oder guten Morgen,Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

sarastro » Antwort #2 am:

Du gehörst wie ich ins Bett! Heute haben Cimi und ich über Pflanzenkombinationen geschwelgt, aber da war mehr Platz vorhanden! Gute Nacht!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

Katrin » Antwort #3 am:

So ein Beet zu planen, ohne ständig überlegen zu müssen, was man unterbringen muss, hat schon was ;) Schlaf gut :) *wegbin*
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
brennnessel

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

brennnessel » Antwort #4 am:

Oder "pfropft" ihr den letzten Platz auch noch wahllos zu und es entsteht ein heilloser Sammlergarten?
Wahllos würde ich das nicht nennnen - ich denke schon jedesmal lange darüber nach, wenn mir wieder neue Kostbarkeiten ins Haus stehen .......aber: heilloser Sammlergarten kommt hin ...... ;)!Elfriede ist ein Phänomen - ich muss mir das unbedingt einmal ansehen, wie so was geht! (ich vermute, die hat noch irgendwo geheime Felder, die sie bepflanzen darf .... ::) !)Mein Garten wäre eigentlich schon jahrelang voll genug , aber da die meisten meiner Pflanzen Geschenke von lieben Freunden sind, würde ich keine einfach weg geben, nur weil sie vielleicht gerade nicht so recht zu ihren Nachbarn passt! Natürlich teile ich gerne, das schafft auch immer wieder Platz (.... wenn auch viel zu wenig ;)!)Bei mir wird es aber langsam nicht alleine der fehlende Platz, sondern eher die Zeit, die man dann für so viel Garten aufwenden sollte, damit er nicht total entgleitet! Ich komme in viele so wunderschöne Gärten, die auch eine große Vielfalt beherbergen, aber viel geordneter aussehen! Wie die das machen, ist für mich auch ein ewiges Rätsel....Dabei bin ich, was "Ordnung" in meinem Garten betrifft, eh sehr großzügig! LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

Silvia » Antwort #5 am:

Also, propfen würde ich bei mir jetzt nicht sagen. Aber sammeln mit Sicherheit, und Durcheinander auch. Ich habe lieber je eine von drei Sorten als drei von einer Sorte. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

trudi » Antwort #6 am:

Mein Platz im Garten ist sehr begrenzt.1. durch die qm die zur Verfügung stehen2. durch die Umgebung (ich finde in der Innenstadt eine Wildblumenwiese nicht passend)3. durch meinen Geschmack, und da bin ich konsequent, was ich nicht so toll finde, da beschäftige ich mich überhaupt nicht mit (zB Taglilien)Ich arbeite an einem harmonischen Gesamtbild des Gartens. Sorry, ich weiß nicht so genau, wie ich das ausdrücken kann.
cimicifuga

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

cimicifuga » Antwort #7 am:

Momentan hab ich einen halbwegs zusammenpassenden Sammlergarten, der aus allen Nähten platzt 8) Da ich im nächsten Jahr übersiedle, werden auch alle Pflanzen einen neuen Platz bekommen. Die, die wegen Platzmangel jetzt noch ganz versteckt in der letzten Ecke stehen, werden dann den richtigen Platz bekommen. Ich hoffe, dass der zukünftige Garten etwas größer sein wird, als der jetzige (bin noch am verhandeln) - erst wenn alle vorhandenen eigepflanzt sind, geht's wieder ans frische Schätze erobern ;D DAnn beginnt der ganze Zirkus von vorne ;)Am liebsten wür ich auch gleich immer 3 oder 5 Stück einer Sorte Pflanzen, aber das geht eben nicht :-[
Raphaela

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

Raphaela » Antwort #8 am:

"Harmonisches Gesamtbild" trifft es doch, Maggi :)Das Problem besteht oft nur darin, die Erfordernisse eines Sammler-Gartens mit dem Anspruch auf eine harmonische Gesamtwirkungzusammen zu bringen. Vor allem auf relativ begrenztem Raum.Dazu sind klare Prioritäten nötig, ein gewisses Maß an Disziplin (um zum Beispiel ein Farbkonzept durchzuhalten) und seeeehr viel Konzeptionsarbeit. Bis jetzt glaube ich, die Balance zwischen Sammlung einerseits und Gesamtwirkung andererseits ganz gut im Griff zu haben, aber es wird natürlich umso schwieriger, je umfangreicher die Sammlung wird...
Lilo

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

Lilo » Antwort #9 am:

Im Grund habe ich Platz genug, ca. 1 Hektar Grundstücksfläche. Aber da ist das Problem der Wasserversorgung und ich muss aufpassen mich nicht zu überfordern. Da sind noch alte Obstbäume zu roden und neue zupflanzen, die Brombeeren, welche einst den gesamten Garten überwucherten, in Schach zu halten und die eifrigen Wildschweine außen vor, der Wald soll ausgelichtet werden etc.. In den ersten Jahren habe ich viele verschiedene Pflanzen in ein Beet gepackt. Nun haben sich die, welche mit Verhältnissen zufrieden sind vermehrt und bieten genügend Stecklingsmaterial, so dass ich jetzt beginnen kann, großzügigere Pflanzungen zu planen und zu realisieren.Ich möchte gerne größere Flächen freihalten, damit der Blick schweifen kann, aber auf Sammelbeete nicht verzichten.LG Lilo
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

alegria » Antwort #10 am:

Grenzenlos ? Eigentlich ja ....ruhende Flaechen ? Zwangsbedingt....Tja, trotz reichlich Platz quillt mein Garten leider nicht ueber.... ist halt klimabedingt nicht alles anpflanzbar, was ich gerne haette. Und ausserdem sind die Bezugsquellen hier auch nicht die Besten... :( Dementsprechend besteht mein Garten nur aus einem kleineren Bereich, geschwungenen Beeten (die reichlich Luecken aufweisen, im Sommer von Einjaehrigen aus Samen gefuellt) und ortsueblichen Bepflanzungen. Alles eingebunden von Steinen und mit Kiesflaechen bzw. Natursteinflaeche aufgefuellt.LGalegria
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

potz » Antwort #11 am:

Ich hab eigentlich keine Platzprobleme, aber trotzdem bestehtmein Garten zum allergrößten Teil aus "Nichtgepflanzten Pflanzen" ;DIch stöbere hier im Forum und im Netz liebendgerne und voll Eifer jedem mir unbekanntem Pflänzchen hinterher .. kann mich an Pflanzenbildern nicht satt sehen .. bewundere aufrichtig die "Sammlergärten" ...... aber pflanzen tu ich im Endeffekt dann "hier bei mir" gaaanz wenig.Ich möchte niemals(!) auf die "Leerflächen" und "ungestörten Wildwuchsecken" verzichten, weil für mich "Garten" nicht "möglichst viele Pflanzen" bedeutet, sondern "idealisierte Landschaft".Lieber 100qm Giersch an der richtigen Stelle, als eine "Rabatte" (ein Haßwort für mich) an der falschen.Abstand - Raum - Luft - freie Sichtachsen - freie Nischen - für mich wichtiger als noch ein paar Arten mehr.Aber ich war noch nie "Sammler", nur ganz manchmal ein "Jäger" ;)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

Ceres » Antwort #12 am:

Elfriedes Garten würde ich auch mal zu gerne sehen, ihre Bilder bzw. die HP sind ja mehr als vielversprechend.Bei mir kann ich sagen, ich hab noch einigen Platz, nachdem ich dieses Jahr einige neue Beete angelegt habe, in denen noch Platz ist bzw. jetzt im Herbst noch ein paar hinzugekommen sind, die noch leer dastehen - soll sich aber nächstes Jahr ändern.Insges. versuche ich (noch) Farbzusammenstellungen zu berücksichtigen, sodaß auch der Übergang ins nächste Beet einigermaßen paßt, wie lange ich das noch durchhalten kann - keine Ahnung ;D Es gibt immer wieder so schöne Pflanzen, die ich haben möchte und dann auch irgendwo hinpassen, insges. wird bestimmt auch viel zu eng gepflanzt und dann beginnt die große Teilerei.Aber ich liebe es im Garten rumzuspazieren und überall zu sehen, was sich so tut, welche Pflanzen gerade austreiben, blühen usw. - deshalb habe ich auch Inselbeete angelegt, damit ich von jeder Seite gut hinkann und einen kleinen Spaziergang machen kann ;)
Viele Grüße, Ceres
sarastro

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

sarastro » Antwort #13 am:

Lieber 100qm Giersch am richtigen Ort..., dies ist meiner Meinung nach die richtige Einstellung! ERstens kann man Giersch essen und dann existieren eine weißpanaschierte Form, sowie eine 'Golden Marbled'.Rabatten, dieses Wort kann ich auch nicht ausstehen, verwende es aber notgedrungen immer wieder. Man kann ja auch nicht immer so profan vom Beet sprechen, wenn man "Border" meint. Sammlergärten haben auch ihren Reiz, da habe ich schon wahnsinnig viele gesehen, in allen Facetten. Wichtig erscheint mir die gegenseitige Akzeptanz, die bleibt vor lauter Spezialistentum manchmal auf der Strecke.
sarastro

Re:Platz im Garten - grenzenlos?

sarastro » Antwort #14 am:

Inselbeete sind mit das pflegeleichteste, was es gibt! Da bin ich ein großer Anhänger davon.
Antworten