News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnecken 2007 (Gelesen 5212 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Schnecken 2007

Karin L. »

Hier herrscht absolute Trockenheit. Seit 2 Wochen sind die Tonnen leer und jeden Tag werden so fast 10 Gießkannen geschleppt. Da denkt kein Mensch dran, das Schnecken schon wieder fleißig am Werk wären. Denk ich mir vor ein paar Tagen, das einige Clematistriebe auch schon mal länger waren. Und als ich genauer schaue, sehe ich die abgefressenen Spitzen. So haben alle einige blaue Körnchen bekommen und überall sind die Schleimspuren zu sehen. Also Achtung: Trotz Trockenheit und bis gestern eiskalten Nächten sind die Teile unsichtbar am Werk!Gruß Karin
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schnecken 2007

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Meinen neuen Rittersporn haben sie auch schon genossen :-[ , hab´ Ferramol gestreut, aber wie lange hält das teure Zeug vor ??? ?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Schnecken 2007

Raphanus » Antwort #2 am:

Hier sind sie trotz täglicher Trockenheit auch unterwegs, aber nur während der Nächte, da wird der Boden recht feucht... Bei mir gibts eigentlich noch nicht viel abzufressen! ::)
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Schnecken 2007

rotkäppchen » Antwort #3 am:

Ich dachte schon ich wäre allein mit dem Problem. Mein Garten liegt ziemlich feucht und nach diesem Winter waren die ersten Schnecken im Februar unterwegs...Seit Mitte März hab ich dann meine Schätzchen mit Ferramol beschützt so weit es ging. Meist reicht einmal "richtig" aufräumen und den ganzen Garten abstreuen und danach die Gartenschere :-\ Liebe Grüße,Rotkäppchen
Schreberin
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schnecken 2007

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

So, seit ein paar Tagen hat sich meine Haltung gegenüber meinen Weinbergschnecken geändert. Bisher haben sie keinen Schaden angerichtet, ihr Appetit beschränkte sich immer auf alles Welke und Abgestorbene. Nun plötzlich entwickeln sie Appetit auf fast alles im Staudenbeet und die einjährigen Sommerblumen. Auf frischer Tat ertappt beim Akeleienraspeln, Sonnenblumenblätterskelettieren (in 1,50m Höhe), Rittersporn vernichten, Flockenblumenmetzeln.......Auch wenn ich mich über die wiedergefundenen, im letzten Jahr nummerierten. freue und sie respektiere, weil sie so alt werden....Neuerdings gibts, nachdem das Tier dazu bewegt wurde, sich ins Gehäuse zurückzuziehen, einen Freiflug in die schöne Wiese unterhalb. Auch dort genug Gebüsch und Schatten und sie fallen weich, ohne dass das Häuschen Schaden nimmt! Und jeden Tag folgen mindestens 10 neue.....Jetzt zu den "Nackischen":Gestern freute ich mich über den neuen Salat, der nach Sorten reihenweise in der Saatschale gekeimt war, heute nix mehr da, futsch, wech......Hab´ nochmal gesät, aber jetzt sind alle Salatsorten durcheinander......Und das Schärfste, hab´ ich doch im Ausweichbeet mit Broccoli und Römersalat schon Komplettverlust beim Broccoli gehabt (und in den Fallen 5 Gelbhals-/Rötelmäuse gefangen, die übrigens auch sehr gerne Bärlauch und Bohnen mögen....), skelettieren die Schnecken jetzt den Salat (für die Mäuse is ja nix mehr zu holen!), dafür steckte aber gestern auch eine blöde, erschlagene Schnecke in einer der Mausefallen (neue Methode, sollte ich zum Patent anmelden.....)Meine krause, neue Petersilie haben sie auch abrasiert.In die Hochbeete gehen sie so gut wie gar nicht......Immerhin!Dafür haben sie in 2m Höhe eine Clematis-Knospe des Präsidenten total vollgeschleimt, aber nur Blätter gefressen.Ja, und Hornveilchen scheinen eine wahre Delikatesse zu sein.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6718
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schnecken 2007

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Wir haben dieses Jahr auch sehr viele Schneckenarten ( viele Weinbergschn, Schwarzer Schlegel, Schließmundschn, Gartenschnirkel- und Hainschnirkelschn.), aber absoluter Schädling, der hier fast alles frisst ( Goldregen,Eibe, andere Nadelbaumsämlinge, natürlich auch alles Gemüse, selbst Kartoffelkraut) ist die Spanische Wegschnecke. Sie muss den Winter super überdauert haben und ist dieses Jahr eine absolute Plage. Wir arbeiten alle paar Tage mit Schneckenkorn.Viele GrüßeWolfgang
Eliza

Re:Schnecken 2008

Eliza » Antwort #6 am:

Lang wars ja ruhig, aber diese feuchtwarme Woche hat sie in Massen hervorgelockt. Klein und unscheinbar, fast süss sind sie noch, müssen daher noch viiiel fressen, um gross und stark zu werden. Ich lass ihnen weiterhin freie Hand. Verirrt sich mal eine in den Schneckenzaun, nehm ich sie zur Seite und sprech mit ihr. 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schnecken 2007

Staudo » Antwort #7 am:

Ich gebe ihnen Schneckenkorn auf Metaldeyhdbasis. Warum bleiben sie nicht in der Wiese? Wer nicht hören will, muss fühlen!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Schnecken 2007

GreenThumbs » Antwort #8 am:

Bei mir hocken sie ausschließlich auf dem Zwiebellaub, selbst die Zucchiniblüten blieben bisher unangetastet. Wer sich auf dem Beet, meinem Gemüse oder auf dem Weg dorthin befindet, bekommt ein siedendes Wasserbad. ::)
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
bioberni

Re:Schnecken 2008

bioberni » Antwort #9 am:

fast süss sind sie noch, müssen daher noch viiiel fressen, um gross und stark zu werden. Ich lass ihnen weiterhin freie Hand. Verirrt sich mal eine in den Schneckenzaun, nehm ich sie zur Seite und sprech mit ihr. 8)
So süss sind die nicht. Und sprechen werde ich mit denen erst recht nicht- ich würde aus dem Plappern garnicht mehr rauskommen.Und wenn ich den Garten mit Eisen düngen will, brauche ich dazu kein Schneckenkorn kaufen!Habe ein Kartoffelbeet mit "scharfkantigem" Stroh gemulcht. Zu fünft auf jeder Kartoffelstaude, total zerschnitten, aber wegen des Solanins ein Grinsen auf dem Gesicht- das war mir zuviel.Habe sie über die Straße gebracht, sollen sie sehen, wie sie wieder zurückkommen.Zausel
Lehm

Re:Schnecken 2008

Lehm » Antwort #10 am:

Habe sie über die Straße gebracht, sollen sie sehen, wie sie wieder zurückkommen.
Da wird doch ein Fussgängerstreifen oder eine Überführung vorhanden sein?
bioberni

Re:Schnecken 2008

bioberni » Antwort #11 am:

Habe sie über die Straße gebracht, sollen sie sehen, wie sie wieder zurückkommen.
Da wird doch ein Fussgängerstreifen oder eine Überführung vorhanden sein?
Das fehlte gerade noch! Starker Verkehr. Ich freue mich wie ein Schneekönig über diese Idee.Bernhard
bioberni

Re:Schnecken 2007

bioberni » Antwort #12 am:

Hallo Lehm, was hängst Du hier bei den Schnecken rum- scher Dich zum KOMPOST! Schließlich hast Du das Thema angefangen!Zausel
Lehm

Re:Schnecken 2007

Lehm » Antwort #13 am:

Nein, Karin L.So hiess ich noch nie!
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Schnecken 2007

Mari1234 » Antwort #14 am:

Wir arbeiten alle paar Tage mit Schneckenkorn.
Meucheln, mit der großen Schere. Es gab schon Zeiten, da hab ich so viele zerschnitten, dass sie mich bis in meine (dann nicht mehr) süßen Träume verfolgt haben. >:( Mari
Antworten