News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Epimedium 2008 - 2009 (Gelesen 17301 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Epimedium 2008
An Epimedium grandiflorum 'Nanum' konnte ich mich gar nicht genug satt sehen ,ist nun zwischen den Hostas verschwunden.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Epimedium 2008
Auch so eine Gymnastikübung um Epimedium leptorrhizum zu fotografieren.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Epimedium 2008
Ein kleines und kompaktes Epimedium ist Epimedium grandiflorum 'Rubinkrone'
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Epimedium 2008
Nicht unbedingt. Das Farbspektrum von E. acuminatum ist lt. Mikinori Ogisu am Naturstandort sehr weit gefächert. Die Farbgebung deines Exemplars ist sehr häufig anzutreffen und durch Chinaimporte nun in den Gärtnereien sehr verbreitet. Meins stammte aus der alten Aufsammlung von Roy Lancaster, der speziell ein gut ausgefärbtes sammelte.Zitat von pumpot Antwort #90 am:06.05.2008 - 22:39:31 Uhrpumpot ,Du hast so ein schönes blaues E.acuminatum ,ist meines von Antwort #72 falsch oder gibt es die in verschiedenen Farben? Dann müssten die doch auch verschiedenen Namen tragen ,oder?nochmal zwischen der Trauerglocke
plantaholic
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Epimedium 2008
pumpot ,danke für die Antwort.Hier ist noch ein Nachzügler ,ich glaube das letzte Epimedium welches hier blüht. Ein bessers Bild war nicht zu machen von: Epimedium davidii
Re:Epimedium 2008
da kommt noch eins, nach 4 Jahren die ersten Blüten, ca. 5mm im Durchmesser, denke, das ist nur was für Sammler. Hat jemand einen Namen. Im "Stearn" habe ich nichts gefunden oder übersehen.
If you want to keep a plant, give it away
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18489
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Epimedium 2008 - 2009
Da dieser Thread noch nicht allzugroß ist, habe ich den Titel um "2009" erweitert. Vielleicht können wir hier auch die tollen Epimediumfotos posten, damit sie im Schattenstaudenthread untergehen.

- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Epimedium 2008 - 2009
Schön, dass Du den thread wiedergefunden hast
Hier noch mal die ´Amber Queen´, die Rispen sind so filigran, dass man nicht weiß, wie man sie fotografieren soll, aber es soll trotzdem eine Rispe gezeigt werden, denn sie sind wirklich trotz ihrer Zartheit auffallende Schönheiten.

-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Epimedium 2008 - 2009
Bei mir geht es jetzt auch los. Zuerst die, die den Winter im Töpfchen in der Garage verbracht haben.Epimedium setosum
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Epimedium 2008 - 2009
Und auch im Freiland kommen die ersten Blütchen.Epimedium Asiatic Hybrid
Rosige Grüße
Birgit
Birgit