News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blattläuse (Gelesen 2571 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gärtner1989
Beiträge: 19
Registriert: 14. Jun 2008, 10:49
Kontaktdaten:

Azubi als Werke in Garten- und Landschaftsbau

Blattläuse

Gärtner1989 »

Meine Rosen haben Blattläuse und ich habe von mein Lehrer gehört das man Urtica in Wasser 24 Std. legen soll und dan Spritzen soll.Hilft das Was?
Mein Meister sag immer: Das Leben ist doch kein Ponyhof!
cimicifuga

Re:Blattläuse

cimicifuga » Antwort #1 am:

du meinst brennnesseljauche?die muss man denke ich länger ansetzen....
Benutzeravatar
Gärtner1989
Beiträge: 19
Registriert: 14. Jun 2008, 10:49
Kontaktdaten:

Azubi als Werke in Garten- und Landschaftsbau

Re:Blattläuse

Gärtner1989 » Antwort #2 am:

ja die meine ichwie lange muss man die ansetzen?
Mein Meister sag immer: Das Leben ist doch kein Ponyhof!
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Blattläuse

GreenThumbs » Antwort #3 am:

Gegen Blattläuse verwendet soll der Auszug 12-36h ziehen. Mehr zu den Brühen, Auszügen und Jauchen findest Du hier.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Marion

Re:Blattläuse

Marion » Antwort #4 am:

Hallo Gärtner,sei zunächst mal herzlich begrüßt. :)Sofern an deinen Rosen keine fetten Laustrauben hängen, ist das alles nicht weiter schlimm. Die Vögel und Insekten werden die Läuse schon holen. Für Meisen bzw. Jungmeisen sind sie die Hauptnahrung.Sonst: Als erstes nimm den Gartenschlauch und spritze sie Rosen ab. In die linke Hand legst du die Knospen, mit der rechten Hand bretterst du mit dem Wasser drauf. Keine Sorge, die Rosen können den Druck ab, die sind robuster als man denkt. Solltest du keinen Schlauch haben, klappt das auch mit der Gießkanne. Wenn gar nichts mehr geht, reicht etwas Spülmittel vollkommen aus. Auf 1 Liter Wasser ein (! nicht mehr) Spritzer davon ... in einer Sprühflasche.
Benutzeravatar
Gärtner1989
Beiträge: 19
Registriert: 14. Jun 2008, 10:49
Kontaktdaten:

Azubi als Werke in Garten- und Landschaftsbau

Re:Blattläuse

Gärtner1989 » Antwort #5 am:

Ich habe es gemacht.Die Rosen kriegen Braune Flecken ???
Mein Meister sag immer: Das Leben ist doch kein Ponyhof!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Blattläuse

Susanne » Antwort #6 am:

Wenn gar nichts mehr geht, reicht etwas Spülmittel vollkommen aus. Auf 1 Liter Wasser ein (! nicht mehr) Spritzer davon ... in einer Sprühflasche.
Als hätten wir das nicht schon oft genug gehabt: Spülmittel gehört nicht in den Garten! ::) Raffaela hat hier im Forum ein Rezept mit Schmierseife eingestellt, das funktioniert gegen Blattläuse und leider auch gegen die Larven der Nützlinge. Besser funktioniert Geduld und Nützlingspflege.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Marion

Re:Blattläuse

Marion » Antwort #7 am:

Die Rosen kriegen Braune Flecken ???
Oh, verdammt! Das tut mir leid! Bist du sicher, daß du nichts überdosiert hast? Nimmt man zuviel davon, verbrennen die Blätter tatsächlich. Das ist jetzt meine Schuld, "1 Spritzer" ist eine Wischi-Waschi-Mengenangabe und die Unterstreichung durch "!" übersieht man gerne. Noch nach meinem Post spukte mir das im Kopf herum und ich wollte die Warnung in einem Nachtrag noch - ausdrücklich - von mir geben. Verflucht! @ Susanne, wo ist der Unterschied zwischen Spülmittel und Schmierseife? Beides ist aggressiv.
Susanne hat geschrieben:Besser funktioniert Geduld und Nützlingspflege.
Klar!Oder zur Not eben der Gartenschlauch, die meisten Viecher fallen zu Boden, die Meisen & Co. können sie sich von dort holen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Blattläuse

Susanne » Antwort #8 am:

@ Susanne, wo ist der Unterschied zwischen Spülmittel und Schmierseife? Beides ist aggressiv.
Schmierseife ist bei weitem nicht so aggressiv wie Spülmittel. Such dir mal den entsprechenden thread raus, da steht es genauer drin.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gärtner1989
Beiträge: 19
Registriert: 14. Jun 2008, 10:49
Kontaktdaten:

Azubi als Werke in Garten- und Landschaftsbau

Re:Blattläuse

Gärtner1989 » Antwort #9 am:

Hier sind noch bilderRose 1Rose 2Rose 3Rose 4Rose 5
Mein Meister sag immer: Das Leben ist doch kein Ponyhof!
Marion

Re:Blattläuse

Marion » Antwort #10 am:

Wie, Gärtner? ... "mit Brennesseljauche"? ??? Mit was hast du denn jetzt gespritzt? ???Und du hast die ganze Pflanze eingesprüht? ::) So nach Lehrbuch vielleicht ... ::) Madonna! Nicht nur gezielt an den Triebspitzen, wo die Viecher hocken? ::)
Benutzeravatar
Gärtner1989
Beiträge: 19
Registriert: 14. Jun 2008, 10:49
Kontaktdaten:

Azubi als Werke in Garten- und Landschaftsbau

Re:Blattläuse

Gärtner1989 » Antwort #11 am:

Ja ich habe die ganze Rose mit Brennesseljauche gespitz
Mein Meister sag immer: Das Leben ist doch kein Ponyhof!
Marion

Re:Blattläuse

Marion » Antwort #12 am:

Oh! Da muß ich mir jetzt als erstes Mal den Schweiß von der Stirn wischen, mich zerfraßen ja schon die Schuldgefühle.Hattest du die Jauche genau nach Greenthumbs Link gemacht? (hier). Dann hattest du irgendetwas verkehrt gemacht. Irgendetwas war zu scharf, zu aggressiv ... Hattest du die Brühe lange genug ziehen lassen?Nachwachsen werden die Blätter auf jeden Fall, recht zügig werden sich die Rosen erholen ...
Benutzeravatar
Gärtner1989
Beiträge: 19
Registriert: 14. Jun 2008, 10:49
Kontaktdaten:

Azubi als Werke in Garten- und Landschaftsbau

Re:Blattläuse

Gärtner1989 » Antwort #13 am:

ja habe ichAlso waschen die Blätter nächsten jahr wieder nachIn der Spritze war was gengen umkraut drine.Nun weiß ich nicht ob die Rose was abbekommen habenDie Spritze war saubeOder kommt das wegen der Brennesseljauche ???
Mein Meister sag immer: Das Leben ist doch kein Ponyhof!
Marion

Re:Blattläuse

Marion » Antwort #14 am:

Also waschen die Blätter nächsten jahr wieder nach
Die wachsen dieses Jahr noch nach, recht schnell sogar. Rosen sind zäh. Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.Ich überlege, ob du einen Teil der verbrannten Blätter abschneiden solltest. Ich meinerseits würde dies tun.Auf jeden Fall würde ich die Pflanzen mit klarem Wasser abspritzen, ihnen eine gründliche Dusche gönnen. Sollte es bei dir nicht kräftig geregnet haben.
In der Spritze war was gengen umkraut drine.Nun weiß ich nicht ob die Rose was abbekommen habenDie Spritze war saube
Was heißt das? War nun in der Spritzflasche noch Unkrautmittel oder nicht? Bei manchen Herbiziden muß man die Flaschen anschließend gründlich reinigen.
Antworten