News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten 2008 (Gelesen 21877 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Insekten 2008
Am gestrigen Abend, mild, windstill, ein richtiger schöner Sommerabend waren sie endlich da, zig kleine Irrlichter funzten mit ihren kühlen Positionslichtern durch den Garten, herrlich. Wie immer haben wir still dagesessen und uns gefreut über dieses Spektakel. Sie waren über eine Woche zu früh dran, sonst tauchen die Glühwürmchen immer wie bestellt zu GG´s Geburtstag auf.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Insekten 2008
oh knusper, was bin ich neidisch
ich hab erst zwei mal in meinem ganzen leben jeweils ein einzelnes glühwürmchen gesehen und das ist schon ewig her. was würde ich dafür geben auch mal so einen schwarm beobachten zu können


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Insekten 2008
bei mir sind sie auch im garten unterwegs. leider kann ich ihnen nicht bei ihrem tanz zusehen, denn um die gleiche uhrzeit ist der garten auch voller stechmücken



- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Insekten 2008
Ja, es ist wirklich eindrucksvoll
! Ich habe sie früher im Münsterland auch nie gesehen (vielleicht, weil die Sitzecke auf dem Hof und nicht im Garten war). Erst an GG´s erster Wohnung an der Bergstraße, dort waren die Streuobstwiesen um die Sommersondenwende rum immer erfüllt mit den kleinen Leuchtern.Als Schwarm würde ich das Auftreten auch gar nicht bezeichnen, ganz anders, nicht irgendwie organisiert. Viele einzelne Tieren tauchen plötzlich irgendwo unstet hin und hertaumeln auf, kurven dann auf der Suche nach Partnern in Schlangenlinien herum und sind plötzlich nicht mehr zu sehen (weil die Perspektive wohl nicht stimmt) um dann anderswo weiter herumzuschwirren. Manchmal sitzen sie auch im Gras, das sieht aus, als hätte jemand dort Leuchtdioden hineingesteckt. Aber einfach rührend schön....plötzlich liegen die Sterne vor deinen Füßen, huch, Schluß, jetzt werd ich aber kitschig
.Bisher weiß ich gar nicht, welche der verschiedenen Tierchen hier leuchten, es gibt ja mehrere verschiedene Insekten, die das können.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Insekten 2008
HiWir hatten seit vielen Jahren mal wieder einen Hirschkäfer im Garten... natürlich musste ich ihn direkt fotografieren... was gar nicht so einfach war...





lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Insekten 2008
Die Hirschkäfer-Fotos sind ja gigantisch.Ich habe ehrlich gesagt, noch nie einen in Natura gesehen.Dafür war gestern bei uns ein ca. 8 cm großer schwarzer Schmetterling mit weißen Punkten. So einen habe ich auch noch nie gesehen. Auch meine Internet-Recherche hat mich nicht weiter gebracht. Hat jemand einen Tipp für mich, was denn das für ein Schöner war?Als ich mit der Kamera ankam, ist er davongeflattert ... :(Mari
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Insekten 2008
jo, so geht es mir auch!Die Hirschkäfer-Fotos sind ja gigantisch.Ich habe ehrlich gesagt, noch nie einen in Natura gesehen...Mari
VG Wolfgang
Re:Insekten 2008
Da hattest Du mehr Geduld als ich, ich habe meinen (siehe #89 in diesem Thread) erst mal aufgesammelt, damit ich ihn fotografieren konnte.Du solltest Deinen Fund hier melden.HiWir hatten seit vielen Jahren mal wieder einen Hirschkäfer im Garten... natürlich musste ich ihn direkt fotografieren... was gar nicht so einfach war...
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Insekten 2008
HiKurz aufgesammelt hatte ich ihn auch - Foto geholt und dann Bilder gemacht, aber wieder am Fundort...Werde meinen Hirschkäfer dann mal melden. Wir hatten auch 1 weibl. Tier im Garten, das hab ich aber nicht fotografiert...Da hattest Du mehr Geduld als ich, ich habe meinen (siehe #89 in diesem Thread) erst mal aufgesammelt, damit ich ihn fotografieren konnte.Du solltest Deinen Fund hier melden.HiWir hatten seit vielen Jahren mal wieder einen Hirschkäfer im Garten... natürlich musste ich ihn direkt fotografieren... was gar nicht so einfach war...
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Insekten 2008
Herzlichen Glückwunsch so ein Tier gesehen zu haben und dann noch tolle Fotos gemacht
Klasse!Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Insekten 2008
Suuuper
solch ein Tier habe ich auch noch nie gesehen, hätte auch nicht gedacht, dass unter dem Panzer Flügel versteckt sind.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Insekten 2008
Ja, sehr beeindruckend, vor allem die Momentaufnahme mit den ausgebreiteten Flügeln!Ich habe auch noch nie einen lebendigen Hirschkäfer gesehen, nur mal ein totes Männchen gefunden (in Franken). Das schöne Tier hängt jetzt hier an der Wand, zusammen mit anderen skurillen Totfunden.@Mari 1234:vielleicht schaust du noch einmal hier, wenn du nicht schon da warst:Schmetterling-Raupebei der von dir angegeben Größe und Färbung vielleicht mal links im Auswahlbalken auf Edelfalter1 klicken, dann kannst du die Bildchen durchscrollen, beim Klicken auf den Namen gibt es weitere Infos, auch zur Größe und Vorkommen. Es gibt da einige, auf die die Färbung zutreffen könnte.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Insekten 2008
auch von mir glückwunsch! tolle fotos! ich hab nur einmal einen in meiner kindheit gesehen.der kommt natürlich nun auch auf meine wunschliste "endlich mal wieder sehen und im garten ansiedeln"
1. glühwürmchen2. blindschleiche3. eidechse4. hirschkäfererfüllt haben sich bereits igel
, halbzahmes eichhörnchen und mai- bzw junikäfer
knusper, was für ne tolle idee
was hast du denn da alles an der wand hängen? kannst du mal ein foto machen?





Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Insekten 2008
Hallo Knusperhäuschen!Danke für den Link. Es war ein schwarz-blauer Eisfalter!! :DLG Mari@Mari 1234:vielleicht schaust du noch einmal hier, wenn du nicht schon da warst:Schmetterling-Raupebei der von dir angegeben Größe und Färbung vielleicht mal links im Auswahlbalken auf Edelfalter1 klicken, dann kannst du die Bildchen durchscrollen, beim Klicken auf den Namen gibt es weitere Infos, auch zur Größe und Vorkommen. Es gibt da einige, auf die die Färbung zutreffen könnte.
Re:Insekten 2008
Es ist ja noch ziemlich hell draussen. Seit einigen Tagen schwirrt um diese Zeit ein Heer von Juni- oder Brotkäfern umher, es sind Hunderte. Es ist richtig unangenehm, sich draussen aufzuhalten. So nach einer Stunde ist der Spuk vorbei.Treten die bei euch auch so gehäuft auf?Gruß Karin