News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung (Gelesen 22727 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

sarastro » Antwort #45 am:

Also bei uns sind Schwimmteiche derart "trendy", dass manche Landschaftsgärtner meinen, das Leben besteht nur aus Schwimmteichen und profitieren nicht schlecht davon. Zumindest derzeit noch. Die Bepflanzung wird auf den hier schon einmal angesprochenen Schotterstreifen mit Buchskugeln reduziert. Mal sehn, wie lange dieser Trend der "primitiven Minimalistik" noch anhält. Pflanzenkenntnisse sind in diesem Berufszweig derart "am Sand", dass sich selten ein neuer Trend entwickelt, außer billige Kopien des Weißen Gartens oder einer "Salvienwiese" von Piet Oudolf. Auch der Präriegarten schlägt kaum durch, auch wenn er in aller Munde ist. Aus besagten Gründen. Es lässt sich wenig Geld damit verdienen.Rosen und Lavendel ist ein (Verkaufs-) Trend, der sich seit 30 Jahren durch die Zeitschriften zieht. Einer schreibt vom anderen ab. Ich versuche, mit Überzeugungsarbeit dagegen anzugehen. Vergeblich. Aber nicht ganz. Die Rabatten hier vor Ort überzeugen im Kleinen. Und auch anderswo. ;)Bücher und Zeitschriften sollten sich langsam, aber sicher etwas einfallen lassen. Sie treten schon deslängeren auf der Stelle und wiederholen sich Jahr für Jahr gebetsmühlenartig in schönster Regelmäßigkeit.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Staudo » Antwort #46 am:

Och Sarastro, keine Angst. Demnächst gibt es neue Trends mit neuen Büchern. ;)Gerade Zeitschriften finde ich in einer wenig beneidenswerten Lage. Der jahreszeitliche Ablauf bleibt immer gleich wodurch sich zwangsläufig die Themen wiederholen. Wenn sie sich Trends öffnen (wie z.B. dem Schneeglöckchenfieber), wird ihnen das auch vorgeworfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32320
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

oile » Antwort #47 am:

Aus ganz praktischen Gründen geht mein persönlicher Trend Richtung Steppengarten. Wer macht mit? 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Staudo » Antwort #48 am:

Ich auch auf alle Fälle und hoffe, die Hemerocalliszüchter erhören meine Bitten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

tomir » Antwort #49 am:

Hab einen (mediterranen Felssteppengarten) - bin ich jetzt trendy? ::) :-[
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Staudo » Antwort #50 am:

Nein, Trendsetter sogar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

tomir » Antwort #51 am:

Na, das klingt natuerlich viel besser... ;)
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Sarzine » Antwort #52 am:

Das Werkeln an Haus und Hof scheint immer eine Art Ansteckungsgefahr zu bergen, glaube ich, denn häufig sehe ich, dass einer anfängt, etwas z.B. im Garten zu verändern (vielleicht einem Trend zu folgen), und alsbald der eine oder andere Nachbar in der Umgebung nachzieht. (Mein Nachbar hat sich neuerdings Rosen gekauft ::) )Wirklich schrecklich finde ich nur die zubetonierten Reihenhausvorgärten mit Kieseinlage und Blumenpott. Aber auch das ist halt persönlicher Geschmack.Persönlicher Geschmack, die Geschmäcker der Nachbarn als Einfluss, und persönliche Fähigkeiten (z.B., sich noch schmerzfrei bücken zu können) fallen im Garten immer zusammen und werden von Trends und Angebot beeinflusst. Hab mir dies Jahr Geranien in die Hängeampeln gesetzt und mich deswegen ein bißchen geniert.
Benutzeravatar
suserl
Beiträge: 19
Registriert: 12. Mai 2006, 09:41

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

suserl » Antwort #53 am:

ein interessantes Thema welches Du hier angestossen hast.Trends gibt es immer und wird es immer geben ob sie nun gut oder schlecht sind sei dahingestellt. Was mir jedoch auffällt ist, das sich ein Trend zum naturnahen (gärtnern) Garten entwickelt. Hoffe das diese Art von "gärtnern" lange lange anhält.Herzliche Grüßesuserl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18538
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Nina » Antwort #54 am:

Die Bepflanzung wird auf den hier schon einmal angesprochenen Schotterstreifen mit Buchskugeln reduziert. Mal sehn, wie lange dieser Trend der "primitiven Minimalistik" noch anhält. Pflanzenkenntnisse sind in diesem Berufszweig derart "am Sand", ....
Ganz meine Meinung. Ich habe auch mehr und mehr den Eindruck, daß viele Landschaftsgärtner sich weniger auf Gala und mehr auf Bau ausleben - das finde ich sehr schade.Glücklicherweise sind hier im Forum auch "die anderen" Landschaftsgärtner vertreten. :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Staudo » Antwort #55 am:

Allerdings verdienen die Galabauer ihr Geld mit Pflaster, nicht mit Pflanzen. Dementsprechend sind die Interessen gelagert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

tomir » Antwort #56 am:

Die Galabauausbildung ist bezueglich der Pflanzenkenntnisse ein recht trauriges Kapitel - oft bekommen die Azubis lediglich auf den Lehrgaengen ein Standardsortiment vermittelt - im Betrieb sind sie leider nur zu oft als einfache Handlanger eingesetzt. Aber Peter hat recht, das Geld wird nicht mit Pflanzen verdient - und um sich Aerger (und Geld) zu ersparen greift man als Galabauer meist auf das Bewaehrte zuerueck . ::)Man kann den Galabauazubis dieses Forum als "Weiterbildungsforum" nur wärmstens empfehlen.
Benutzeravatar
suserl
Beiträge: 19
Registriert: 12. Mai 2006, 09:41

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

suserl » Antwort #57 am:

was ist ein Galabauer? ???Komme aus Österreich und ich kenne diese Berufsbezeichnung nicht :-[Grüßesuserl
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Staudo » Antwort #58 am:

Galabau ist eine geschützte Bezeichnung für Mitglieder und deren Mitarbeiter im BGL, Bundesverband Garten- und Landschaftsbau. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

elis » Antwort #59 am:

Hallo Suserl !Galabau heißt Gartenlandschaftsbau, das sind die Firmen die Dir den Garten anlegen mit pflastern usw.LG Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten