News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 113006 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

Glockenblume » Antwort #540 am:

Die dunkle Martagon habe ich als Martagon Portwein bekommen.Die Martagon Alba heißt auf der Rechnung Martagon Zlatice.liebe GrüßeMartina
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

Glockenblume » Antwort #541 am:

hier die martagon portwein
Dateianhänge
Lilie_martagon_Portwine.JPG
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

Glockenblume » Antwort #542 am:

Und noch eine sehr schöne Lilie finde ich
Dateianhänge
Lilium_pardalinum_2.JPG
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #543 am:

Die Alba hat noch einen Zusatznamen, ich muss mal die Rechnung raussuchen.liebe GrüßeMartina
aber Martina, es ist überhaupt keine martagon, da nützt der Zusatzname auch nichts. Es kann eigentlich weder eine martagon Selektion (Sorte) noch eine Kreuzung mit martagon sein. Es ist was chinesisches. Wahrscheinlich, was wertvolleres. Schau mal, ob Du einen Namen findest.Gruss Berthold
Ich tippe mal auf zwei Sorten :hat sie einen Turban wie die L. martagon, dann könnte es (mit etwas Phantasie ;)) L. duchartrei sein; ist die Blüte offen und grösser, dann vielleicht die L. auratum. Beide sind sehr begehrte Lilien. Also wenn Du die eine oder die andere besässest, dann hättest Du ein ausgesprochenes Glück! :DLGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #544 am:

Lilie martagon alba
Berthold hat geschrieben:da hast Du aber was chinesisches erwischt.
glockenblume könnte schon recht haben...es gibt eine l. martagon var. albiflorum, weiß mit lila punkten! soll im ehemaligen yugoslawien vorkommen. hinter der bin ich schon lange her :P. fand nen link zu einem text über pflanzen in kroatien, da wird martagon var. albiflorum erwähnt (war aber ein springer-link, pdf nur gegen kauf einsehbar). der zusatz "Zlatice" verwirrt allerdings...beim googeln weist das auf einen tschechischen/slowakischen bezug hin. in einem deutsch-böhmischen wörterbuch finde ich den hinweis zur gold-weide und anderen bezeichnungen mit dem zusatz "gold" (z.b. goldschmied = zlatnice). könnte ein hinweis auf die farbe der zwiebel sein, die ja im deutschen auch als "goldwurz" bezeichnet wird wg. der typisch martagongelben zwiebelfarbe.da hast du evtl. einen ganz besonderen schatz glockenblume...bitte foto machen von der ganzen pflanze. hat sie blattquirle wie die normale martagon? wo hast du sie gekauft (bei tschechen)? hast du nur eine? tauscht du sie ein gegen was adäquates? ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Scilla » Antwort #545 am:

Letztes Jahr hatte ich bei meinen Lilien auch viele vetrockenete resp. von der Lilienfliege ruinierte (?) Knospen . :( Es gab kaum Blüten .Dieses Jahr kann ich mich nicht beklagen . Hier eine rosa Asia-Hybride :
Dateianhänge
Lilien_neben_Sommerspiel___6_08.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Scilla » Antwort #546 am:

Eine Weisse , von der ich den Namen leider nicht kenne :) :
Dateianhänge
Lilien_im_Kuebel__weiss_08.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Scilla » Antwort #547 am:

Und noch diese rosane ;) :
Dateianhänge
Asiatische_Lilie_Hybride__rosa_08_.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #548 am:

noch ne unbekannte aus China, vielleicht Lilium duchartrei? Stark dunftend. Die Nektarfurchen in den Blütenblättern sind grün, nicht purpurn wie es bei taliense sein sollte:Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #549 am:

da nur einblütig lässt sich zum entscheidenden unterscheidungsmerkmal zwischen taliense + duchartrei, dem blütenstand, nichts sagen (duchartrei = dolde, taliense = rispe). ich würde auch duchartrei vermuten.btw...ich habe heute mit einem staudengärtner gesprochen, der die martagon var. albiflorum mal angeboten hatte. er sagte, er hätte sie von einem pflanzenzüchter bekommen, der sie aus samen gezogen hatte...die meisten waren martagon var. album aber einige weiße waren darunter mit diesen dunklen punkten. was sagt das aus? eine normale streuung innerhalb der var. album? da bin ich aber mal auf meine album sämlinge gespannt...hab ne ganze kiste davon...dauert aber noch ein bisschen...~2013 rum ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #550 am:

jedes Jahr 1 Stängel mehr : Martagon-Hybride 'Claude Shride' :D
du hast lehmboden potz oder? beneidenswert die wüchsigkeit deiner martagon-hybride. ich werde wohl die pflanzplätze meiner martagon in meinem sandboden mit bentonit + mineralbeton aufpeppen müssen. :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Scilla » Antwort #551 am:

Geduld ist ja eh die Tugend von uns Gärtnern, nicht ? 8) :-X ;D ;D Ist ja noch schlimmer als die 3 oder 4 Jahre, die man auf erste Helleborusblüten warten muss .... ::) ;)OT Ende edit : bezieht sich auf Antwort 550
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #552 am:

da nur einblütig lässt sich zum entscheidenden unterscheidungsmerkmal zwischen taliense + duchartrei, dem blütenstand, nichts sagen (duchartrei = dolde, taliense = rispe). ich würde auch duchartrei vermuten.
Norbert, aber sie kriecht nicht, habe ich gerade festgestellt. Das ist vielleicht blöde.Gruss Berthold
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

Glockenblume » Antwort #553 am:

Ich habe jetzt die Lilie fotografieren lassen. Mein GG war so freundlich.Er hat auch eine Freundin gefragt Zlatice könnte auch kroatisch sein.Und die Lilie hatte lila pinkfarbene PunkteIch halte sie im Topf weil ich Sandboden habe und gerade eine Martagon verloren habe.Bisher hat sie hinter den Hostas gestanden und so hatte ich nicht bemerkt das sie mehrere Austriebe hat, obwohl es nur eine Zwiebel ist.Ich poste mal ein Bild. Die Blüte ist leider beendet.liebe GrüßeMartina
Dateianhänge
Habitus_Lilie_martagon_alba_oder_auch_nicht_001.JPG
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

Glockenblume » Antwort #554 am:

und noch ein Bild der Samenstand ist ein wenig unscharf weil wir über Mittag fotografiert haben.
Dateianhänge
Habitus_Lilie_martagon_alba_oder_auch_nicht_004.JPG
Antworten