News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit Zuckeraprikose (Gelesen 36710 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Erfahrungen mit Zuckeraprikose

ben »

Hallo,ich habe heute 2 große Schalen mit "Türkischen Zuckeraprikosen" aus dem Supermarkt geholt und die Früchte schmecken für gekauft Früchte wirklich sehr gut.Mir kam der Gedanke an einen Aussaat. Es ist zwar nicht die reine Art, sondern laut Etikett eine Sorte, aber wenn von 30 Bäumchen nur einer oder zwei schmecken wär das nicht so schlimm. Frage ist...muss ich stratifizieren oder geht eine Direktaussaat, lagere ich bis zum Spätwinter im Kühlschrank...? Hat jemand von Euch ein paar gute Tipps?GrüsseBen
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Türkische Zuckeraprikose

ivan mitschurin » Antwort #1 am:

einfach in ein Beet ausäen. hat bei mir gut geklappt, bei verschiedenen Aprikosen.
Beste Grüße!
thegardener

Re:Türkische Zuckeraprikose

thegardener » Antwort #2 am:

Bei mir ist im letzten Jahr auch eine Aprikose gekeimt die ich nicht gesetzt hatte. Da hat wohl jemand den Kern weggeworfen , von daher müssen die hart im Nehmen sein.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Türkische Zuckeraprikose

Damax » Antwort #3 am:

ja richtig, einfach aussäen, die kommen dann nextes Jahr. Der Bodensoll sandig und kalkig sein. Marillen in heißen und trockenen Zeiten desSommers n i c h t wässern, dann trifft sie der Schlag - viel Spaß + ciao damax
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Türkische Zuckeraprikose

carabea » Antwort #4 am:

Wenn ich da mal nachhaken dürfte:Kann ich damit rechnen, dass die Sämlinge auch mit Früchten aufwarten, die so gut schmecken wie das Original?Hat jemand Erfahrungswerte?
liebe Grüße von carabea
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Türkische Zuckeraprikose

carabea » Antwort #5 am:

*hochschieb*Hat denn noch keiner selbst gezogene Zucker-Aprikosen geerntet?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Türkische Zuckeraprikose

Gurke » Antwort #6 am:

die aus m ebay sind doch auch nur sämlinge
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Türkische Zuckeraprikose

Lenchen » Antwort #7 am:

Ich habe mir vergangenes Jahr auch eine türkische Zuckeraprikose auf Ebay gekauft. Der Verkäufer hat sich wohl Mitte der 90er Jahre Kerne aus der Türkei mitgebracht und erntete wohl vor zwei Jahren die ersten Früchte. Demnach rechne ich mit etwa 10 Jahren, bis die Zuckeraprikose mal Früchte trägt, aber bei Sämlingen soll es ja generell 5-10 Jahre dauern.In dem einen Jahr ist das kleine Bäumchen ca. 50cm gewachsen und inzwischen einen guten Meter hoch. Na mal sehen, wann sich bezüglich Blüten und Früchte etwas tut, ich werde dann hier berichten. ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Türkische Zuckeraprikose

carabea » Antwort #8 am:

Danke für die Infos.Da muss ich wohl eher langfristig planen ;)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
FrankXtra
Beiträge: 64
Registriert: 3. Dez 2006, 23:17

Re:Türkische Zuckeraprikose

FrankXtra » Antwort #9 am:

Idealerweise würde jemand von nem Urlaub aus der Türkei jetzt ein Ästchen zum Okulieren mitbringen..Ich selbst hab Kerne von türk.Zuckeraprikosen gesammelt..werde säen und die Keimlinge nach Gesundheit und Merkmalen der Kultursorten selektieren..möchte allerdings nicht 10 Jahre warten und werde dann auf Wavit kopulieren..Aprikosen lassen sich ganz gut kopulieren und Wavit wächst schwach und ist für Aprikosen geeignet..dann muß ich nur 3 Jahre warten ;-))So mach ichs immer mit meinen Aussaaten von Birnen und Äpfeln...selektieren und dann im nächsten Jahr auf M9 oder Pyrodwarf kopulieren....habe so schon einige tolle neue Sorten gezüchtet...darüber werde ich berichten...Ende August wird meine erste Apfelzüchtung wieder reif...ich freu mich drauf ;-))
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Türkische Zuckeraprikose

Giaco85 » Antwort #10 am:

@ Lenchen, FrankXtraGibt es neue Berichte zur türkischen Zuckeraprikose?Habe heute die Kerne einer Schale zum Stratfizieren in den Kühlschrank gestellt. VGGiaco
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Türkische Zuckeraprikose

Lenchen » Antwort #11 am:

Ach ja, die Zuckeraprikose...die habe ich gänzlich aus meinem Gedächtnis verbannt :-XMeine war im zeitigen Frühjahr dick mit gelbem "Schleim" bedeckt, es sah genauso aus wie dieser glibberige Gitterrostpilz auf Wacholdern :o(ganz sicher kein Gummifluss)Ich habe sie sofort entsorgt :'(Alle anderen 5 Aprikosenbäumchen (Orangered, Hargrand, Hunzamarille, Tiroler Spätblüher und die angebliche Wildform Prunus armeniaca) in der Nähe waren/sind jedenfalls gesund.
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Türkische Zuckeraprikose

Bergfeige » Antwort #12 am:

Türkische Aprikosen, Sorte: Zuckeraprikosen vom A..i. Eine wunderbare, köstliche Versuchung. Ich habe diesen Thread wieder vorgeholt und würde mich freuen, wenn Ihr berichtet, was mit Euren aus Kernen gezogenen Bäumchen wurde. Ich werde alle Kerne einpflanzen, kann gar nicht widerstehen. Bitte berichtet:@ Giaco85 - thegardener - Damax - carabea-forever und alle anderen Zuckeraprikosenfans habt Ihr schon geerntet?!Es grüßtDie Bergfeige
Benutzeravatar
Aprikosenmöchtich
Beiträge: 98
Registriert: 22. Okt 2009, 22:38

Re:Türkische Zuckeraprikose

Aprikosenmöchtich » Antwort #13 am:

Hallo,ja, ich schieb das doch noch mal hoch......Von den im Herbst gelegten Kernen (schätze mal so 20) sind bis dato 5 gekeimt, und ca 10cm hoch. Ich beobachte sie mit Argusaugen, wobei sie noch keinen Grund zur Sorge gaben.Hat wer schon ältere Erfahrungen?GrußAMI
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Türkische Zuckeraprikose

July » Antwort #14 am:

Ich habe auch im Herbst Türkische Aprikosenkerne in Schalen gesät und über Winter draussen stehen lassen. Nun warte ich und noch ist nichts gekeimt. Kommt da noch was?Sonnige GrüsseJuly
Antworten