News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildgräser sammeln und vermehren (Gelesen 1772 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Wildgräser sammeln und vermehren

Santolin »

Ich liebe ganz normale Wiesengräser. Jetzt sind sie wieder so wunderschön und haben alle geblüht und samen aus. Ich habe schon angefangen, Samen zu sammeln, bin aber sehr unsicher, wie es weitergeht. Soll ich alles aufbewahren und im Frühling säen? Oder möglichst gleich in die Erde streuen? Wenn Erde, geht dann Anzuchtschalen oder muss es sofort an den zukünftigen Standplatz? Das wäre schwierig, ich kann erst im August im Garten säen. Wäre es dann nicht zu heiß? ( Südfrankreich) und zu trocken? (wässern könnte ich ja.) Soll ich einfach so ausstreuen oder leicht mit Erde bedecken? Gibt es irgendwo normale Wiesengräser als Pflanzen( eher wohl nicht) Bin recht unsicher und würde mich über Informationen sehr freuen.Darf man übrigends Mohnsamen o.ä. unreif pflücken und dann nachreifen lassen oder wird das dann nichts?LG Santolin
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Wildgräser sammeln und vermehren

Santolin » Antwort #1 am:

Ich habe den Titel mal geändert, vielleicht mag jetzt jemand antworten. Ich würde mich wirklich über Hilfe bei diesem Thema freuenLG Santolin
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2780
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Wildgräser sammeln und vermehren

netrag » Antwort #2 am:

Hallo Santolin,ich habe Dein Vorhaben selbst noch nicht ausprobiert. Ich denke, Du solltest einen Teil Deiner gesammelten Samen gleich in Saatschalen aussäen. Die Natur sät ja auch nach der Samenreife aus. Einen Teil der Samen kannst Du Dir ja bis zum Frühjahr aufheben. Wiesengräser wirst Du nirgens im Angebot finden aber Du kannst sie ja selbst in der Natur sammeln.Zum Mohn:möglichst ausreifen lassen. Ich denke eine Samenernte ist erst frühestens kurz vor der Öffnung der Samenkapseln angebracht, um keimfähiges Saatgut zu ernten.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Wildgräser sammeln und vermehren

tomir » Antwort #3 am:

Ich wuerde sie vor Ort aussaehen, leicht einarbeiten und nicht waessern sondern auf natuerliche Niederschlaege warten - meine Erfahrung mit mitteleuropaeischen Pflanzenarten im Mittelmeerraum ist allerdings alles andere als positiv - sie wachsen einfach zur falschen zeit.Versuchs mal mit Melica - eine Wiese von der sieht sehr gut aus - und funktioniert dort bestimmt - Stipas dagegen sind manchmal zickig (oder wuchern ::)).lG tomir
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Wildgräser sammeln und vermehren

Santolin » Antwort #4 am:

Danke für eure Antworten.Bei mir geht es oft gerade noch mit den mitteleuropäischen Pflanzen. Wenn es nicht ein besonders trockenes Jahr ist, regnet es doch immer wieder bis Ende Mai/Anfang Juni. Wenn man dann noch die frühere Ausreifung mit einbezieht, schaffen es die einen oder anderen. Ich werde mal doch ein paar Saatschalen als Experiment einsäen und den Rest an Ort und Stelle leicht in die Erde einarbeiten. Säen erfordert viel Geduld und Genauigkeit, da hapert's bei mir manchmal ein wenig ::).Das Eingewöhnen von 2 Gräserarten ist mir mit ausgegrabenen Pflanzen im Frühjahr geglückt, aber das waren Sorten, denen man im Frühjahr schon ansah, was aus Ihnen wird.
Antworten