Oh, da sind ja einige Vorschläge gekommen. Vielen Dank!

@SilviaJa, mit Clematis versuche ich es auch seit diesem Sommer erstmals. Ich hoffe, Sie mögen den Standort.Cotoneaster gefällt mir sehr und sollte eine Chance bekommen.In Deiner PM erwähntest Du auch Hortensien. Die find ich wunderschön, hab mich aber bisher nicht getraut, weil ich dachte, daß die einfach zu groß und üppig für den Kübel werden. Irre ich mich oder gibt es auch kleinwüchsige Sorten?@NinaDu sprichst genau die Pflanzen an, die mir so sehr gefallen. Leider ist es nicht leicht da an Pflanzen zu kommen, die ein wenig abseits des Mainstream liegen. Was bin ich schon nach Heuchera gelaufen, aber überall scheint es nur "Palace Purple" zu geben. :-\Und Versandgärtnereien haben meist einen Mindestbestellwert von 25,- bis 30,- EUR und das ist mir doch ein wenig zu hoch.Oder kannst Du mir vielleicht eine Versandgärtnerei
ohne Mindestbestellwert nennen?

@LiliaMit Canna hab ich im letzten Jahr mein Glück versucht, aber außer gaaanz viel üppigem Blattwerk kam da leider nichts raus.

@oileJawoll, Minze geht! Ich hab mir im Sommer ein Töpfchen Minze (angeboten als "Multimentha") beim Ausverkauf einer Versandkräuterei gekauft, das seitdem wie wild wuchert und scheinbar den Topf sprengen will. Bisher hab ich mich nicht getraut sie in einen Kübel zu anderen Pflanzen zu setzen, aber wie wäre es in einer Ampel? Ob das ginge?@AlleAußerdem habe ich noch Muskatgarbe, Origanum, Lavandula angustifolia "Hidcote Blue", Lavandula stoechas "Kew Red" und Currykraut in eher kleinen Töpfen stehen und weiß nicht, wie ich sie jetzt überwintern soll. Weiß jemand Rat?Übrigens, Katzenminzen und Fetthennen gehen auch prima in Kübeln. Und wer noch weitere Vorschläge hat - bitte melden!

Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.