News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das pure Gift (Gelesen 17589 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Das pure Gift

fars »

Eine sehr elegante Schattenstaude, mit filigranem Habitus, ist Aconitum lycoctonum subsp. vulparia. Dies hier ist der Klon "Dampfmuelleri".Für die Grüne Soße weniger geeignet. Es sei denn, mit voller Absicht.
Dateianhänge
Aconitum_lycoctonum_subsp._vulparia_fars_2008.jpg
Irisfool

Re:Das pure Gift

Irisfool » Antwort #1 am:

Na, na so früh am Sonntagmorgen schon "Mord(s)gedanken", fars? ;D ;) . Hab verschiedene Eisenhüte im Garten die schon immer ohne Handschuhe "behandelt"werden, von Gift habe ich noch nie was gemerkt, allerdings statt Petersilie habe ich sie noch nie benutzt........ ;D ;D ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das pure Gift

Staudo » Antwort #2 am:

Aconitum ist wohl so ziemlich die einzige Pflanze, die tatsächlich die Erbfolge beschleunigt. Alle anderen Giftpflanzen sind weit weniger gefährlich, als die vielen Warnhinweise dies vermuten lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:Das pure Gift

Irisfool » Antwort #3 am:

Dann bin ich wohl ein unkaputtbares Exemplar ;D. Hab sie ausgebuddelt, x mal versetzt, zurückgeschnitten, Samenstände ausgepflückt und nie was Nachteiliges bemerkt. Was sollte man beachten,Staudenmanig, ausser dass man sie nicht als Gemüse kocht? ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das pure Gift

Staudo » Antwort #4 am:

Ich weiß es nicht. ;DDie Berufsgenossenschaft empfiehlt, bei Arbeiten mit Aconitum Handschuhe zu benutzen und jeden Hautkontakt zu vermeiden. Allerdings bin ich da bei Euphorbia und Diptam wesentlich vorsichtiger. Vorsichtshalber sollte Aconitum nie in Reichweite von Kleinkindern gepflanzt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:Das pure Gift

Irisfool » Antwort #5 am:

Naja, dann stehen sie gut. Da müssten die Enkels erst durch eine davor gepflanzte Rosenbarriere brechen...... ;)
cimicifuga

Re:Das pure Gift

cimicifuga » Antwort #6 am:

also wenn man sich nicht gerade mit dem saft einreibt, dann ist bloßer hautkontakt wohl ziemlich harmlos. ich hab da auch noch nie was bemerkt.euphorbien sind da wirklich viel schlimmer - vorallem wenn man sich während des steckling schneidens mal unbewusst das auge reibt :P :-X
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Das pure Gift

martina. » Antwort #7 am:

Heidi, lies den Enkeln Harry Potter vor. Da lernen sie bereits in der ersten Stunde Zaubertränke bei Professor Snape, das Aconitum giftig ist. ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
nicoffset

Re:Das pure Gift

nicoffset » Antwort #8 am:

@ Cimicifuga. Was passiert dann? Tränenfluss, kurzweilige Erblindung, Lockerung des Augapfels? :) Letzthin meinte ein Besucher, ich müsse mich nicht mehr wundern, wenn niemand mehr zu uns kommen möchte ... anscheinend hab ich zu lange über Digitalis, Bilsenkraut und anderes geschwärmt (und möglichen Anwendungsbeispielen, falls mich jemand nervt).
Irisfool

Re:Das pure Gift

Irisfool » Antwort #9 am:

Na, dann bin ich aber beruhigt :D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Das pure Gift

fars » Antwort #10 am:

Ich habe bislang mit allen Giftpflanzen Glück gehabt und nie allergisch reagiert, obwohl ich sie mit den bloßen Händen anfasse.Aber wer weiß schon, ob es nicht doch zu schwachen, unbemerkten Vergiftungen kommt? Vielleicht sind so manche unerklärbaren Symptome für Unwohlsein darauf zurückzuführen.Leben ist eben lebensgefährlich.
cimicifuga

Re:Das pure Gift

cimicifuga » Antwort #11 am:

@ Cimicifuga. Was passiert dann? Tränenfluss,
bei mir hat es einfach nur höllisch gebrannt, so dass ich einen halben tag heulen musste. eigentlich dachte ich, dass mein auge knallrot und geschwollen sein würde, aber als ich dann nach "dienstschluss" zuhause in den spiegel schaute, konnte ich kaum was entdecken. ausser eben das höllische brennen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Das pure Gift

Crambe » Antwort #12 am:

ich habe auch noch nie Handschuhe beim Hantieren mit Aconitum genommen und noch nie Probleme gehabt::)Und als Kind habe ich die Eisenhüte im großelterlichen und elterlichen Garten überlebt. ;D Anscheinend war ich ein folgsames Kind. 8) Noch ein Schmankerl: Im Frühjahr kauften wir auf einem Blumenmarkt ( bei einem Gärtner) eine Jung-Liebstöckelpflanze. Dazu wurde uns nebenbei gesagt: "Ach, übrigens, es könnte auch ein Eisenhut sein. Beim Gießen der Samenbeete floss einiges ineinander." Nett, oder? (Es war übrigens eindeutig Liebstöckel)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Das pure Gift

Crambe » Antwort #13 am:

ich kriege übrigens Quaddeln, wenn mich der Sanddorn sticht.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
nicoffset

Re:Das pure Gift

nicoffset » Antwort #14 am:

Ei der Daus! Gut zu wissen!@ Fars. Ja, mich hat das Gärtnerleben bisher auch nur gestreichelt, aber ich fänd's schon noch angenehm, wenn andere von ihren Negativerfahrungen berichten, so dass wir sie nicht unbedingt selber machen müssen. Das mit den unbemerkten Vergiftungen - gut möglich! Es wird dann einfach recht schwierig, zwischen Handystrahlen, Pfui-Isolationen, Abgasen, Lebensmittelzusätzen und weiss der Teufel noch was unterscheiden zu können. Glaubt man den Leuten, ist es gar ein Wunder, dass wir nicht alle in dieser Minute abserbeln.
Antworten