News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Heuchera-Züchtungen (Gelesen 29465 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Neue Heuchera-Züchtungen
Letztens im Gartencenter sah ich neue Heuchera-Züchtungen. Ziemlich große Töpfe, die Pflanzen in Topkondition, fleischige Blätter. Sie kosteten 5,- Euro und ich dachte mir, dass es Neuheiten waren.Sie standen drinnen, vielleicht um sie besser zu showen und damit keine Löcher geknabbelt werden.Sind sie denn alle so robust? Cimi sagte im Schattenthread doch, dass sie ihr Blatt behalten im Winter. Frost oder Ostwind müsste den Blättern doch zusetzen, oder?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Hallo Ismene, 5 Euro ist aber doch happig, bei uns kosten sie derzeit 3 Euro und sind schöne Pflanzen.Die links oben (ich bin mir aber nicht sicher, ob das Blatt links unten auch dazu gehört) müßte Amber Wave sein, wächst bei mir seit letztem Jahr, hat den Winter gut überstanden und hat ein sehr schönes Farbspiel, ist aber nicht so wüchsig wie die anderen (zumindest bei mir)Rechts oben könnte Green Spice sein, die ich diesen Herbst gepflanzt habe, sieht mit ihrem Farbspiel und der Aderung sehr schön und edel aus die rote habe ich auch, weiß aber leider nicht den Namen, aber sie hat sich sehr gut bewährt und auch über den Winter an einer geschützten Stelle ihre Blätter behalten, Amber Wave sah´ da etwas ramponierter aus, wächst allerdings sehr ungeschützt und war lange unter einer dicken Schneedecke verschwunden.Ich bin letztes Jahr erst auf die Heucheras gekommen bzw. habe zu diesem Zeitpunkt ihre Vielfalt entdeckt und möchte unbedingt noch mehr haben - wenn an dieser Stelle also noch einige Empfehlungen auftauchen, immer nur her damit

Viele Grüße, Ceres
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Hm, so neu sehen die Züchtungen nicht aus für mich; vielleicht Amber Waves links zum Beipiel.Nein, die meisten behalten ihre Blätter hier bei mir jedenfalls nicht über Winter. Aber mit Winterhärte hatten sie noch keinerlei Probleme.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Dann bist ja heuchera-erfahren, im Gegensatz zu mir.so neu sehen die Züchtungen nicht aus für mich
Wie sieht so eine geschützte Stelle aus? Windgeschützt durch Pflanzen, Gemäuer..auch über den Winter an einer geschützten Stelle ihre Blätter behalten,
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
links oben ist amber waves, rechts oben pewter moon, rechts unten purple velvet, links unten weiss ich nicht so genau, könnte Moorgrün sein. Übrigens alles keine neuen Züchtungen, hab ich bis auf Amber Waves schon einige Jährchen.Laub behalten bei mir auch nur einige, die besonders geschützt stehen, durch andere Pflanzen. Aber robust sind sie alle durch die Bank. Obwohl, so wirklich grosse Unterschiede siehst du nachher auch nicht mehr so wirklich bei all den ständig neuen Züchtungen. Wenn du Interesse hast, kann ich dir ja gern mal paar Jungpflanzen zukommen lassen, sie vermehren sich ja recht flott.vlgchrischan
Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Gut, also 'Amber Waves' und .. ja, da würde ich sagen: 'Velvet Night' rechts unten. 'Pewter Moon' kann unmöglich die Sorte oben rechts sein. Der Mondenpeter ist der Samtnacht ganz ähnlich und hat keine aggressivgrüne Farbe. Da kommt Ceres mit 'Green Spice' schon eher hin. Die drei (Äh: vier) habe/hatte ich auch. Sind alles nette Pflanzen und tatsächlich relativ (!) neu. Die ganze Heuchera-Heucherella-Tiarellazüchterei steckt ja quasi noch in den Kinderschuhen.
Naja, du siehst ja, wie unterschiedlich sie sind.Einige machen übrigens eine tolle Herbstfärbung. Von den obigen waren Amber Waves im Spätsommer/Herbst bei mir im Vollschatten etwas grünlicher als dieser Bernsteinton. Sie hatten eine sonderbare Mischfarbe, die irgendwie an Armeegrün erinnerte. Green Spice hingegen ist im Herbst absolut auffällig. Leider habe ich sie über zahlreiche Umzüge hin verloren/verschenkt und kann nicht mehr genau sagen, wie sie sich verändert hat. Aber sie hat irgendwie leuchtende Adern oder so bekommen.Eine Heucherella mit schöner Herbstfärbung ist auch 'Kimono', die an sich auch wieder ganz anders und sehr interessant ist.Naja. Jedenfalls kann man mit den Gattungen nichts falsch machen. Aber wie Ceres schon sagt: Amber Waves ist etwas langsamer als die übrigen.GrüßeIrisABER wenn die sich so doll ähnlich sehen, dann braucht man diese "Neuheiten" nicht, oder?
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
-
sarastro
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Dieser Gattung kann ich trotz der schönen Blätter aus zwei Gründen nicht viel abgewinnen. Erstens wegen der hohen Anfälligkeit für Dickmaulrüsslerlarven, dann manchmal in einigen Böden nur kurzlebig, und vor allem wird da mit den neuen Sorten stark übertrieben. Da muss ich nicht mittun. Das habe ich dieses Jahr auch Dan Heims gesagt, einer der Hauptakteure auf diesem Gebiet, weil er sich wunderte, dass es bei mir keine Heuchera zu finden gibt.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Die Heuchera oben rechts ist, glaube ich, "Jack Frost", der neue Renner!Letztes Jahr sah ich sie das erste Mal in Holland (Bingerden), jetzt gibt es sie fast überall.Rendel
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Es gibt eine Heuchera, die 'Jack Frost' heißt? Die hätte ich gerne - ich würde sie zur Brunnera 'Jack Frost' und der Hosta 'Robert Frost' pflanzen... Wenn du sagst, Rendel, dass es sie ohnehin schon öfter gibt, dann werde ich sie sicher auch einmal wo erhalten!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Tut mir leid - hab´mich vertan! Du hast recht, es ist ja eine Heuchera!OT: die Brunnera "Jack Frost" ist ein MUSS!Rendel
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Achso, schade, ich dachte schon, ich hätte eine dritte Pflanze mit 'Frost' im Namen gefunden... Hast aber Recht, den Jack muss man haben
Die 'Amber Wave' wurde mir im Frühling geschenkt und sie hat zwar Blätter bekommen, wurde aber irgendwie nicht mehr. Bin schon gespannt, wie sie sich nächstes Jahr verhält!Gute Nacht,Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Waltraud
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Liebster Chrischan ;Dan Heuchera Jungpflanzen hätte ich auch Interesse, wenn du wieder mal was überzählig hast. Vor allem eine mit panaschierten oder hellen Blättern fände ich toll. Rotlaubige hab ich schon zwei, natürlich wieder ohne Namen ::)VG Waltraud
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Soso, mit Dickmaulrüsslern oder Kurzlebigkeit hatte ich bisher noch nie Probleme. Bis auf eine Tiarella-Sorte: Mint ´n Chocolate', die von Anfang an etwas mickrig war. Da war es wohl ein Fehler, sie brutal zu teilen, wie ich es bei den anderen Vertretern dieser beiden Gattungen üblicherweise zu tun pflege. Jedenfalls weiss ich aber mittlerweile (wenn die Info noch stimmt), dass meines zwar nicht mehr lebt, aber der Ableger im Vorlapenland gedeiht.Katrin, natürlich gibt es noch eine frostige Heuchera. Sie heißt aber nicht 'Jack Frost', sondern 'Mint Frost'. Kannst sie dir von Iro Gnaden holen.Jetzt glaube ich, die Heuchera oben rechts muss 'Pewter Veil' sein. Ich habe auch nur an 'Pewter Moon' gedacht, weil ich die selber habe. Aber wenn der Name mit Pewter ist, dann kann es nur der 'Veil' sein. Beschreibung aus dem Katalog von Iro Gnaden:
.
Wenn man die Aderung als bronzefarben bezeichnen will... die Grundfarbe würde ja passen.GrüßeIrisP.S: Die Gattung hat auch den Vorteil, dass man sie meiner reichhaltigen Erfahrung nach sehr gut mehrfach umziehen kannBlätter im Frühling kupferrosa, später silbrig-zinnfarben mit auffälligen bronzefarbenen Adern, Blüten weisslich, an 50-60 cm hohen Stängeln.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
@kurzlebigkeitmeine älteste 'palace purple' steht seit 1996 problemlos am selben fleck, es geht ihr sehr gut. ganz vorne im beet, über etwas höhere steine drübersichneigend. bläter im laufe des winters futsch (nach 1tem schnee). heuer gekaufe 'palace purple' haben z.t. andere blattformen, so dass ich nicht sicher bin ob die alte wirklich eine ist, oder von den neuen ...habe auch 'peter moon' und ein gelbbraunes namenloses exemplar, werde sehen wie die tun.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
...ist es nicht eher Heuchera Dales Strain? Ein paar werden seit einigen Jahren durch Kienzler in den Sortimenten Sommerlust und Herbstzauber vertrieben. Kennt jemand eine Quelle im Internet über die Namen der Sorten aus diesen Sortimenten? Herbstzauber: Amber Waves, Velvet Night...?? Sommerlust: Amethyst Myst…?Eine wesentliche Verbesserung von ‚Palace Purple’ ist ‚Rachel’ mit rosa Blüten. Anbei meine Aufnahme vom Juli dieses Jahres. Leider ist die gute Fernwirkung darauf weniger zu erkennen.Jetzt glaube ich, die Heuchera oben rechts muss 'Pewter Veil' sein. Ich habe auch nur an 'Pewter Moon' gedacht, weil ich die selber habe. Aber wenn der Name mit Pewter ist, dann kann es nur der 'Veil' sein
- Dateianhänge
-
- Garten_eg7_04b2.jpg
- (35.12 KiB) 260-mal heruntergeladen
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!