News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken 2008 (Gelesen 30884 mal)
Re:Gurken 2008
Sie krallt sich mit Ihren Fadenrollenfinger fest, aber bei schweren Gurken bricht sie dann ein.Also ruhig lose mit Bast oder Gummischleife nachhelfen.Aber nicht verletzen, oder Blätter drehen, das mögen sie nicht besonders.hzl.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gurken 2008
Hab in diesem Jahr mir auch eine veredelte gegönnt. Heute Abend wird die erste genossen. Meine selbst gezogenen sind noch lange nicht soweit.ChristinaMein Nachbar im Kleingarten, der wirklich von Gemüse keine Ahnung hat - erstes Jahr - hat im April eine veredelte Schlangengurke gekauft und ins Folienhaus gesetzt. Die hat jetzt schon drei Früchte im normalen Supermarktformat. Ich habe echt gestaunt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Gurken 2008
Meine Veredelte hat sich verabschiedet nach dem Auspflanzen. Erst ließ sie die Blätter hängen, später faulte der Stengel an der Veredelungsstelle durch. Zu kalt, zu nass und Fraßschäden kann ich ausschließen. Vllt mochte die mich nicht. 

Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Gurken 2008
veredelte sowie sowieso, sollte man Gurken auf einen leichten Hügel pflanzen, damit Wasser abläuft.es sollte auch kein Dünger oder frischer Kompost beigemischt sein.einwässern rundum und dann nur täglich leicht überbrausen, bis Wurzelgeflecht kompakt.hzl.Meine Veredelte hat sich verabschiedet nach dem Auspflanzen. Erst ließ sie die Blätter hängen, später faulte der Stengel an der Veredelungsstelle durch. Zu kalt, zu nass und Fraßschäden kann ich ausschließen. Vllt mochte die mich nicht.
Re:Gurken 2008
Hallo!Dieses Jahr nicht, - aber für das kommende habe ich schon vor, mich auch den Gurken zu widmen. - Irgendwie geht mir diese Melothria scabra (Mausgurke) aus Mexiko nicht mehr aus dem Kopf. Von denen, die diese Sorte anbauen, oder bereits angebaut haben, - wie ist die so im Händling? - Auch was für Anfänger??Habe mich jetzt schon bei diesem großen Textildiskont K*K mit zwei diesen bis 2m Rankgitter fürn 1,50 versorgt, damit ich 2009 nicht unterversorgt bin und ich würde sie auch wirklich gerne zum Einsatz bringen, aber größeres als Einlegegurken möchte ich eigentlich nicht ranken lassen. Da ich meine beiden anderen, chinesische Landgurke und Sikkim in Kübeln anpflanzen würde, wüsste ich gerne, wie man das anstellt mit den Früchten, die Bodenberührung haben...? - Muss/soll da eine Lage Stroh o.ä. drunter, wie bei den Kürbissen?Richtig, - bin Anfänger und noch so überhaupt nicht im Bilde... ;DLGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Re:Gurken 2008
Erinnere mich im Herbst nochmal daran zu berichten, ich baue in diesem Jahr Melothria an. Bislang wächst sie sehr zögerlich im Gegensatz zur ebenfalls rankenden und kleinfrüchtigen Cyclanthera.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gurken 2008
Hallo Gurkenfreunde,meine Gewächshausgurke entwickelt sich bei diesem Wetter natürlich prächtig. Jetzt kommen die Probleme. Was mache ich mit den Seitentrieben? Wie viele lasst Ihr dran und ab welcher Höhe? Außerdem habe ich gelesen, dass manche die Seitentriebe kürzen und andere nur zwei, aber ungekürzt, wachsen lassen.
:-\Zum besseren Verständnis: Ich habe eine Vespergurke, eine Minigurke und eine veredelte Gewächshausgurke und bei dieser weiß ich nicht so recht, wie ich sie behandeln soll.

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Gurken 2008
Ich hätte da auch mal ne ganz blöde Frage (mit Gurken kenn ich mich so gar nicht aus bisher):Ich hab diese Zitronengurke (auch wenn ich damit vermutlich ähnlich spät dran bin wie mit allem anderen), die Samen hab ich bei ner anderen Pflanzenbestellung dazubekommen...Muss die was zum klettern haben? Wenn ja, klettert sie selbst oder muss ich anbinden? Oder lässt man sie so kürbismäßig auf dem Boden rumkriechen?Außerdem hab ich was von schattieren gelesen. Gilt das nur fürs Gewächshaus oder auch im Freiland? Mein sonniges Beet hat wirklich viel Sonne. Oder dann lieber in eine halbschattige Ecke
Fragen über Fragen, aber diese Gurke scheinen hier ja mehrere Leute anzubauen 


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Brombadegs
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jul 2006, 08:39
Re:Gurken 2008
hi,ich habe dieses Jahr vier Gurken gesetzt (gekaufte) und davon gingen 3 gleich ein. Habe dann in der Gärtnerei nachgefragt: die sind beim Setzen so empfindlich, dass man scheinbar nicht mal merkt, dass man sie angeknackst hat und dann gehen die ein. Also nie am Stiel aus dem Topf ziehen.Ich bekam 4 Ersatzpflanzen kostenlos, welche nun mit Samthandschuhen ins Beet kamen. Ich lasse meine Gurken kriechen, da kann nix abbrechen. Und Ernte hatte ich auch genügend im letzten Jahr, obwohl 2 Pflanzen Einlegegurken waren und ich keine Zelte verwende.Mit den 5 Pflanzen könnte ich dieses Jahr auch arge Vertilgungsprobleme kriegen, aber notfalls mach ich Schüttelgurken oder nen Verkaufstand auf (erwarte bei den Tomaten ähnliches)Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Re:Gurken 2008
Ich habe im vorletzten Jahr Melothria angebaut und am Gartenzaun klettern lassen. Sie wuchsen gut und es waren viele Früchtchen dran. Letztes Jahr hatte ich eine Pflanze, die mickerte und brachte keine reifen Früchte zustande. Allerdings wurden da auch alle andern Gurken nichts. Die Zitronengurke hatte ich letztes Jahr zum 1. Mal, ich ließ sie an einer gebogenen Baustahlmatte hochklettern. Die Pflanze war auch ziemlich dürftig und hatte 3 oder 4 Früchte. Dieses Jahr habe ich beides wieder und noch verschiedene andere Sorten, sie sind aber noch recht klein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gurken 2008
Hi,habe (bzw. meine Mutter hat) Gurken vom Gärtner gekauft. Sorte unbekannt, veredelte. Jetzt haben wir das Problem, dass einige Blätter gelb werden, und die neuen Gürkchen (mit Blüte) sich braun färben und absterben. Wir haben bereits ca. 20-25 Gurken geerntet von insgesamt 4 Gurkenpflanzen. Gehalten werden sie im GH, klettern an Spiralstangen hoch.Was könnte die Ursache dafür sein?
viele Grüße


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken 2008
meine mickern immernoch vor sich hin. stehen gut da, sind aber gerade mal zwischen 10 und 20 cm hoch. die wachsen einfach nicht!jemand ne idee?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Gurken 2008
Geht mir mit meinen Selbstgezogenen ähnlich, Marion. Die beiden im Freiland an unterschiedlichen Standorten Gepflanzten mickern um die Wette, einzig die auf dem Balkon im Kübel Gezogene schleicht sich langsam vorwärts. Da ist die gekaufte F1-Gerlinde unter´m Tomatendach nicht so zickig und spendierte mir schon ganze 3 Früchte.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Gurken 2008
Meine Gurken habe ich direkt in Boden ausgesät, alle sind gleichzeitig gekeimt, im gleichen Beet nebeneinander. Heute sieht es so aus: drei mickern, sind etwa 5-10 cm die anderen vier sind ziemlich groß und fleißig blühen. Dafür habe ich auch keine erklärung, da die absolut gleiche bedingen haben. LG Nina
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Gurken 2008
meine Gurken, Chinesische Slangen, Bimbostar, Delikateß, habe ich am 12.04 ausgesät und Mitte Mai ausgepflanzt. Am 14.06 habe ich die ersten Blüten entdeckt und heute die ersten beiden kleinen Gewürzgurken Bimbostar geerntet. Die Pflanzen stehen im Freiland, an einem Zaun und haben heute etwa eine Höhe von 25 bis 40 cm. In den letzten 3 Tagen haben sie enorm zugelegt und sind voller Blüten und kleinen Fruchtansätzen. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Wachstum.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!