News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282022 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Tomaten 2008

Zuschauerin » Antwort #1710 am:

Meine Gewächshaustomaten haben zum Teil schon das Dach erreicht und werden nach 7 Blütenständen gekappt. Jetzt müssen sie nur noch reif werden. Bei den Freilandtomaten blüht jetzt der 3. Blütenstand und die größten Früchte sind etwa 2 cm groß.
Dateianhänge
fruehzauber.jpg
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Tomaten 2008

Zuschauerin » Antwort #1711 am:

Die einzige interessante Sorte die ich habe steht leider nur im Kübel unter einem Dachvorsprung. Es ist eine "Organza", die habe ich teuer zugekauft. Die Früchte sollen eine orange Farbe bekommen.
Dateianhänge
organza.jpg
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Tomaten 2008

Joerg » Antwort #1712 am:

He, he:-So eine wollte ich schon immer mal! Danke, Schütze!! :D
Dateianhänge
am_2008_06.26._T._Provinziano.JPG
CI, Jörg!
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Tomaten 2008

Joerg » Antwort #1713 am:

Achso, kanntet ihr schon die Vierstabtomatenineinersechsundfünfzigzentimeterdurchmessendentonne-Methode?
Dateianhänge
am2008_06.26._4_im_56ger.JPG
am2008_06.26._4_im_56ger.JPG (53.56 KiB) 103 mal betrachtet
CI, Jörg!
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1714 am:

Nein, verkreuzt habe ich nichts, zumindest nicht mit Absicht ;) ! Es gibt meiner Ansicht nach eh schon mehr als genug Sorten, die ich noch anbauen möchte aber nicht kann! LG Lisl
Hätt ja sein können dass du das schon mal probiert hast Lisl ;) Aber hast ja recht, Sorten gibts auch so schon reichlich.Werd mich also in meinem Experimentierdrang ein bissl zurücknehmen ;D @kl. HobbygärtnerGenau :D ... Das könnte fast ein Zwilling von meiner Reisetomate sein.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1715 am:

;) bin nicht der "spielertyp", moorhex, möchte dir aber den spaß nicht nehmen, wenn du es gerne versuchen möchtest! lg lisl
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1716 am:

:D "Spielertyp" ist gut.... ;) Naja mal sehn... Würde mich halt schon reizen. Aber ich weiß ja nicht wie ::)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Ringelblume » Antwort #1717 am:

HiIch muss mich hier auch mal kurz zu Wort melden... Hab in diesem jahr meine ersten Tomatenversuche laufen... War allerdings im Frühjahr sehr spät mit der Aussaat und dazu kam noch ein Sturmschaden mit ungewollter Umtopfaktion - seit dem weiss ich auch nicht mehr welche Tomate welche ist ::) Eine Buschtomate hab ich im Topf, die hab ich noch unterscheiden können... Sie sind jetzt gut am Wachsen, allerdinsg seh ich derzeit erst die ersten Blütenansätze - weiter sind sie noch nicht... Ich hoffe, dass ich noch ne ordentliche Ernte bekomme... Sorten:Orange BananaTiny TigerRiesentraubeInca F1 (Baumarkt)Dazu hab ich mir noch eine Wildtomate bestellt "Small Egg", die im topf hängend wächst. Sie ist toll am blühen und hat die ersten Tomaten dran (grün)...
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1718 am:

Oh... eine neue Frischinfizierte in unserer Mitte ;D Hi Ringelblume. Mach dir keine Sorgen, deine Pflanzen werden schon noch... ;) Wann hattest du sie denn angesäht?Gruß Moorhex
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1719 am:

"Spielertyp" ist gut.... Naja mal sehn... Würde mich halt schon reizen. Aber ich weiß ja nicht wie
@moorhex: eine gezielte kreuzung wuerde mich schon interessieren. aber ich weiss genau wie du nicht, wie man bei den zu bestauebenden blueten (besonders den kleineren) die maennlichen bluetenteile mechanisch entfernt.das sollte die grundvoraussetzung sein, um die bluete mit den pollen einer anderen sorte zu bestaueben.eine spielerische aufarbeitung nach dem motto "komme was wolle" finde ich genau wie lisl nicht okay. wenn, dann sollte es ein ziel geben. was will ich? und wie soll die tomate aussehen? welche eigenschaften der eltern sollte sie haben?und es gibt zu bedenken, dass du in den ersten generationen sehr viele pflanzen brauchst, von denen du selektieren kannst. min. 10 aufwaerts...und mit einigen musst du zwangslaeufig in den naechsten jahren weitermachen und nachbauen.zudem dauert es mindestens 4 jahre (in der regel aber 7 jahre) bis du eine halbwegs stabil vererbende sorte hast.die musst du dann immer wieder nachbauen und vergleichen.fazit: ich wuerde es ja gerne mal probieren, aber mir fehlen einfach der platz und vielleicht auch die zeit.
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Ringelblume » Antwort #1720 am:

Oh... eine neue Frischinfizierte in unserer Mitte ;D Hi Ringelblume. Mach dir keine Sorgen, deine Pflanzen werden schon noch... ;) Wann hattest du sie denn angesäht?Gruß Moorhex
HiIch hab sie etwa 1. Aprilwoche ausgesät...
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1721 am:

@ringelblume: bitte nicht abschrecken lassen von der vorherigen antwort. die war sehr lang, aber einem fachlichen thema geschuldet ;)erstmal auch von mir herzlich willkommen in diesem forum. und viel spass bei deinen tomaten. und: der sommer ist noch lang. das wird schon mit deinen tomaten. :D
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Ringelblume » Antwort #1722 am:

@ringelblume: bitte nicht abschrecken lassen von der vorherigen antwort. die war sehr lang, aber einem fachlichen thema geschuldet ;)erstmal auch von mir herzlich willkommen in diesem forum. und viel spass bei deinen tomaten. und: der sommer ist noch lang. das wird schon mit deinen tomaten. :D
So schnell lass ich mich nicht abschrecken ;D ... ich werde von meinen Tomaten weiterhin berichten...
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1723 am:

@ringelblume: ich meinte auch die antwort an moorhex, die ganz eigene wege gehen moechte.berichte von deiner tomatenbande freuen uns hier bestimmt :-*
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Nicole.. » Antwort #1724 am:

Hallo,ich komme eben aus dem Schrebergarten und habe mit Entsetzen festgestellt, dass die Orange Flaschentomate (2 Stück) und noch eine, wo ich den Anhänger mit Namen verloren hatte (die kleinen Tomaten sehen sehr sehr ähnlich aus) Blütenendfäule haben. Ich nehme an, dass es das ist. Wir hatten das noch nie, nur Braunfäule. Ich habe jetzt sofort Urgesteinsmehl auf die Erde aufgetragen und auch auf die Blätter der 3 kranken Tomaten.Nun meine Fragen:Ist das ansteckend? Sollen wir die kranken Pflanzen weg tun oder lassen?Wir wollen auf keinen Fall, dass die anderen krank werden, wäre so schlimm, ist doch meine erste Samenaufzucht.Hier ist ein Foto von den Tomaten.Gruß, Nicole
Dateianhänge
Faule.JPG
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Antworten