News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Johannisbeeren - welche Sorte? (Gelesen 20845 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Mittelprächtiger Geschmack, wie empfindest du das im speziellen Fall? Zu sauer, zu wenig aromatisch, zu unausgewogen? Man muss das wahrscheinlich ohnehin nach Verwendung differenzieren. Wie bei Äpfeln, manche sind frisch vom Baum fantastisch, manche als Saft, manche als Backapfel...
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Hi zusammen,gestern konnte ich die ersten weissen Johannisbeeren meines Lebens ernten! Ich hatte dieses Frühjahr ein Hochstämmchen weisse Versailler gepflanzt, hängt natürlich noch nicht viel dran, aber zum Verkosten hats gereicht. Ich konnte einen direkten Vergleich zur Jonkher von Tets ziehen, da sie auch reif ist. Die weisse hat deutlich kleinere Beeren - aber der Geschmack ist super. Schmeckt deutlich süsser als die roten!Da ich davon ganz begeistert bin, werde ich im Herbst einen weiteren Busch pflanzen.Kennt jemand noch gute weisse Sorten?LGDagmar
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Von der Titania bin ich auch enttäuscht. Ich frag mich, wie die zu ihrem Namen gekommen ist. Fruchtgröße bestenfalls Durchschnitt. Und der Zuwachs lässt auch zu wünschen übrig. Ich werd sie nach der Ernte nochmal radikal zurückschneiden.

Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Sortenempfehlungen ... Schwierige Sache. Es kommt auch auf den Boden an, wie sie schmecken. Einige Sorten meiner Mutter sind bei ihr im Garten vorzüglich, bei mir fad und umgekehrt. Ich habe jetzt sechs verschiedene Sorten im neuen Garten gepflanzt, vielleicht kommen noch welche dazu (hoff). Selbst von einem Strauch schmecken die Beeren unterschiedlich, je nachdem wieviel Sonne sie bekommen haben. Einige kannst Du nach Regen für ein paar Tage vergessen, andere sind unbeirrt gut.Mein Rat wäre, mehrere Sorten zu pflanzen und sich dann erst passend für den jeweiligen Garten, den eigenen Geschmack zu entscheiden. Lass jedem Strauch mindestens zwei Jahre Zeit, sich an die Standortbedingungen anzupassen, bevor Du Dich gegen ihn entscheidest.
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Meine Titania hängt dieses Jahr wieder voll, hat aber kürzere Trauben und auch kleinere Beeren als sonst. Ich führe das darauf zurück, daß ich sie letztes Jahr etwas halbherzig zurückgeschnitten habe. An kürzeren Ästen bringt sie größere Beeren an längeren Trauben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
@cydorian,An Säure und Süße habe ich bei beiden Sorten nichts auszusetzen. Ich würde ausgeglichen dazu sagen.Mittelprächtig bezieht sich auf das Aroma. Im Vergleich zu einer Sorte die ich vor Jahren, allerdings auf einem völlig anderen Boden, hatte.Ich meine das war Silvergieters. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.Diese war aber auch kein Wunder an Gesundheit. Zugegeben, mein Vergleich hinkt natürlich etwas. Ca. 5 Jahre können im Geschmacksvergleich etwas viel sein.
Tschöh mit ö
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Nachtrag:Ich habe gestern geerntet und dabei mal die Zahl der Beeren an Titanias Trauben gezählt. Die Zahl schwankt zwischen 4 und 18, am häufigsten sind (in diesem Jahr) Trauben mit 8 bis 12 Beeren. Also durchaus nicht wenige, zumal die Beeren teilweise ziemlich dick sind.Natürlich sieht Titania im Vergleich mit zum Beispiel Blanca schwach aus - die weiße Johannisbeere hat rund 10 cm lange Trauben mit durchschnittlich 20 gleich großen Beeren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
@susanne,das ist interessant. Bei mir sind es durchweg 1-4 Beeren. Scheint auf jeden Fall nicht sortenspezifisch zu sein. Ich kann mir aber auch nicht erklären, woran das bei mir liegen könnte. Schnitt, Düngung Standort wie z.B. bei Ometa auch.Die weiße Blanka ist wirklich ein Traubenwunder und auch in Bezug auf die Gesundheit viel besser als die Weiße Versailler. Für meinen Geschmack ist Weiße Versailler geschmacklich aber besser (süßer oder weniger Säure) als alle anderen roten und weißen.
Tschöh mit ö
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Hab heute in der Baumschule eine Goldjohannisbeere (Zierpflanze) gekostet. war das einzige Sträuchlein von etwa 10, das Früchte drauf hatte. Absolut ohne Säure und ohne Aroma. Nur süß und nass. Mit verschlossenen Augen hätt ich nicht gewusst, was ich da ess. Witzig war es.
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Infos über verschiedene Johannisbeersorten - zwar für den Erwerbsanbau, aber trotzdem sehr interessanthttp://www.smul.sachsen.de/lfl/download/Obstba ... sbeere.pdf
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Dieses Jahr habe ich die ersten Beeren ernten können. Die Sträucher stehen erst seit einem Jahr im Garten, sind aber größentechnisch in dieser Zeit regelrecht explodiert. Titania (schwarz): große Früchte, schmecken auch gut, haben aber eine recht harte Schale. Wenn ích mich recht erinnere, hat die Silvergieters Schwarze sogar besser geschmeckt.Rovada (rot): große Beeren, sehr guter Geschmack, ausgewogene Säure. Traubenwunder (rot): Beeren sind kleiner als bei Rovada, aber dem Gemahl schmecken sie sogar besser als die Rovada.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Wenn nur wenige Beeren an einer Johannisbeertraube sind, ist diese Traube im Frühjahr nicht richtig befruchtet worden. Jede Blüte an einer Traube muß befruchtet werden sonst gibt es keine Frucht. Über die Ursachen schlechter Befuchtung wurde irgendwo in den Weiten dieses Forums schon einmal gepostet.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Hab mal etwas gesucht und dieses hier gefunden.Aber es gibt auch noch einenThread in dem speziell über die Befruchtung der Beerensträucher was steht.
Liebe Grüsse Crispa