News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche Edelreiser (Gelesen 9070 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Heinz M.
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2008, 15:10

Suche Edelreiser

Heinz M. »

Hallo Forumsteilnehmer,habe einige Unterlagen von meinen Ballerinaapfelbäumchen duch Abrisse geerntet und möchte nun das Okulieren auf des schlafende Auge probieren. Nach einigen lesen habe ich nun eine Liste mit Sorten die ich gerne als Äpfel hätte :).Die Sorten wären: Ontario, Rheinischer Wintrrambur, Roter Boskoop, Berner Rosenapfel, Finkenwerder Prinzapfel und Alkmene.Sollte jamand die eine oder andere Sorte haben und ein Reis abgeben wollen kann er mir ja eine PN ins Postfach schreiben. Portokosten übernhme natürlich ich. Ich bin auch an anderen alten Sorten interresiert die sich bewährt haben und gesunde Früchte hervorbringen. Schonmal an alle herzlichen Dank die den einen oder anderen Reis oder Tip für mich haben.Mfg.Heinz
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Suche Edelreiser

A-String » Antwort #1 am:

Bei uns im Landratsamt gibt es jährliche eine Edelreiserausgabe von privat zu privat - kostenlos! Ist allerdings Bayern/Oberpfalz, ob es das überall so gibt bezweifle ich - kundig machen!
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Suche Edelreiser

Apfelfreund » Antwort #2 am:

Du kannst aber davon ausgehen, wenn Du diese Sorten auf Deine Unterlagen vomSäulenbaum veredelst, daß sie nicht wie ein Säulenbaum wachsen. Sie werden sicherlich schwächer wachsen als auf einen Sämling veredelt. Die Wuchsform wird aber nicht von der Unterlage weitergegeben, sondern nur die Wuchshöhe oder Wuchsintensität. ;)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Heinz M.
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2008, 15:10

Re:Suche Edelreiser

Heinz M. » Antwort #3 am:

Wie ein Säulenbaum werden die nicht wachsen, das ist ja eine eigene Zuchtform. Ich will eigentlich sehr kleine Bäume mit frühen Fruchtansatz. Zu diesem Zweck werde ich mir die Unterlage M27 bestellen und eben auf die Unterlage vom Ballerinabaum veredeln.Ontario und den Roten Boskoop hab ich inzwischen aufgetan, die anderen Sorten gehen mir noch ab. Sollten die Veredelungen was werden werd ich darüber hier berichten. Bin um alle Infos zur Unterlage vom Ballerinabäumchen interesiert und auch von der M27.Mfg.Heinz
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Suche Edelreiser

Apfelfreund » Antwort #4 am:

Warum willst Du M27 auf Ballerina veredeln und darauf wieder Deine Wunschsorten? Eine Unterlage ist ein eigenständiger Baum, der ganz spezielle Wuchseigenschaften hat. Auf diese Unterlage veredelst Du dann die gewünschte Apfelsorte. Der daraus entstehende Baum wächst dann nur so stark wie die Unterlage es zuläßt. Über die zu erwartende Wuchshöhe informieren entsprechénde Seiten. http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... bst/Klicke hier mal Veredlungsunterlagen von Obstgehölzen für den Hausgartenan. Viel Spaß und keine Scheu weiter zu fragen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Suche Edelreiser

Apfelfreund » Antwort #5 am:

Mit Alkmene werde ich Dir wohl aushelfen können.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Suche Edelreiser

Crambe » Antwort #6 am:

Hallo Heinz,wir haben zwei uralte Berner Rosenapfel - Bäume. Aber ich habe keine Ahnung, was ich Dir schicken müsste. Vielleicht klären wir das per PM, wenn Du an Reisern interessiert bist.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Heinz M.
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2008, 15:10

Re:Suche Edelreiser

Heinz M. » Antwort #7 am:

Wow das ist ja super, Alkmene und Berner Rosenapfel ;D. Ich schick euch eine PN.@ Apfelfreund, ich habe einige Abrisse von der Ballerinaunterlage letztes Jahr geerntet, diese möchte ich zur Veredelung verwenden. Die M27 Unterlagen wollte ich nicht auf die andere Unterlage draufveredeln sondern seperat zur Veredelung benützen um die Unterschiede zu sehen der beiden Unterlagen, ich denke mal das sie sich nicht sondelich unterscheiden da beide schwachtriebig sind. Ist nur so ein Tick von mir ;) und macht mir einfach Spass. Wenns was wird poste ich natürlich auch mal Bilder rein. Fragen werden natürlich noch jede Menge komen da ich ein absoluter Anfänger bin und eigentlich noch keinen Baum veredelt habe. Mfg.Heinz
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Suche Edelreiser

Apfelfreund » Antwort #8 am:

Bevor Du anfängst zu okulieren, melde Dich bei mir noch mal. Ich habe 3 Jahre Fehler gemacht, jetzt weiß ich wo es lang geht. Termin ist Mitte August, in den Büchern steht schon ab Mitte Juni, ist aber Quatsch. Auch beim Schneiden der Augen ist einiges zu beachten. Morgen werde ich mehr schreiben, da ich keine Zeit mehr habe.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Heinz M.
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2008, 15:10

Re:Suche Edelreiser

Heinz M. » Antwort #9 am:

Ja freu mich schon auf deine Tips da ich absoluter Anfänger bin und im Allgemeinen persöhnliche Erfahrungen immer besser sind als alles was man sich in Bücher erlesen kann.Mfg.Heinz
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Suche Edelreiser

Apfelfreund » Antwort #10 am:

Hallo Heinz, zum Okulieren:zwei Dinge sind entscheident1. Der Veredelungszeitraum im Jahr2. Das Schneiden der Augen1. Bei mir hier in Friesland an der Nordsee ist der günstigste Veredelungszeitraum ab etwa dem 10 August bis Ende August oder bis in die ersten Septembertage hinein. Dieser Zeitraum gilt für Veredelungen auf Sämlingsunterlagen bei Äpfeln. Ich glaube auf Typenunterlagen kann man auch etwas eher anfangen, Mitte August sollte aber immer passen. Man sollte die Okulationen zum Anfang des Zeitraumes vornehmen, da man nach 3 Wochen kontrollieren kann, ob die Veredelung geglückt ist. Wenn nicht, kann man dann noch ein zweites Mal veredeln. 2 Es ist oberwichtig, daß man von dem geschnittenen Auge den Holzspan entfernt!!!!!!!!! Man schiebt praktisch nur das Rindenstück mit dem Auge in den T Schnitt. Es gibt Bücher, die das Gegenteil fordern. Danach richtete ich mich 2 Jahre lang und keine Okulation ist geglückt. Dann zeigte man mir das mit dem Holzspan und alle Okulationen glückten. Im nächsten Jahr glückten die Okulationen wieder nicht, trotz Entfernen des Holzspanes. Warum? Weil ich Anfang Juli okuliert habe. Ich habe dann im August nachokuliert und wieder klappten alle Okulationen. Wenn Du möchtest rufe ich Dich auch zu Hause an, wenn weitere Fragen offen sind.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Heinz M.
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2008, 15:10

Re:Suche Edelreiser

Heinz M. » Antwort #11 am:

Hallo und Danke erstmal Apfelfreund,im Moment habe ich erstmal alle infos zu verarbeiten und bin damit vollauf beschäftigt. Wenn ich zu Okuliern beginne werd ich das hier im Forum anhand von Bildern etwas dokumentieren, sollten dann gravierende Fehler auftauchen bitte gleich drauf aufmerksamm machen. Bei den Unterlagen werde ich M26 und M9 wählen. M27 werde ich zwar auch nehmen aber nur um zu sehen wie sie sich entwickeln. Ich denke das ich noch 2 MM106 oder M7 dazunehme da bin ich mir nicht so sicher da ich die beiden noch nicht allzusehr verglichen habe. Schattierst du die frischen Okulationen? Und verwendest du Baumwachs zum Versiegeln der Wunde? Ich möchte mit Bast umwickeln geht das? Wenn ich bei mir zuhause aussähe mache ich das 2 Tage vor Vollmond da gehen die Samen deutlich besser auf, gibt es da auch beim Okulieren was zu beachten?Das wars jetzt erstmal über Antorten freu ich mich natürlich jetzt schon ;)Mfg.Heinz
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Suche Edelreiser

Apfelfreund » Antwort #12 am:

Hallo Heinz,zum Okulieren nehme ich sogenannte Okuletten. Das sind etwa quadratische Gummies, 3cm im Quadrat, die man um die Okulation legt und mit einer Klammer verschließt. Meistens kann man aber nur 10000 Stück auf einmal kaufen. Vielleicht kannst Du Dir irgentwo welche besorgen. Ich kann Dir auch ein paar schicken, Du wirst aber auf Dauer mehr brauchen. Vielleicht kannst Du Dich mit ein paar Freunden zusammentun. So ein Paket kostet etwa 25 Euro bei Meyer in Westerstede hier in Nordniedersachsen. Anschrift mußt Du googeln.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Suche Edelreiser

Apfelfreund » Antwort #13 am:

Ich schattiere die Okulationen nicht. Ich stelle Sie in Töpfen dahin wo gerade Platz ist. Nicht die Okulation einwachsen. Du sollst nach 3 Wochen den Erfolg kontrollieren können.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Suche Edelreiser

Apfelfreund » Antwort #14 am:

Bast geht vielleicht auch, ich bin mit den Gummies immer gut gefahren. Vielleicht kann man sich auch Gummies aus alten Fahrradschläuchen schnitzen. ???
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Antworten