News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vogelzug - Zugvögel (Gelesen 17721 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Vogelzug - Zugvögel

Ismene » Antwort #15 am:

Tolles Kormoranbild, Wolfgang! :DDa hast du doch bestimmt lange auf der Lauer gelegen, oder?Die Kraniche lassen mich nicht mehr los. Wer von euch wohnt noch an ihrer Route?
Bei günstiger Witterung brechen die Kranichschwärme von ihren Sammelplätzen in den frühen Morgenstunden auf, ziehen beiderseits am Harz vorbei (in Niedersachsen liegt die Nordgrenze des Kranichzugs auf der Linie Bremen-Meppen; der Hauptzug lässt sich dort im Süden beobachten, so zum Beispiel in Osnabrück, Hannover und Göttingen), erreichen dann das Weserbergland, Thüringen und Oberhessen. Weiter geht es Richtung Südwest, teils entlang des Rheins mit Bonn als Kreuzungspunkt
Ihr Glückspilze!
In den Nachmittags- und Abendstunden überfliegen die Kraniche (..) das Ahrtal, der Raum Koblenz – von wo aus die Kraniche der Mosel folgen –, das Nahetal, der Raum Worms/Kaiserslautern und der Raum Speyer/Landau/Neustadt/Bad Bergzabern. (..)ein Teil der Tiere Rastplätze im Amöneburger Becken sowie an Ohm und Lahn aufsucht.
Der NABU sammelt bundesweit Angaben über den Kranichzug. Meldungen bitte per Mail an NABU@NABU.de http://www.nabu.de/m05/m05_03/02225.html
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vogelzug - Zugvögel

Lilia » Antwort #16 am:

Danke, Ismene.Jetzt weiß ich wenigstens, daß wir in Mainz immer nur die Randausläufer des Kranichzuges mitkriegen und nicht wirklich mitten im Geschehen sind.Hier im Rheingraben gibt es wohl nicht genug Rastplätze, alles ist entweder verbaut oder es sind kilometerlange Weinberge angelegt.Große weite Flächen sucht man vergebens.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vogelzug - Zugvögel

thomas » Antwort #17 am:

Super Fotos, Wolfgang! Und danke für die Infos, Ismene.Haben die jetzt Bonn mit Köln verwechselt?Ich werde die Beobachtung mal bei NABU melden.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vogelzug - Zugvögel

Silvia » Antwort #18 am:

In der Zeitung stand heute, dass hier gestern im Laufe des Tages 1200 Kraniche durchgezogen sind. Es ist früher als sonst. Aber die plötzliche Kälte lässt sie wohl so zeitig aufbrechen.Bei uns auf den hügeligen Feldern hinterm Haus rasten ab und zu Zugvögel. Leider höre ich sie immer nur, da sie in der Senke sitzen. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogelzug - Zugvögel

Gartenlady » Antwort #19 am:

wie unterscheidet Ihr denn Gänse von Kranichen und ählichen Zugvögeln. Wir liegen auch auf einer Zugroute, ich kann nicht erkennen, welche Vögel das sind.Sie kommen immer abends Anfang März in zahlreichen Schwärmen an mehreren Tagen, wann sie uns wieder verlassen, weiß ich nicht mehr, habe es dieses Jahr bisher nicht beobachtet.Man bemerkt sie an ihren Rufen, manchmal sieht man sie gar nicht, weil sie über den Wolken bzw. der Hochnebeldecke fliegen.LG Birgit
callis

Re:Vogelzug - Zugvögel

callis » Antwort #20 am:

Heute mittag, so gegen 14 Uhr, habe ich einen Vogelzug in genau der Formation wie auf Thomas erstem tollen Bild über mich wegziehen sehen von Nord-Nordost nach Süd-Südwest. Ich habe sie auch zuerst gehört, bevor ich sie am Himmel entdeckt habe. Ob das aber nun Gänse oder Kraniche waren, kann ich nicht sagen. Jedenfalls hatten sie eine ganz schöne Spannweite. Ich habe sie ca. 60 km nord-nordwestlich von Silvia gesehen.
fionelli

Re:Vogelzug - Zugvögel

fionelli » Antwort #21 am:

Bin schon vor Tagen von Kranichen "überflogen" worden.Meine haben sich wohl zum Sammelplatz nach Linum aufgemacht,was nicht allzu weit weg ist. Bisher kannte ich nur den Sammelplatz auf Rügen.Gänse haben wir hier viele (sicher zum Leidwesen der Bauern).
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vogelzug - Zugvögel

Lilia » Antwort #22 am:

Ich hab' sie gesehen! Grade eben vor 5 Minuten! Gänse zogen nach Süden! Schön! Freu' mich! Yippie!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vogelzug - Zugvögel

Nina » Antwort #23 am:

Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vogelzug - Zugvögel

Silvia » Antwort #24 am:

Das ist ja furchtbar! :-[ Irgendwo habe ich m.E. genau zu diesem Thema einen sehr interessanten Artikel gelesen. jedenfalls ging es um die Beleuchtung von Städten. Jetzt frag mich, in welchem Zusammenhang das war.Jedenfalls reicht schon eine andere Art von Beleuchtungskörpern, um eine Besserung zu erzielen. Das Licht muss nach unten gerichtet und ich glaube, gelb sein.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Vogelzug - Zugvögel

Günther » Antwort #25 am:

Ob nicht verfressene Italiener mit Netzen, Schlingen, und Leimspindeln eine größere Gefahr darstellen?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vogelzug - Zugvögel

Silvia » Antwort #26 am:

Ach Günther! Die kommen dann doch noch zusätzlich! *stöhn* ::) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
thomas

Re:Vogelzug - Zugvögel

thomas » Antwort #27 am:

Hmm, da fühl ich mich nun schon verantwortlich. Die Bahn hier hat die gloriose Idee gehabt, kleine Stationen mit Leuchtstehlen auszustatten. Die Scheinwerfer waren da zuerst tatsächlich teilweise gen Himmel gerichtet, nun ist die Beleuchtung aber nach Protesten von Vogelschützern angepasst worden. Was sonst noch der Grund sein könnte? Laserscheinwerfer von Discotheken? Sind ja langsam aus der Mode.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Vogelzug - Zugvögel

Ceres » Antwort #28 am:

Ob nicht verfressene Italiener mit Netzen, Schlingen, und Leimspindeln eine größere Gefahr darstellen?
Gut finde ich so eine Aussage nicht, könnte man sie nicht vielleicht etwas anders formulieren?
Viele Grüße, Ceres
thomas

Re:Vogelzug - Zugvögel

thomas » Antwort #29 am:

Vorschlag: "Ob nicht der Natur gegenüber gleichgültige Bewohner südeuropäischer Länder mit Netzen, ...."
Antworten