News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

lebendiger bindfanden - welcher wurm? (Gelesen 3056 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

lebendiger bindfanden - welcher wurm?

hhi »

hi,in unserem steinbiotop, das wir letztes jahr angelegt haben, ist seit heute ein neuer bewohner.sieht aus wie ein schwarzer bindfaden, wuselt unermüdlich durch die gegend ...körper ganz dünn, recht lang, und es ist nicht erkennbar, wo das viech den kopf hat.foto krieg ich leider nicht hin, weil das tierchen zu klein ist, und ich keine unterwasserkamera habe ...vielleicht weiß ja trotzdem jemand, was das sein könnte ...lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:lebendiger bindfanden - welcher wurm?

Susanne » Antwort #1 am:

Gib doch mal ein paar circa-Maße durch... wie lang ist das Teil, wie dick?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:lebendiger bindfanden - welcher wurm?

hhi » Antwort #2 am:

... lang ca. 5 - 8 cm, dicke: gaaaaanz dünn, wie ein bindfaden halt ....
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:lebendiger bindfanden - welcher wurm?

Arachne » Antwort #3 am:

Wenn es im Wasser lebt, könnte es vielleicht ein Egel sein.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:lebendiger bindfanden - welcher wurm?

Wiesentheo » Antwort #4 am:

Ist vieleicht ein bayrisches Lindwurmbaby ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 17
Registriert: 11. Jun 2006, 15:21

Re:lebendiger bindfanden - welcher wurm?

unicorn » Antwort #5 am:

öhm....vielleicht ein Haar?
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:lebendiger bindfanden - welcher wurm?

hhi » Antwort #6 am:

... nein, weder ein haar noch ein bayrisches lindwurmbaby ... :-)... im teich gibt es keine strömung, das ding wuselt aber von einer seite auf die andere, verknotet sich teilweise halbert und ist eindeutig ein tier ... ... unsere bergmolche, die vom alten biotop ins neue steinbiotop gewandert sind, schauen immer recht gespannt, und drehen tatsächlich die köpfe, um dem viech nachzuschauen ...
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 17
Registriert: 11. Jun 2006, 15:21

Re:lebendiger bindfanden - welcher wurm?

unicorn » Antwort #7 am:

hast du es mal rausgeholt?oder hast ein Foto?
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:lebendiger bindfanden - welcher wurm?

hhi » Antwort #8 am:

...foto hab ich nicht, weil ich das viech nicht fotografiert bekomme ... hab es schon versucht, aber das ist unter wasser und bewegt sich ziemlich schnell, und meine kamera packt das nicht ... und rausholen mag ich es nicht, weil ich angst habe, daß ich es dabei töte ...
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
bristlecone

Re:lebendiger bindfanden - welcher wurm?

bristlecone » Antwort #9 am:

Vielleicht ein Wasserkalb?Seltsamer Name für einen Wurm. Gehört zu den wenig bekannten, aber nicht so seltenen Saitenwürmern.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:lebendiger bindfanden - welcher wurm?

hhi » Antwort #10 am:

Vielleicht ein Wasserkalb?Seltsamer Name für einen Wurm. Gehört zu den wenig bekannten, aber nicht so seltenen Saitenwürmern.
...jo, das könnte es sein ... im wasser sieht das vieh halt fast schwarz aus, aber von den bildern her, kommt das hin ....... kann es sein, daß unsere bergmolche den burschen mit rübergeschleppt haben? ... und, schadet das viech den molchen?
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
bristlecone

Re:lebendiger bindfanden - welcher wurm?

bristlecone » Antwort #11 am:

Aus Wikipedia:"Bei vielen Arten ist der Lebenszyklus noch etwas komplexer und verläuft über einen vom Endwirt verschiedenen Zwischenwirt. Während der Endwirt immer zu den Gliederfüßern gehört, können als Zwischenwirte auch Wirbeltiere wie Fische oder die Jugendstadien der Amphibien in Frage kommen."
Antworten