News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 245122 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #315 am:

@oilesortennamen von den cernuum farbvarianten darfst du selbst erfinden ;D ;) 8). ich hatte vor vielen jahren welche aus samen gezogen + cernuum hat mittlerweile den garten erobert, ohne wirklich lästig zu werden. wo er zu üppig wird, rupf ich ihn raus + übergeb ihn der flächenkompostierung ;D. bei mir blüht cernuum von ziemlich pink bis weißrosa.@sarraceniedein allium stellatum in #308 ist m.e. ein klassischer cernuum. ich kenne stellatum nicht, aber lt. den fotos über die google-suche müsste stellatum ein kugellauch sein.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 816
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Allium

Sarracenie » Antwort #316 am:

Hi Knorbs,das ist sicherlich kein Allium cernuum ;D. Der auf dem Foto ist nämlich 80cm hoch, die anderen sind teilweise noch höher. Hat auch wesentlich weniger Blüten, dafür sind diese deutlich größer als beim A. cernuum und auch die Blätter werden 1cm+ breit.Allium stellatum war wohl mal als Unterart vom A. cernuum geführt worden (zumindest laut meines Alliumbuches - vieleicht ist er ja dadrin falsch bezeichnet worden ;D). Ich werde die Tage mal ein Foto von der ganzen Pflanze einstellen
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Allium

ebbie » Antwort #317 am:

Mal eine Frage: Meine Allium narcissiflorum zeigen immer reichlich Blütenansatz. Aber nun schon im zweiten Jahr geht keine Blüte mehr auf, sondern sie verschrumpeln und vertrocknen schließlich.Hat wer eine Idee, an was das liegen könnte? Evtl. Zwiebelfliege? Da die Allium früher gut blühten, denke ich auch an die letzten beiden ungewöhnlich milden Winter als Ursache. Oder sollten die Zwiebeln mal aufgenommen und neu gesetzt werden?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #318 am:

@sarraceniealso 80 cm ist schon eine stolze höhe + da scheidet a. cernuum in der tat aus, außer es gäbe eine "giganteum"-form davon ;D. allium stellatum kann's aber auch nicht sein...im profil von allium stellatum auf der usda-website sind fotos des stellatum + der sieht definitiv anders aus (kugelallium). außerdem wird er bei den amis als "autumn onion" bezeichnet...nomen est omen...dann dürfte er auch noch nicht blühen bei dir im garten.wie verhält sich deine unbekannter im verblühen? streckt der auch so wie cernuum die abgeblühten blütenstängel nach oben? ansonsten hätte dein unbekannter vom blütenfoto her gesehen alles was ein cernuum braucht ("nodding onion"!) 8)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #319 am:

@ebbiehabe auch keine idee, weshalb die blüten deines narcissiflorum nicht aufgehen...schaden könnte ein standortwechsel sicherlich nichts. wie ist der vegetative zuwachs?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Allium

ebbie » Antwort #320 am:

Der vegetative Zuwachs ist eigentlich nicht schlecht, das Laub sieht auch gesund aus. Ich werde wohl im Herbst mal umsetzen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #321 am:

das ist sicherlich kein Allium cernuum ;D. Der auf dem Foto ist nämlich 80cm hoch, die anderen sind teilweise noch höher. Hat auch wesentlich weniger Blüten, dafür sind diese deutlich größer als beim A. cernuum und auch die Blätter werden 1cm+ breit.
gestern mal nachgemessen...mein größter allium cernuum mißt 70 cm, wurde nie gedüngt. die blätter sind auch ~1 cm breit. also könnte das durchaus noch im rahmen des möglichen liegen, dass dein allium doch ein cernuum ist ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Allium

Santolin » Antwort #322 am:

Ich war heute in 2 ortsansässigen Gärtnereien. In der ersten unbekannte Glockenblume und in der zweiten unbe. Allium gekauft ( unbekannt bei den jeweiligen Gärtnern)Hier das Allium. Die Farbe stimmt wieder nicht, weiß garnicht was das ist. Die Blüte ist eher lilablau wie eine Glockenblume
Dateianhänge
Allli1.jpg
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Allium

Santolin » Antwort #323 am:

Und hier die Zwiebeln mit Blattgrün
Dateianhänge
Alli2.jpg
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Allium

Grasmuck » Antwort #324 am:

Kein Allium sonder eine Triteleia
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Allium

micc » Antwort #325 am:

Hallo,das schöne Blümchen ist gar kein Allium, sondern evtl. eine Brodiaea? Lange sieht man nichts von denen und plötzlich kommt ein Blütenstiel aus der Erde. Das überrascht mich jedes Jahr von Neuem.Edit: Triteleia - sind die beiden Gattungsnamen nicht Synonyme? :)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Allium

Grasmuck » Antwort #326 am:

Brodiaea sind kleiner und kaum winterhart, abr Triteleia wird oft unter Brodiaea geführt
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Allium

Santolin » Antwort #327 am:

Das ging ja schnell :D Kann man denn nur von einem "Spezialgärtner" erwarten, dass er die Sachen die er verkauft auch kennt? Der eine hat ja wenigstens 'Campanula' gewusst. Der andere hat sich total verhaut! Wobei völlig OT in der einen Gärtnerei die Floristin recht patzig wurde als ich die genauere Bezeichnung wissen wollte!
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Allium

Grasmuck » Antwort #328 am:

Nö das ist typisch. Kaum wer kennt heut noch was er verkauft, herstellt oder vermehrt, nicht nur bei den Gärtnern. Auch Werkzeughändler etc.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 816
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Allium

Sarracenie » Antwort #329 am:

Hi Knorbs,hab mal ein Ganzpflanzenfoto von einem meiner Allium "stellatum" gemacht. Wie schon geschrieben in allen Teile deutlichst größer als meine A. cernuum (die erreichen gerade mal 30cm Höhe ;D). Hatte den Lauch vor 2 Jahren unter dem Namen A. stellatum von rareplants bekommen (obwohl ich da auch schon mal falsch deklariertes Saatgut her hatte :Die Samenkapseln blieben übrigens, wenn ich mich noch richtig an die erste Blüte im letzten Herbst erinnere, nach unten hängend. Bin da aber nicht mehr ganz sicher und müßte noch eine Weile warten :P
Dateianhänge
Allium_stellatum_habitus.jpg
Antworten