News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verschiedene Apfelsorten auf M27 veredeln. (Gelesen 3967 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Heinz M.
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2008, 15:10

Verschiedene Apfelsorten auf M27 veredeln.

Heinz M. »

Hallo Forumsteilnehmer,ich möchte im Herbst verschiedene alte Apfelsorten auf die Unterlage M27 mittels der Okulation auf das "schlafende Auge" veredeln. Da ich wenig Platz zur Verfügung habe ist meine Wahl erstmal auf diese Unterlage gefallen. Gibt es zu dieser Unterlage Erfahrungswerte und welche Sorten sind geeignet für die Unterlage?Ich möchte Sorten die ohne Spritzmittel auskommen und sehr gesunde Früchte hervorbringen. Auf Antworten würde ich mich freuen.Mfg.Heinz
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Verschiedene Apfelsorten auf M27 veredeln.

Apfelfreund » Antwort #1 am:

Hallo Heinz, zunächst einmal solltest Du Dich bei Deiner Wahl auf Sorten beschränken, die in Deiner Umgebung heimisch sind. Es gibt viele Lokalsorten, die überregional unbekannt sind, deshalb aber nicht schlechter sind. Informiere Dich doch beim Pomologenverein. Den findest Du auch im Internet. Der hat viele regionale Untergruppen und beschäftigt sich mit der Erhaltung alter Obstsorten und berät Dich gerne. Dann solltest Du Dir im Klaren darüber sein, daß Typenunterlagen zwar früher tragen und auch nicht so groß werden, dafür aber anfälliger sind und mehr Pflege bedürfen. Als Alternative dazu könntest Du Dich doch für einen Hochstamm entscheiden, auf den Du mehrere Sorten veredelst. Die Sorten sollten im Wuchs ähnlich sein und sich bei der Bestäubung ergänzen. Auch sollte man Sorten wählen, die Ihre Reife über die gesamte Saison verteilen, also nicht nur Sommeräpfel oder Winteräpfel. Das gilt natürlich auch für Typenunterlagen. In welcher Region wohnst Du denn?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Heinz M.
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2008, 15:10

Re:Verschiedene Apfelsorten auf M27 veredeln.

Heinz M. » Antwort #2 am:

Erstmal danke für deine Antwort :).Ich wohne in Passau das ist in Bayern. Die Bäumchen sollten überwiegend einen vollsonnigen Stand bekommen und im Winter gehen die Temperaturen schonmal bis -25 Grad runter. Einen Hochstamm mit mehreren Sorten drauf die sich ergänzen ist eine gute Idee, habe mich aber in diese kleinen Bäumchen verguckt :-[. Bei uns gibts jede Menge Streuostwiesen mit vielen verschiedenen Sorten, dort würde ich bestimmt einige verschiedene Mostäpfel bekommen, ich möchte aber gerne genau wissen was ich da im Garten habe. Am Wochenende werde ich mal in einem Gartenbauverein anklopfen und da nachfragen. Aber ob die mir über die Unterlage was sagen können glaub ich nicht. Evtl bekomm ich da aber auch noch andere Anregungen zum Thema.Mfg.Heinz
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Verschiedene Apfelsorten auf M27 veredeln.

Arachne » Antwort #3 am:

Bei uns in Schleswig-Holstein kenne ich einen auf Obstbäume spezialisierten Baumschuler, der zur Erntezeit Äpfel und Birnen seiner Obstbäume nicht nur zeigt, sondern auch probieren lässt. Namensschildchen sind dabei und auch Messerchen, so dass man sich durch alle Sorten durchprobieren und seine Lieblingssorte finden kann.Vielleicht gibt es so etwas auch bei Euch in Bayern.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Verschiedene Apfelsorten auf M27 veredeln.

Apfelfreund » Antwort #4 am:

Arachne,meinst Du M.Hammerschmidt?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Verschiedene Apfelsorten auf M27 veredeln.

Arachne » Antwort #5 am:

Ja, Apfelfreund, selbigen meine ich.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Verschiedene Apfelsorten auf M27 veredeln.

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

@HeinzM,wenn du bei "kleinen" Bäumen bleiben willst: Vergiss aber M27. Braucht allerbeste Verhältnisse und ist für einige Edelsorten m.E. zu schwachwüchsig. Für Buschbäume oder Spindeln solltest du bei stärker wachsenden Sorten mit M9 und bei schwächer wachsenden z.B. mit M26 arbeiten. Besser noch die noch etwas stärkere M7. Die Bäume gehen dann aber schon in mittlere Regionen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Verschiedene Apfelsorten auf M27 veredeln.

Damax » Antwort #7 am:

@HeinzM,wenn du bei "kleinen" Bäumen bleiben willst: Vergiss aber M27. Braucht allerbeste Verhältnisse und ist für einige Edelsorten m.E. zu schwachwüchsig. Für Buschbäume oder Spindeln solltest du bei stärker wachsenden Sorten mit M9 und bei schwächer wachsenden z.B. mit M26 arbeiten. Besser noch die noch etwas stärkere M7. Die Bäume gehen dann aber schon in mittlere Regionen. Recht hat er, der Zuccalmaglio !! (by damax)
Benutzeravatar
Heinz M.
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2008, 15:10

Re:Verschiedene Apfelsorten auf M27 veredeln.

Heinz M. » Antwort #8 am:

Hallo Zuccalmaglio,möchte nur mit kleinen Bäumen arbeiten evtl einen Halbstamm aber das ist Zukunftsmusik.Die M7 wird mal was für später werden. Die M9 hatte ich auch schon im Auge. Ich wollte eigentlich was für in eine Reihe mit minimalem Abstand zu pflanzen und Spalier. Für Spalier eignet sich die M9 wohl besser. Ich hätte die Möglichkeit eine Unterlage zu bekommen die sich Supporter 4 nennt. Wuchs ähnlich der M26, sehr gut zu veredeln wird hier geschrieben, ich googel noch mal ein bischen mal schauen was da noch bei rauskommt.Mfg.Heinz
Antworten