News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaktusbaby verpflanzen? (Gelesen 1234 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Kaktusbaby verpflanzen?

fars »

Neben einem aus La Gomera mitgebrachten Farn hat ein Kaktus gekeimt.Lässt sich so ein Winzling gut pikieren oder zerstöre ich ihn durch eine Verpflanzung?
Dateianhänge
Kaktusbaby_fars_2008.jpg
callis

Re:Kaktusbaby verpflanzen?

callis » Antwort #1 am:

faszinierendes Foto, fars. Ich habe noch nie einen Kaktus keimen sehen. Der hat ja ganz normale Keimblätter, bewor das kleine Stachelteil sich entwickelt.Deine Frage kann ich nicht beantworten, weil ich von Kakteen rein gar nichts verstehe.Aber wenn ich für mich entscheiden müsste, würde ich einen Teelöffel oder vielleicht Esslöffel nehmen und den Winzling mitsamt dem umgebenden Substrat in einen neuen Topf mit Kakteenerde setzen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kaktusbaby verpflanzen?

Susanne » Antwort #2 am:

Ich würde ihn auch umsetzen. Mit Farn hat die kleine Opuntie so gut wie nichts gemein, besser wird sein, den Zwerg in ein adäquates Milieu umzusiedeln.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Nomadin

Re:Kaktusbaby verpflanzen?

Nomadin » Antwort #3 am:

Ja, i.d.R. verkraften Kakteensämlinge das Umsetzen recht gut. Pflanzgefäß eher hoch als flach, Ostfenster, durchlässiges Substrat müßten ideal sein.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kaktusbaby verpflanzen?

fars » Antwort #4 am:

Danke für eure Antworten.Klar doch, dass der Kaktus weichen muss, zumal uns der Farn wichtiger ist. Der, übrigens, ähnelt mit seiner filzigen Unterseite unserem Schriftfarn.Ich werde den Winzling also vorsichtig pickieren und in Kaktuserde pflanzen.Schaunwermal.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kaktusbaby verpflanzen?

Amur » Antwort #5 am:

Du kannst auch einfach Sand mit nur wenig untergemischter Blumenerde nehmen. Geht auch gut.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Betty

Re:Kaktusbaby verpflanzen?

Betty » Antwort #6 am:

Hallo Fars,bei mir im Steigarten gehen oft Sämlinge auf. Verpflanzen lassen sie sich recht problemlos, mit einem Löffel geht das tatsächlich am besten. Du kannst sie dann auch gleich etwas tiefer pflanzen, der kleine 'Stiel' darf also gerne mit Substrat bedeckt werden, dann hat die Jungpflanze später besseren Halt. BildDu kannst auch die Substratoberfläche mit einer Schicht Kies oder Split bedecken, das schützt den Wurzelhals vor Fäulnis.GrußBettina
Antworten