Vermutlich sieht die Blüte morgens leuchtender aus, auch von der Nähe.Und noch ein bild zum Thema Rapskäfer: Die zitronengelben, duftenden Taglilien sind am beliebtesten. Aber auch in die gelbgrünen Schlünde aller anderen Taglilien tauchen sie abends ein. Das ist dieses Jahr eine besondere Pest. Nur gut, dass Taglilien täglich frische neue Blüten bilden.und dann war es eben nicht mehr dieses leuchtende Rot, sondern eher ziegelrot mit gelbem Zentrum.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensämlinge 2008 (Gelesen 51188 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
callis
Re:Tagliliensämlinge 2008
-
callis
Re:Tagliliensämlinge 2008
Abgesehen davon, daß dein Egon einen Legestachel hat (habe ich letztes Jahr gelernt
) und damit weiblich ist, ist das ja schon ein mächtig großes Exemplar. Meine Taglilien sind bisher nur von Miniexemplaren dieser Gattung besucht.
See you later,...
-
callis
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verflixt. Jetzt habe ich das wieder verwechselt. Ein Exemplar ohne Stachel habe ich auch gesehen. Der männliche Egon wollte sich aber nicht fotografieren lassen.Wie hatten wir denn bloß noch Frau Egon genannt?
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensämlinge 2008
Egine!! 
-
callis
Re:Tagliliensämlinge 2008
Danke, danke. :DWie geht es den Sämlingen?Ich hoffe, dass wir bald welche zu sehen bekommen. 
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensämlinge 2008
Ich hoffe, dass es am Mittwoch endlich soweit ist und der erste Sämling aus Footloose Fancy x Winter Treasure mit seiner ersten Blüte an den Start geht. Alle anderen brauchen noch ein Weilchen, sind aber auch nur ein paar wenige. Ich melde daher mal ganz diplomatisch viel Grün, aber schönes, gesundes Grün... 
-
callis
Re:Tagliliensämlinge 2008
Wann hattest du die denn an Ort und Stelle gepflanzt? Und wieviel Prozent bekommen Stengel?Alle anderen brauchen noch ein Weilchen, sind aber auch nur ein paar wenige.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensämlinge 2008
Na ich habe ja bisher nur eine etwas umfangreichere Sämlings-Generation, nämlich die vom letzten Jahr (ich meine im April 07 ausgepflanzt) und davon blüht leider nur ein Bruchteil: 15 Stengel auf ein paar hundert Sämlinge (geschätzt etwa 1 bis 2 Prozent)
Re:Tagliliensämlinge 2008
31-07 53-05 X Andy Candymorgens schon voll auf mit einer festen Substanz
Re:Tagliliensämlinge 2008
Ich mische mich mal kurz hier ein. Meine Wunschhemerocallis wäre:- kleinblütig mit langen drahtigen Stielen wie z.B. Corky- robust und unverwüstlich wie fulva- reichblütig, regenfest, selbst säuberndSchöne Blütenfarben und -formen sowie Duft dürfen auch sein. Habt Ihr solche Sämlinge?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
callis
Re:Tagliliensämlinge 2008
Ja, die Farbe gefällt mir sehr gut.167-07 Kathy Chenet eine besondere Farbe
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Tagliliensämlinge 2008
Da wünsch ich mir noch dazu: - kommt auch mit trockenenm mageren Boden ohne Zusatzbewässerung zurecht (so wie die fulva)Ich mische mich mal kurz hier ein. Meine Wunschhemerocallis wäre:- kleinblütig mit langen drahtigen Stielen wie z.B. Corky- robust und unverwüstlich wie fulva- reichblütig, regenfest, selbst säuberndSchöne Blütenfarben und -formen sowie Duft dürfen auch sein. Habt Ihr solche Sämlinge?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot