News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kleiner Teich, grosse Freude. (Gelesen 33383 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

minor » Antwort #75 am:

Hi, schönes Foto vom Biotop. :DWir haben im Frühjahr auch eine Teichlandschaft (500 Liter) mit selbstgebauten Quellstein an der Terrasse entstehen lassen.2 Grasfrösche haben sich auch schon eingefunden. Wasserfrösche und Molche gibts hier leider keine und wir warten auf das erste Quacken.Auch beim Nachbarn der seit 20 Jahren einen großen 30 qm-Teich hat, gibts keine.lg - HeikePS: leider ist das Wasser noch trüb/grün.
Dateianhänge
teichkl.jpg
teichkl.jpg (31.77 KiB) 251 mal betrachtet
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #76 am:

hallo heikean der terasse den teich anschliessen finde ich eine schöne idee, nett sieht dein teich aus.die grünfärbung ist eine schwebalgenblüte glaube ich. das hatte ich letztes jahr anfangs auch. nach behandlung mit ema wurde das wasser klar.ausgewachsenen frösche sind soviel ich weiss immer landtiere, sie laichen nur im wasser ab und die kaulquappen entwickeln sich im wasser. vielleicht laichen sie ja einmal bei dir? meine kaulquappen bekommen schon beinchen und werden bald heraushüpfen.wie ist das mit dem quellstein? rinnt da ständig wasser in den teich? ich habe mir das auch überlegt, aber die vorstellung, dass man die pumpe jeden herbst wegen frostgefahr ausbauen muss, hat mich bisher davon abgehalten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Nina » Antwort #77 am:

PS: leider ist das Wasser noch trüb/grün.
Heike, so grün sah mein Teich auch nach ein paar Wochen aus. Die Pflanzen waren noch nicht so groß und es war ja auch sehr sonnig. Dann habe ich mich an den Geheimtip von Knorbs erinnert: Wasserflöhe! :D Die bekommst Du in jedem Zoogeschäft (als Lebendfischfutter) und sie putzen Deinen Teich im Nullkommanichts wieder glasklar. :)
Lehm

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Lehm » Antwort #78 am:

Was jetzt, ema oder Wasserflöhe?Oder ist das dasselbe? ::)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #79 am:

Kann ja jeder nehmen, was er will. Ich verwende gerne EMa.Vielleicht würde es sogar reichen, wenn man das Teichwasser mit Wasser aus einem gut belebten Biotop beimpft und einfach abwartet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #80 am:

@Nina: Stell dir vor, der einsame Bergmolch muss doch Damenbesuch gehabt haben, denn inzwischen habe ich Molchlarven entdeckt. :DSie verhalten sich ganz anders als die Kaulquappen, die ständig alles abnagen. Sie sind eben keine weidenden Pflanzenfresser sondern Jäger und schwimmen auch viel schneller. Sie sind ungefähr 2cm lang.
Dateianhänge
molchlarve1.jpg
molchlarve1.jpg (11.69 KiB) 229 mal betrachtet
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

riesenweib » Antwort #81 am:

wirklich spannend.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

minor » Antwort #82 am:

Vor lauter Arbeit ::) ... lese ich das heute erst.Daß die Schwebealgen auch wieder verschwinden, weiß ich ... nur mir dauert das zu lange. ;)Wasserflöhe sind ein guter Tipp. Ich werde es mal versuchen.Nur hab ich verfressene Shubunkins drin. Die werden dann nicht lange leben.Der Quellstein hat ein eigenes Becken. Pumpe ausbauen dauert nur 10 Minuten.Das haben wir so eingerichtet, daß es schnell geht.lg - Heike
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #83 am:

Der Quellstein hat ein eigenes Becken. Pumpe ausbauen dauert nur 10 Minuten.Das haben wir so eingerichtet, daß es schnell geht.
Aha.
Nur hab ich verfressene Shubunkins drin.
Na dann wird es mit Amphibien nichts. Fische fressen alle Larven. Die Libellen, die jetzt ständig bei mir am Schlüpfen sind, kann ich jetzt auch bei der Eiablage beobachten.
Dateianhänge
libellen.eiablage.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Nina » Antwort #84 am:

@Nina: Stell dir vor, der einsame Bergmolch muss doch Damenbesuch gehabt haben, denn inzwischen habe ich Molchlarven entdeckt. :D
Oh wie nett! :D Falls hier noch jemand Bedarf an Wasserflöhen hat, dann kann er sich bei uns welche abholen. Ich glaube aus den 100 eingesetzten sind 100000 geworden. :P ;D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #85 am:

Besuch ist da.
Dateianhänge
frosch27.6.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #86 am:

Eine Posthornschnecke schwimmt mit dem Fuss an der Wasseroberfläche.
Dateianhänge
posthorn1.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #87 am:

Die ersten Frösche sind "fertig". :DSie sind winzig, sehr scheu und schnell.
Dateianhänge
minifrosch-012.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #88 am:

Immer mehr Molchlarven zeigen sich. Sie schlüpfen anscheinend zu unterschiedichen Zeiten. Irgendwie habe ich den Verdacht, dass das Futter knapp sein könnte und ich überlege, ob ich sie ein wenig füttern sollte. ::)Andererseits wollte ich eigentlich so wenig wie möglich in die natürlichen Abläufe eingreifen. :-\
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Nomadin

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Nomadin » Antwort #89 am:

Vielleicht würde es sogar reichen, wenn man das Teichwasser mit Wasser aus einem gut belebten Biotop beimpft und einfach abwartet.
Ja, das reicht absolut. Eine Bekannte hat ihren im Frühling angelegten Teich (6 qm) mit 3 Liter Teichwasser aus der Umgebung "geimpft" - die Algenblüte war sehr schnell verschwunden, das Wasser ist seitdem kristallklar. Weitere Tiere (Frösche, Insekten) haben sich dort angesiedelt. @Feder: dein Miniteich gefällt mir wahnsinnig gut, vor allem die schlangenförmige Wurzel gibt ihm ein unverwechselbares Aussehen. Sehr schön! :)
Antworten