
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wicken (Gelesen 16578 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Wicken
meine ersten fangen an zu blühen! ich bin dieses jahr von meiner farbauswahl sehr angetan
blühen eure auch schon? würde mich über weitere bilder freuen.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- oile
- Beiträge: 32180
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wicken
Bei mir blüht schon seit Anfang des Monats Matucana, und zwar die selbstausgesäte
.

- Dateianhänge
-
- Matucana.jpg (16.88 KiB) 562 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wicken
Da einjährige Wicken bei mir keine Chance haben zu wachsen, habe ich es mit der winterharten Art versucht. Die klettert nun jedes Jahr auf über 2m. Da bekommt sie dann genügend Licht

LG Elfriede
- oile
- Beiträge: 32180
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wicken
Versuch's doch mal damit, einige Samen schon im Herbst auszusäen, an Ort und Stelle. Meine 'Matucana' besorgt dieses Geschäft von selbst (irgendeinen Samenstand übersehe ich immer). Die daraus entstandenen Pflanzen sind deutlich früher dran und sehr kräftig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Wicken
@oile: das ist ein prima Tip, werde ich diesen Herbst probieren.Meine einjährigen Wicken kümmern dieses Jahr ganz schrecklich und wachsen kaum, Blüten kann ich wohl vergessen
. Sie kommen wohl mit der Trockenheit nicht zurecht - letztes Jahr waren sie so schön üppig.

Smile! It confuses people.
Re:Wicken
Hallo, wie kriegt Ihr das hin mit Euren Duftwicken?Bei mir eine einzige Saga des Misserfolgs. Im Beet gehen sie jedesmal komplett unter, deshalb versuche ich es dieses Jahr mal wieder in tiefen Toepfen. Stehen sie in der Sonne, werden die Blaetter gekocht und sie bekommen Mehltau. Stehen sie schattig, wachsen sie schoen kraeftig, bluehen aber kaum. Einen Fehler habe ich schon erkannt (Aussaat im Maerz ist zu spaet), aber das kann nicht das Einzige sein... Vor ein paar Tagen habe ich einen kurzen Beitrag bei BBC Radio gehoert, wo empfohlen wurde, fuer eine bessere Bluete die "tendrils", also diese Wickelfaeden - wie heisst das auf Deutsch? - zu entfernen. Hat das mal jemand probiert, ist das so ueblich ???Duengt Ihr sie eher mehr oder weniger? Haltet Ihr sie trocken oder feucht? ::)Sonst tue ich mich im Garten ja nicht sooo schwer, aber Dill und Duftwicken, das wird einfach nix :-\LGdogwood
Re:Wicken
Von den letztjährig wunderschön blühenden Wicken, hatte ich jede Menge Samen genommen. Im Frühjahr habe ich diese dann 24 Std. in lauwarmes Wasser gelegt und anschl. ins Frühbeet einzeln gesteckt. Pflänzchen entwickelten sich jede Menge. Diese habe ich dann, als sie so 10 - 15 cm groß waren, nach draussen verpflanzt. Aufgrund der bisherigen Witterung sind sie allerdings max. 25 cm groß geworden. Von Blüten bin ich noch meilenweit entfernt. Hoffe, sie entwickeln sich noch, ich liebe weiß-himbeerfarben gesprenkelte Wicken.Hier ein Foto vom letzten Jahr.LGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wicken
Ich hatt noch nie Glück mit denen. Aber die vier Pflanzen die ich in Töpfen vorgezogen habe, blühen und duften im neuen Garten das es eine Freúde ist. Nix geschnitten ein Paar im Topf, eins ausgepflanzt.Aber Klettern tun sie eigentlich nicht. Montag mach ich ein Foto muß leider am Wochenende auf den Rosentagen in Hollfeld ein bisschen argeiten.Die Fotos die ich bis jetzt gemacht habe sind leider alle nicht besonders gut. Ist angeblich eine Urform und zweifarbig. Duften Umwerfend.Na ja geht schon mach aber Montag was besseres.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wicken
:Doh, Ihr Glueckspilze! Bei mir blueht weiterhin gar nichts, ich bin froh, dass sie noch leben... aber erzaehlt doch bittebitte mal, wie ihr es macht (nass? trocken? geduengt? mager? sonnig und heiss? oder etwas im Halbschatten?) ich kann wirklich jeden sachdienlichen Hinweis gebrauchen
lg dogwood

Re:Wicken
Bluebell, Deine gesprenkelten Wicken sind ein Traum!Natürlich sind auch die anderen schön. Ich hatte früher auch welche, aber so richtig wollen sie bei mir nicht.(Aber wenn ich Eure Fotos so sehe, bekomme ich Lust, es wieder zu probieren)
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster