News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 112997 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

Glockenblume » Antwort #555 am:

Und noch eins
Dateianhänge
Habitus_Lilie_martagon_alba_oder_auch_nicht_003.JPG
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

Glockenblume » Antwort #556 am:

Und ein letztes
Dateianhänge
Habitus_Lilie_martagon_alba_oder_auch_nicht_006.JPG
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

potz » Antwort #557 am:

jedes Jahr 1 Stängel mehr : Martagon-Hybride 'Claude Shride' :D
Potz, Du ahnst nicht, wie sehr ich Dich darum beneide. SIe gehört zu meinen verlorenen Schätzen. Weißt Du, wo man sie bekommen kann?
Ich glaub, sie war aus Berlin ;) .. von Hoch.@knorbs: ja, Lehm ... oft hadere ich ja furchtbar mit ihm, aber da lieb ich ihn wieder ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2007 / 2008

oile » Antwort #558 am:

@ Potzvon Hoch hatte ich auch meine. Aber er hat sie nicht mehr im Angebot - leider.Heute ist Neptunsilber aufgeblüht. Ich mag diese Züchtung von Steinbrück sehr, weil sie sich farblich gut kombinieren lässt.
Dateianhänge
Neptunsilber_08_06_26.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #559 am:

Ich poste mal ein Bild. Die Blüte ist leider beendet.liebe GrüßeMartina
das sieht schon nach martagon aus!
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007 / 2008

Darena » Antwort #560 am:

heute sah ich in einem Garten, eingequetscht zwischen Strauchrose und Zaun, eine einsame Lilie, die über und über voll war mit riesengroßen, fast schwarzen Bulbillen. vom Habitus her könnte es eine lancifolium gewesen sein, ca. 70cm hoch, der Stengel war zum Blütenstand hin stark behaart. leider hat sie noch nicht geblüht - ist das die Standard-tigrinum, oder könnte das was Spannenderes sein? ???Lilium Bulbillen noname
lg, Darena
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #561 am:

da nur einblütig lässt sich zum entscheidenden unterscheidungsmerkmal zwischen taliense + duchartrei, dem blütenstand, nichts sagen (duchartrei = dolde, taliense = rispe). ich würde auch duchartrei vermuten.
Norbert, aber sie kriecht nicht, habe ich gerade festgestellt. Das ist vielleicht blöde.
jo, in der tat ;D ...dumm auch, dass pflanzen nicht lesen können, dann wüßten sie nämlich, wie sie sich verhalten müßten ;D . hm aber was ist es dann? kriecht taliense? taliense...zwiebel rhizombildend
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #562 am:

@darenadie bulbillen sehen lancifolium-typisch aus. aber es gibt viele hybriden, an denen lancifolium beteiligt ist, die solche blattachselbulbillen auch produzieren.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #563 am:

ich finde, eine ganz normales Lilium bulbiferum croceum hat auch seinen Reiz (hier Samen aus den Abruzzen). Es muss nicht immer eine Baumark-Hybride sein:Bild
Tollpatsch

Re:Lilium 2007 / 2008

Tollpatsch » Antwort #564 am:

ich finde, eine ganz normales Lilium bulbiferum croceum hat auch seinen Reiz (hier Samen aus den Abruzzen). Es muss nicht immer eine Baumark-Hybride sein:
Ein Tor ist, wer Dir hier nicht zustimmt...,doch wie kommt man ohne Flugzeug an Samen?....hzl....einer, Deiner Fans
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Grasmuck » Antwort #565 am:

Nö, ein Tor wer hier zustimmt :PWeil das auf dem Bild sind sicher keine Samen von wo auch immer, sondern ist eine blühende Pflanze. Und der mit dem Mark ist ein Hollandblumen, der mit dem Bau ein Markt :P :-Xduck&renn :-*
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Lilium 2007 / 2008

pumpot » Antwort #566 am:

Norbert, aber sie kriecht nicht, habe ich gerade festgestellt. Das ist vielleicht blöde.
jo, in der tat ;D ...dumm auch, dass pflanzen nicht lesen können, dann wüßten sie nämlich, wie sie sich verhalten müßten ;D . hm aber was ist es dann? kriecht taliense? taliense...zwiebel rhizombildend
Meine taliense kriechen auch nicht und läßt auch keine Tendenzen dafür erkennen. In etwa einer Woche blühen die wieder.
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #567 am:

wie muss ich mir die "rhizombildende" zwiebel einer taliense vorstellen pumpot...so wie bei vielen amerik. wildlilien, z.b. der canadense?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007 / 2008

Darena » Antwort #568 am:

@darenadie bulbillen sehen lancifolium-typisch aus. aber es gibt viele hybriden, an denen lancifolium beteiligt ist, die solche blattachselbulbillen auch produzieren.
@ knorbs ich denke auch, daß es ein Hybride ist. hoffentlich denke ich mal daran, die Cam mitzunehmen. vor allem dann, wenn sie blüht ;)@ Bertholdabsolut! in Gärten findet man die bulbiferums heute leider viel zu selten :(mein 2006er-Jungvolk weigert sich leider standhaft, Bulbillen anzusetzen. dafür treibt das 2007er gerade einen Schwung frische Blätter :Dmir solls recht sein - da legen bei beiden Jahrgängen wenigstens die Zwiebeln ordentlich zu ;Dbei hansonii fangen die Blätter an, zu verblassen und braun zu werden. ziehen die jetzt schon ein, oder steht sie zu warm? sie hat vormittags ein-zwei Stunden Vollsonne, danach Halbschatten
lg, Darena
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

Glockenblume » Antwort #569 am:

Meine Lilie hansonii hat in diesem ´Jahr überhaupt nicht geblüht? Woran kann das liegen? Die Martagon die nicht weit davon entfernt stand ist verschwunden, obwohl es beides große Zwiebeln waren.liebe GrüßeMartina
Antworten