News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewächshaus im Winter - wie geht ihr damit um? (Gelesen 3445 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Gewächshaus im Winter - wie geht ihr damit um?

potz »

HalloMit "Gewächshaus" meine ich ein unbeheiztes "Tomatenhaus" .. so eine dieser handelsüblichen Alu-Doppelstegplatten-Konstruktionen.Ich bin mir bis heute nicht schlüssig, wie ich damit im Winter umgehen soll.Abernten und vergessen ?Aber dann wirds im Laufe des Winters sowas von knochentrocken, daß mit Bodenleben nix mehr ist (es bekommt bei mir aus div. baulichen Gründen von der Seite keine Bodenfeuchte ab).Gründüngung einsäen und regelmäßig gießen?Das hatte ich letztes Jahr mit Pflücksalat gemacht .. ist im Laufe des Winters brav gekeimt und auch flächendeckend gewachsen .. nur hatte ich dann im Frühjahr solche Massen an Blattläusen drin, die ich nicht mehr los wurde und die meine Tomatenjungpflanzen dann auch schwer ausgebremst haben.Oder Bodenvorbereitung für die nächste Saison gleich jetzt und abmulchen .. dann müßt ich auch ab und an giessen.Hmm ... was tun?Wie handhabt ihr das Ganze?Erzählt doch bitte mal.Merci,Walter
lissy
Beiträge: 105
Registriert: 9. Sep 2004, 12:58

Re:Gewächshaus im Winter - wie geht ihr damit um?

lissy » Antwort #1 am:

Hallo Potz,ich lasse mein ungeheiztes Tomatenhaus erst mal bis ca Mitte Januar völlig in Ruhe.Da hängen auch noch die Strünke rum.Da ich die Tomaten immer sehr dick abmulche, ist der Boden bedeckt und bleibt leicht feucht.Im Januar-Anfang Februar säe ich Radieschen und Rettich.Die sind dann gerade abgeerntet, bis die Tomaten rein müssen.Da muß nix gedüngt werden, aber natürlich ausreichend gegossen, so ist der Boden dann schön belebt.Nach dem Abernten trage ich die obere Bodenschickt ab und ersetze sie durch Kompost. Dann geht das Jahr von vorne los.Dazu muß ich erklären, daß ich die Tomaten in Mörtel-Kübeln halte, das ist dann etwa ein großer Eimer Erde pro Kübel, den ich ersetze.Gruß, Lissy
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus im Winter - wie geht ihr damit um?

zimtzicke » Antwort #2 am:

Hallo Walter,ich werde dieses Jahr versuchen, im Gewächshaus die etwas robusteren Kübelpflanzen zu überwintern, die sonst immer noch in die Wintergärten gequetscht wurden, obwohl sie es eigentlich lieber nur gerade frostfrei mögen. Also Lorbeer und Hortensien, Rosmarin ....... Wachen darüber wird dann ein kleiner Frostwächter, damit nichts schief geht ;). Im Frühjahr sind dann wieder die Anzuchten und im Sommer die Tomaten in Kübeln plus alles was noch die Wärme hier besonders mag. Viele GrüßeZimtzicke
Sabine G.

Re:Gewächshaus im Winter - wie geht ihr damit um?

Sabine G. » Antwort #3 am:

Hallo,auch ich nutze mein Gewaechshaus im Winter - allerdings als Kalthaus. Darin ueberwintern auch ohne Heizung: Feige und Rosmarin sowie eine frostgefaehrdete Rose. Ebenso saemtliche Rosenstecklinge. Und Petersilie steht auch noch da, die wird poe a poe geerntet.Hat jemand Erfahrungen mit dem Lorbeer???? Meiner sprengt so langsam aber sicher die kellerplatzverhaeltnisse... aber verlieren moechte ich das uralte Exemplar nun wirklich nicht... und Olive????? Hat das schon mal wer versucht????Viele GruesseSabine
Antworten