News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 125987 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #120 am:

Ich finde, daß die Café-Blüten ideal für die Zucht sind: Sie haben enorm viele Staubfäden und man kommt an alles gut ran. Dieser hier habe ich vorhin schon viele Staubfäden entnommen. Deshalb sieht sie vielleicht schon etwas zerrupft aus.Mit der Farbe bin ich seeehr zufrieden :) :D.
Dateianhänge
Cafe_05_08_Innen.JPG
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #121 am:

Hallo Freiburgbalkon,ich habe deine Berichte über die Bestäubungsaktionen gelesen. Waren die Befruchtungen erfolgreich?Meine Bestäubungen habe ich mittlerweile auch schon abgeschlossen. Es entwickeln sich bereits die Hagebutten.LGMary
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #122 am:

Hallo Mary, was hast Du denn für Kombinationen gekreuzt? Ich habe viel mit Florence Delattre gekreuzt, ich kann's echt noch nicht sagen, ob es Hagebutten gibt, die Fruchtknoten sind noch klein. Aber die "Hagebutten" sind noch nicht alle abgefallen, erst so 3 Stück etwa, bei denen hab ich mir die Fruchtknoten angeschaut, klein und verschrumpelt, da war's also nix. Es hängen noch so etwa 15 Teefilter-Tüten in den Rosen, sieht lustig aus.
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #123 am:

Hallo Freiburgbalkon,ja, das sieht gut aus. Statt Blüten Teebeutel. Ist das die neueste Garten-deko? Ich nehme Alufolie. Die Nachbarn werden sich schon wundern.Ich habe hauptsächlich mit Scarborough Fair und mit Louise Odier gekreuzt. Als Kreuzungspartner hatte ich Tuscany, eine Alba-Rose, ein unbekannter Bodendecker (anscheinend sehr wiederstandsfähig gegen Mehltau) und offene Bestäubungen. Ein Zweig der Louise Odier lag im Jaques-Quartier-Busch. Vielleicht hat die Jaques die Louise bestäubt.Aus Scarborough Fair bekommt man hübsche Sämlinge, auch in der offenen Bestäubung.Crema GloriaLGMary
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #124 am:

Ja, nette Röschen. Letztes Jahr hatte ich auch Alufolien-Hauben, aber da ich dieses Jahr meine Madame Bérard vorm Haus am Gehweg stehen habe und hier auf dem Balkon ganz viele Bestäubungen gemacht habe und sogar bei Kletterrosen in der Bekanntschaft und Nachbarschaft, dachte ich, so ein beiger Teebeutel ist unauffälliger. Sonst blitzt es ja nur noch so, bei soviel Alu-Häubchen. Allerdings habe ich neulich einen dunklen Ring unten am Stengel gefunden, wo ich die Teebeutel mit Pfeifenreiniger zugebunden hatte, ich schätze mal, das Metall drin fing an zu rosten oder der Pfeifenreiniger blieb immer zu lange feucht. Deshalb binde ich die Teebeutel jetzt mit diesen plastikummantelten Bindern für Gefrierbeutel zu. Verrätst Du uns noch, falls nicht schon geschehen, wie Du mit den Hagebutten und Nüßchen bei Ernte und Aussaat bis zum Keimen verfahren bist, da Du ja wohl Erfolg mit Deiner Methode hast?
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #125 am:

Also...Im Herbst, bevor der erste Frost kommt, schneide ich die Hagebutten mit Stiel. Ich stecke sie in einen Blumentopf mit feuchten Torf und stülpe eine Plastiktüte darüber, mit ein paar Löcher. Ich stelle sie kühl und hell und achte darauf, dass die Erde nicht austrocknet. Im Dezember pule ich die Nüsschen aus den Hagebutten und lasse sie in einer Chinosollösung 20 min schwimmen. Chinosoltbletten kann man in der Apotheke kaufen. Anschließend säe ich sie in eine Plastikkiste (mit 1cm Aussaaterde bedecken). Die Kiste stelle ich für ca. 6-8 Wochen bei ca. 5 Grad C dunkel auf (z.B. Garage). Nach dieser Zeit wird die Kiste bei ca. 12 Grad C hell gestellt. Bei mir haben bereits nach 3 Tagen die Samen gekeimt.Ich würde dir empfehlen, von Herrn Wänninger eine kleine Broschüre zu kaufen. Dort beschreibt er sehr anschaulich die Aussaat, Aufzucht und auch die Vermehrung (Stecklinge, Okulieren). Außerdem sind ein paar amüsante Erlebnisse dabei. Das Büchlein ist nicht teuer und man kann in Ruhe die einzelne Schritte noch einmal nachlesen.Schaue doch einmal unter "Rosen zum Träumen". Dort ist seine Adresse und du kannst es bestellen (wenn du willst). Ich persönlich finde das Buch echt gut.LGMary
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #126 am:

Hallo,Danke, wirst lachen, das Wänninger-Büchlein habe ich schon. Finde es auch toll. Mangels Garage habe ich Kühlschrank genommen. Raum mit 15 Grad habe ich auch nicht. Flur ist zeitweise wohl zu warm bei uns. Hm, Grübel,
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #127 am:

Hallo,ich habe zum Teil die Hagebutten bei meinen Eltern einquartiert. Dann ist mir eingefallen, dass es auf dem Dachboden der richtige Ort ist.Wie sieht es im Treppenhaus bei euch aus?LGMary
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #128 am:

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus ohne Keller, das EG ist der Keller und da sind Heizungsrohre, da ist es nicht richtig kalt. Auch das Treppenhaus (das ich mit Flur gemeint habe) ist nicht kalt, sehr hell und anscheinend super isoliert (Niedrigenergiehaus), bei Sonne wird's da schnell warm. Und Garage haben wir nur in Form eines Stellplatzes in einer Hochgarage, die nach allen Seiten offen ist, also nicht anders von den Temperaturen wie draußen. Ich will meine Aussaaten öfter zu Gesicht kriegen, deshalb werde ich dieses Jahr in die berühmten Frischkäsebehälter (Planten) aussähen, diese im Kühlschrank stapeln und sobald was keimt in Topf pflanzen und in den Flur, äh. Treppenhaus stellen. Was nach 8 Wochen nicht im Kühlschrank gekeimt ist, wird auch ins Treppenhaus gestellt.
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #129 am:

Ja, das ist schon ein Problem. Da ist die Frischkäsemethode besser.Nimmst du das nächste Mal wieder Superperoxid?LGMary
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #130 am:

Ja, das ist schon ein Problem. Da ist die Frischkäsemethode besser.Nimmst du das nächste Mal wieder Superperoxid?LGMary
bin am überlegen, wenn ja, dann wohl nur vor dem Stratifizieren und nimmer danach. Und für sämtliche Aktionen werde ich mir passendere Zeitpunkte suchen ohne Zeitdruck und genug Tageslicht.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #131 am:

Hab grad mal einen kleinen Rundgang gemacht, es bilden sich schon ein paar Hagebutten aus den gezielten Bestäubungen, auch welche, die ich mit Pollen aus Bonn bestäubt habe :) :D
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #132 am:

Ist ja super!!Ich hoffe im Frühjahr hast du mehr Glück als dieses Jahr. Aber dann hast du auch mehr als nur eine Hagebutte.Ich habe auch einen Rundgang gemacht. Manche Bestäubungen sind nichts geworden aber ich habe noch andere, die Hagebutten ansetzen. Übrigens, je öfter ich die Cafe-Rose sehe, umso besser gefällt sie mir. Duftet sie auch?LGMary
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #133 am:

Ja, tut sie, allerdings nur wenn man nah rangeht, sprich tief runter ::). Aber das ist auch schon eine Weile her, denn die meisten Blüten habe ich ja eingetütet und daneben steht in etwas höher die Florence Delattre, deren Duft meine Nase dann zuerst erreicht, wenn ich mich zur Café runterbücke. Aber ich wollte sie auch, wenn sie nicht duftet, es ist erstaunlich, wie dieses kleine Pflänzchen so tolle Blüten hervorbringt.Ah, Rosenzüchten ist ein tolles Hobby, immer wenn ich im Kindergarten wieder Pollen von RdV mitgenommen habe, duften meine Finger ganz wunderbar!
juttchen

Re:Ein Anfänger züchtet...

juttchen » Antwort #134 am:

@freiburgbalkonNeptun hat die Blüte jetzt geöffnet, na ja, was man so öffnen nennt. Die äußeren Blütenblätter haben sich entfaltet, sah sehr schön aus, aber dann...am nächsten Tag lagen die äußeren Blütenblätter schon am Boden, sieht jetzt merkwürdig aus. Die Mitte der Blüte sieht aus wie ein Knubbel. ???, also in etwa so, wie eine becherförmige Blüte, nur entsprechend kleiner, hmmm. Weshalb sic die Blüte nun so gar nicht geöffnet hat, weiß ich nicht. Hat vielleicht etwas mit dem Wetter zu tun. Weiß auch nicht mehr, wie das letztes Jahr war, grübel. Könnte natürlich auch sein, dass dies ein typisches Blühverhalten bei dieser Rose ist.Willst du die Staubgefäße trotzdem oder warten wir noch gemeinsam auf eine hoffentlich zweite Blüte. Denn ich denke, wenn das zum Blühverhalten gehört, wäre das nicht so besonders empfehlenswert. Es hat doch noch jemand diese Rose, oder? Wie sind denn da die Erfahrungen?lg juttchen, etwas ratlos ::)
Antworten