News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
(Blatt-)Salate (Gelesen 33957 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:(Blatt-)Salate




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:(Blatt-)Salate
Ich mag die roten Eichblatt-Salate auch gerne, bei mir sind sie immer sehr robust. Den Romana mag ich auch sehr, kräftige Exemplare sogar zum Dünsten, Aella hat mich auch auf den Forellenschuß aufmerksam gemacht, der wächst zu meiner Freude auch schon im zweiten Jahr hier und sieht wirklich immer sehr dekorativ aus (im Beet und im Salat
). Eisbergsalat esse ich gerne, aber in feuchten Sommern fault er gern (auch im alten, trockenen Sand-Elterngarten). Endivien hab´ ich hier noch gar nicht angebaut, gut dass ihr mich erinnert, den mag ich sehr und früher hatte ich oft mehr, als wir essen konnten, krause und glatte, gut, wenn die Sorten wirklich reichlich frostfest sind (Wolldecken kriegen sie auch). Momentan hab´ ich auch zwei Sorten Salanova-Salat, einen roten und einen grünen Lollo/Frisee, sowas krauses, das Saatgut war reduziert wg. Ablauf MHD, aber kein Problem, genau wie beim Mini-Romana, auch fast erntefähig.Aus Neugier hab´ ich letztes Jahr zum ersten Mal Spargelsalat angebaut, dieses Jahr wieder. Es scheint weder roter Stern, noch Chinesische Keule zu sein, vielleicht ist es auch Kasseler Strünkchen, auf jeden Fall ist er, trotz sehr früher Saat, sehr robust und man kann ewig lange schöne große, knackige Blätter an der Basis ernten, die so etwa wie Romana-Salat sind, vielleicht etwas zarter, dann darf er schossen, immer noch kann man einzelne Blätter ernten, und bevor er dann bei etwa 40 bis 50 cm Höhe anfängt zu blühen, zieht man ihn auf, wieder Blätter für den Salat (den kann man gar nicht alles essen), schält dann die Stiele und hat dann sowas, wie Kohlabi an der Stange, nur mit weniger Kohlgeschmack. Kein besonderer Eigengeschmack, aber zart und knackig, passt gut als Kombi zu anderen Gemüsen oder überbacken oder.....Bei den schönen Bildern mach ich erst gar keine Fotos
!




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:(Blatt-)Salate
doch! bitte!Bei den schönen Bildern mach ich erst gar keine Fotos![]()
![]()
!

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:(Blatt-)Salate
Nicht das Ihr mich angefixt hättet aber wo bekommt man denn Saatgut von solchen Prachtexemplaren?
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:(Blatt-)Salate
Hallo Aella,dann ist das Eiskraut wohl doch nicht so empfindlich
. Nach denn Gewittern kommt es raus, danke für den Tip mit guter Erde, ich hatte überlegt in Kakteenerde zu setzen, aber das ist wohl dann nicht notwendig.Hallo Yorvik,sehen schön aus deine Salate, sind die aus deinem Garten? Sieht irgendwie sehr professionell aus, sowohl die Salate in Reih und Glied, als auch die Einzelbilder. Kann man die Sorten auch als Endverbraucher kaufen?L.G. Ulli

Re:(Blatt-)Salate
Eis(perlen)salat hatte ich im letzten kalten verregneten Sommer im Freiland und er ist gesund gewachsen, also braucht er bestimmt keine besonderen Temperaturen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:(Blatt-)Salate
Hallo Ulli,du hast recht, es sind Fotos von verschiedenen Versuchen aus meiner Arbeit aus dem Profi Anbau. Gerade aber bei Salaten kann man sich mit diesen Sorten recht gut als Endverbraucher versorgen. Die Uniformität, Resistenz und bei roten Salaten die Farbe sind die sehr großen Unterschiede zu älteren Sorten. Es gibt Samenfachhändler wie zum Beispiel der von Wolfgang Nixdorf, welche diese Sorten auch für den Privatgärtner anbieten.l.g.YorvikHallo Yorvik,sehen schön aus deine Salate, sind die aus deinem Garten? Sieht irgendwie sehr professionell aus, sowohl die Salate in Reih und Glied, als auch die Einzelbilder. Kann man die Sorten auch als Endverbraucher kaufen?L.G. Ulli
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:(Blatt-)Salate
Na gutBei den schönen Bildern mach ich erst gar keine Fotos !doch! bitte!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:(Blatt-)Salate
Aufgegangen zwischen Wurzelpetersilie und Schwarzwurzeln
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?