News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschbaum platzt auf (Gelesen 24185 mal)
Moderator: cydorian
Kirschbaum platzt auf
HalloNachdem mein Kirschbaum radikal beschnitten wurde und dennoch wieder erfolgreich ausgeschlagen hat habe ich nun ein weiteres Problem mit dem Baum.
Am Stamm löst sich großflächig die Rinde, auch bestreichen mit einer künstlichen Haut brachte nur bedingt etwas, die Rinde reißt immer weiter auf.Weis jemand einen Rat?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12047
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kirschbaum platzt auf
Das kann nur die Folge der Rückschnittaktion sein. Saftstau, Bakterienbrand oder sonst was. Ein Wunder, dass das der Baum den Schnitt überhaupt überlebt hat. Wenn man so stark zurückschneidet, kommt kein schönes Gehölz raus. Dann sollte man den Baum lieber gleich rausmachen und stattdessen einen neuen pflanzen, z.B. eine Kirsche auf Gisela 5, die bleibt von vornherein kleiner und man kommt nicht in Versuchung, auf wahnwitzige Schnittaktionen zu verfallen.
Re:Kirschbaum platzt auf
mensch, cydorian, das ist aber keine nette und besonders hilfreiche antwort... :Pgut, es liegt am schnitt. und nun? der ist geschehen und nicht rückgängig zu machen. was ist jetzt zu tun gegen rindenaufplatzen und bakterien? einfach abwarten? manchmal muss man übrigens auch bäume beschneiden, die es nicht so gut vertragen. nicht jede/r kann alles einfach überall in die höhe oder breite wachsen lassen. wenn ich es richtig sehe, sind bei inkognitos kirsche wohl die oberleitungen die ursache für den schnitt? einen großen obstbaum einfach ganz entfernen, statt ihn zu schneiden, kann ja wohl kaum das einzige mittel der wahl sein! :omeinen süßkirschbaum im kleingarten beispielsweise habe ich auch ziemlich kräftig beschnitten, weil die vorpächterin ihn fast vollständig in schwindelerregende höhen aufgeastet hatte und man nicht mehr wirklich an irgendwelche früchte herankam. außerdem hat er den ganzen garten verschattet. einen alten baum mit knorrigem stamm finde ich wiederum schön und so gab es einen kompromiss: kräftigen rückschnitt und in den kommenden jahren weitere formierungsschnitte mit dem ziel, die krone unterhalb von vier (max. fünf) metern höhe zu halten. :-Xjedenfalls platzt auch an meinem baum die rinde auf, allerdings nur an einem der stärkeren seitenäste, nicht so in großen placken unten am stamm wie bei dir, inkognito. ob das wirklich mit dem schnitt zusammenhängt, kann ich nicht sagen, es ist aber natürlich möglich. egal, da muss er durch, der baum. wenn er eingeht, was ich derzeit nicht sehe, kann ich ihn ja immer noch entfernen und was anderes nachpflanzen.
à propos: ich dachte, es soll nicht wieder steinobst auf einen ehemaligen steinobst-standort gepflanzt werden, sondern besser z.b. kernobst? dann wäre es ja unsinnig, eine alte kirsche zu fällen, auszugraben und einen neue kirsche zu pflanzen? 


- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12047
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kirschbaum platzt auf
Netter kann man es leider nicht ausdrücken, dass alte Kirschen radikal zusammenzuschneiden für den Baum eine Katastrophe ist. So ein Baum wächst auch nicht über Nacht in eine Oberleitung.Dicker Stamm und kleine Krone, es geht halt nicht alles gleichzeitig. Kirschen sind nun mal generell nicht besonders schnittverträglich. Wenn er wieder wächst, werden senkrecht stehende Triebe hervorschiessen, die im Gegensatz zu Kernobst nicht abkippen und auch nicht zu schönen Astverlängerungen werden.
Re:Kirschbaum platzt auf
HalloDanke erstmal für die Antworten.In diesem Thread http://forum.garten-pur.de/index.php?board=25;action=display;threadid=8783 hatte ich eine Lawine losgetreten ob der Baum beschnitten werden mußte oder nicht.Leider war er sehr faul und durch einen Sturmschaden so geschädigt das uns nicht anderes übrig blieb als so radikal zu schneiden.Die Bilder sind in dem Thread leider nicht mehr zu sehen, scheinbar war dort der Server abgestürzt und die Bilder verloren.Ein Bild ist aber noch da, es lag auf einem anderen Server.Es zeigt den Baum vor dem Schnitt.Die Perspektive wegen den Oberleitung täuscht sehr, denn nach oben war und ist noch Platz.
Mir geht es jetzt einfach darum den Baum so lange es geht zu erhalten.....

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12047
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kirschbaum platzt auf
Da der Schnitt schon passiert ist, kannst du jetzt nur abwarten. Oder du pflanzst gleich etwas Neues.
Re:Kirschbaum platzt auf
Der alte thread war ja von 2005! Leider fehlen offenbar -zig einträge zum ende hin... :-/ da hatte ja sogar ich noch zum schluss mein eigenes kirschbaummassaker angekündigt...
;)sag mal, inkognito - dein baum wurde 2005 geschnitten und hat erst jetzt diese aufplatzende rinde? Dann hängt das wohl auch mit dem komischen letzten winter und generell dem wetter 2008 zusammen?!

Re:Kirschbaum platzt auf
Hallo,deiner Beschreibung nach löst sich die Rinde vom Holz. Um ein weiteres Ablösen zu verhindern, könntest du einen Druckverband anlegen wie man es auch bei Frostrissen an Stamm und Ästen macht. Das geht am besten mit natürlichen Materialien wie Sisal, Spagat, Bast.... Das natürliche Dickenwachstum muss beobachtet werden und gegebenenfalls der Verband gelockert werden.LGFLORA
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kirschbaum platzt auf
Ach,die halten das durch.Braucht kein Schaden vom Rückschnitt zu sein.Rausmachen ist auch nicht nötig.der verkraftet das.Die Erfahrung zeigt,dass es so ist.Ich hab in einem Garten in W.büttel bei einen alten Dame,die jahrelang keine Baume verschnitten hatte(Apfel,Birne,Kirsche und Pflaume)einen Totalrückschnitt mit der Kettensäge gemacht.Sah aus wie Tschernobyl.Der dortige Fachberater wollte drauf drängen,dass sie alle gefällt werden und ich hatte eine glühend heiße Disk. mit dem.Im folgenden Jahr hab ich dann einen Nachschnitt gemacht und alle!!! Bäume tragen wie wild.Besser,als die,die er verschnitten hat.Das war vor 4 jahren.Im Herbst hatte ich wieder verschnitten und da war die Meinung von dem Manne ganz anderst.Übrigens:Ich richte mich eigendlich nicht so viel nach den Schnittregeln.Was weg muß,muß wech.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kirschbaum platzt auf
Das ist sicher auch immer eine Frage des Standortes. Hier auf unseren leichten Böden platzen alle Kirschbäume irgendwann. Ich würde es entspannt sehen und den Baum so lange stehen lassen, wie es irgendwie geht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kirschbaum platzt auf
So nebenbeiKirschholz ist als Bastelholz sehr begehrt. 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.